Finden Sie hier alle deutschsprachigen News unserer Kunden. Sie können nach Kundennamen oder nach Keywords recherchieren.
Über Cloudflight
Cloudflight ist einer der führenden Full-Service-Provider für industrielle digitale Transformation in Europa. Mit rund 1.000 qualifizierten Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Strategische IT, Beratung, Datenwissenschaften, Cloud und Softwarearchitektur ermöglicht das Unternehmen die erfolgreiche Digitalisierung seiner Kunden. Die Expertise von Cloudflight umfasst Künstliche Intelligenz, Cloud-Anwendungen und Betrieb, Embedded-Software-Development, Human-Machine-Interface-Design, kognitive Systeme sowie globale E-Commerce-Lösungen für B2B- und B2C-Kunden. Cloudflight liefert skalierbare, flexible Individualsoftware, die dessen IT-Spezialist:innen schnell und nahtlos im Unternehmen implementieren. Kunden profitieren von einem schnellen Return on Investment, einem zukunftssicheren Technologie-Stack und signifikanter Effizienzsteigerung im operativen Geschäft. Weitere Informationen finden Sie unter www.cloudflight.io.
Neue Cloudflight-Studie liefert detaillierte Einblicke in Cloud-Native-Implementierung von Unternehmen
Befragung von 250 Unternehmensentscheider:innen in der DACH-Region
Gemeinsame Studie mit IONOS bietet Orientierung für individuellen Cloud-Native-Weg
Cloud Native spielt in vielen Unternehmen bereits eine wichtige Rolle als ganzheitliches Konzept der digitalen Transformation
Die vollständige Studie steht als Download zur Verfügung
Cloudflight
/
11.07.2022
5 Gründe, warum Cloud-Native-Lösungen das Business beschleunigen
Viele Transformationsprojekte in der Vergangenheit schöpfen die neuen Cloud-Möglichkeiten nicht einmal ansatzweise aus. Im Wettlauf zur modernen Cloud-Architektur wollen sie zu schnell zu viel, kommen dadurch aus dem Tritt und bleiben auf der Strecke ‒ Effizienzsteigerung sieht anders aus. Doch wenn Unternehmen ihre IT-Infrastruktur gezielt auf Cloud-Native-Anwendungen ausrichten, bieten diese enorme Wettbewerbsvorteile. Sie sind der Treibstoff, mit denen Transformationsziele erreicht werden können.
Der Begriff „Cloud Native“ ist nicht scharf definiert, sondern beschreibt ein ganzheitliches Konzept, zu dem Elemente wie Container, Microservices, Anwendungsvernetzung, Continuous Delivery und DevOps gehören. Cloud-Native-Anwendungen werden mithilfe von Cloud-Diensten konzipiert und umgesetzt und laufen auf einer cloudbasierten IT-Architekur. Sie nutzen die neuen Möglichkeiten, um dynamisch in kurzer Zeit auf neue Business-Anforderungen zu reagieren und stehen damit für einen technologischen Paradigmen-Wechsel. IT-Entscheider, Digital Leader und Tech-Innovatoren sehen Cloud Native daher als entscheidende strategische Grundlage für das Business und die IT der Zukunft.
Cloudflight
/
12.05.2022
AI Patterns: Wie Sie die KI-Bremse lösen
„Künstliche Intelligenz ist eine, wenn nicht die wichtigste Zukunftstechnologie für Unternehmen.“ Diese Aussage bejahen 70 Prozent der Befragten der jüngsten Bitkom-Studie zu KI. Aber nur 10 Prozent aller Unternehmen haben KI-Technologie aktiv im Einsatz, lediglich 30 Prozent planen und diskutieren deren Anwendung. Was ist der Grund für diese große Diskrepanz?
Cloudflight
/
26.04.2022
Die Verwaltung der Zukunft ist digital und agil – selbst in Deutschland
An der Digitalisierung führt kein Weg mehr vorbei, sondern mitten hindurch. Das hat die aktuelle Bundesregierung begriffen und setzt auf eine digitale und agile Verwaltung. Beispiele aus Österreich zeigen, wie ein Spezialist für industrielle digitale Transformation hier gezielt unter die Arme greifen kann.
Cloudflight
/
10.03.2022
Cloudflight vom Deutschen Innovationsinstitut als Arbeitgeber der Zukunft ausgezeichnet
Cloudflight überzeugt durch eine moderne, auf Innovation ausgerichtete Unternehmenskultur
Cloudflight
/
24.02.2022
Cloudflight bietet jetzt die gesamte digitale Transformation für Kunden
Durch die Zusammenschlüsse mit den Unternehmen macio, Cognostics und Divante deckt Cloudflight jetzt alle Phasen der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle ab. Kunden profitieren von Industrial Internet of Things (IIoT), Human-Interface-Design, KI-, E-Commerce-, und Cloud-Expertise aus einer Hand.
Cloudflight
/
15.02.2022
Die Cloud im Jahr 2022 ist native, composable, anywhere
Der ab 2020 erzwungene technologische Digitalisierungsschub hat viele Unternehmen auch 2021 noch stark gefordert. Cloud-Dienste haben einen Boom erlebt – allerdings waren viele Umstellungen mitunter Schnellschüsse, die oft bestehende Infrastrukturen nur in die Cloud verlagert haben. 2022 zeichnen sich fünf interessante Cloud-Trends ab, die Unternehmen nochmals fordern werden, um konkurrenzfähig zu bleiben.
Cloudflight
/
04.02.2022
Trends 2022: KI wird praktikabel
Künstliche Intelligenz war bereits in der Vergangenheit in aller Munde, schaffte es aber doch oft nicht bis in die Anwendung. Das wird sich 2022 ändern – auch weil sich langsam Standards etablieren und sich neue, konkrete Einsatzmöglichkeiten ergeben. In welchen Bereichen wir interessante Business-Implementierungen erwarten dürfen, zeigt dieser Beitrag.
Cloudflight
/
09.11.2021
Cloudflight verstärkt sich mit dem UX-Design- und Software-Engineering-Spezialist macio
Cloudflight erweitert Kompetenzen in den Bereichen Embedded-Software-Development und Human-Machine-Interface-Design, industrielle Fertigung und IIoT. Rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem Zusammenschluss.
Cloudflight
/
19.10.2021
Europas größter Programmierwettbewerb findet am 5. November als Hybrid-Event stat
35. Cloudflight Coding Contest erstmalig mit KI-Challenge
Cloudflight
/
13.07.2021
Cloudflight gratuliert TeamEcho zur erfolgreichen Finanzierungsrunde und freut sich auf weitere Zusammenarbeit
Maschmeyers seed + speed, Gschwandtners 8eyes und der OÖ HightechFonds investieren 1,3 Millionen in Cloudflight-Partner TeamEcho
Cloudflight
/
25.05.2021
Ersetze Fax durch KI – intelligente Datenverarbeitung und E-Rechnung in Behörden
Cloudflight lädt zum Get Inspired Webinar zum Thema künstliche Intelligenz und Rechnungsbearbeitung im öffentlichen Sektor ein
Cloudflight
/
13.04.2021
Plattformeinsatz für funktionierende KI-Anwendungen: Cloudflight-Experte spricht über Möglichkeiten zur erfolgreichen Implementierung von KI im Unternehmen
Vortrag von KI-Spezialist auf bitkom-Veranstaltung zu Big Data und Künstlicher Intelligenz
Cloudflight
/
16.03.2021
Unterhaltungselektronik liefert Basis für NDT-Technologie in Luft- und Raumfahrtindustrie
Zerstörungsfreies Testen von Bauteilen auf Basis von Augmented Reality
Cloudflight
/
11.02.2021
Kubernetes und Open Source – Der Siegeszug von Cloud Native
Maximilian Hille, Head of Consulting bei Cloudflight, zum Vormarsch von Cloud-Native-Technologien
Cloudflight
/
04.02.2021
Kubernetes und Open Source auf dem Vormarsch – Im Unternehmenseinsatz setzt sich Cloud Native immer mehr durch
Neue empirische Studie von Cloudflight zeigt aktuellen Status in Unternehmen, Vision und Möglichkeiten von Cloud-Native-Technologien in DACH
Cloudflight
/
14.01.2021
Cloudflight ist Partner und Mit-Initiator der Cloud Native Virtual Conference
Online-Event am 28. Januar 2021 beleuchtet Trends & Erfahrungen rund um Cloud Native in Unternehmen
Cloudflight
/
30.11.2020
Technologische Entwicklung nimmt 2021 weiter Fahrt auf – Corona katapultiert uns ins Jahr 2030
Stefan Ried, Principal Analyst bei Cloudflight, zu den 12 wichtigsten Technologietrends des kommenden Jahres
Cloudflight
/
06.11.2020
Cloudflight vereint erneut globale Coder Community
3000 Online-Teilnehmer beim 34. Cloudflight Coding Contest
Cloudflight
/
05.11.2020
COO von Cloudflight ab sofort im Vorstand von Bitkom
Digitalverband Bitkom e.V. wählt Jörn Petereit in den Hauptvorstand
Cloudflight
/
19.10.2020
Europas größter Coding Contest startet unter neuem Branding zum 34. Mal
Der Cloudflight Coding Contest geht am 30.10.2020 in die nächste Runde
Cloudflight
/
19.10.2020
Europas größter Coding Contest startet unter neuem Branding zum 34. Mal
Der Cloudflight Coding Contest geht am 30.10.2020 in die nächste Runde
Cloudflight
/
15.09.2020
Digitale Infrastruktur wird zur kritischen Infrastruktur
Empfehlungen für den Neustart nach der Corona-Krise mit mehr digitaler Resilienz und Innovation
Cloudflight
/
26.06.2020
Die Sommerferien sinnvoll nutzen – Digitalisierungsprojekte an Schulen umsetzen
Dr. Stefan Ried, Principal Analyst bei Cloudflight, über die Notwendigkeit, Schulen mit IT-Experten aus der Wirtschaft zu vernetzen
Cloudflight
/
25.05.2020
Corona sei Dank: Wird Covid-19 zum Turbo für die digitale Transformation?
Dr. Carlo Velten, Digitalisierungsexperte und Mitgründer von Cloudflight, erklärt, warum Unternehmen die digitale Transformation vollenden müssen und welche Rolle die Corona-Krise dabei spielt Großflächige Homeoffice-Möglichkeiten, E-Learning und Online-Medizin – was bis vor Kurzem noch unmöglich schien, ist Alltag geworden. Die Corona-Krise ist ein Wendepunkt in der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft. Während in den vergangenen […]
Cloudflight
/
18.03.2020
Corona infiziert Weltwirtschaft – Digitalisierung als Impfstoff
Dr. Carlo Velten, Digitalisierungsexperte und Mitgründer von Cloudflight, erklärt, weshalb Innovationen auch in Krisenzeiten vorangetrieben werden müssen und wie ein digitaler Notfallplan aussehen muss
Cloudflight
/
12.02.2020
Crisp Research und Catalysts werden zu Cloudflight
Das IT-Beratungsunternehmen und Analystenhaus Crisp Research (Kassel) und der österreichische Software- und AI-Spezialist Catalysts (Linz) agieren ab dem 14. Februar 2020 unter dem Namen “Cloudflight” (www.cloudflight.io): Damit entsteht ein starker Digitalisierungspartner für mittelständische und große Unternehmen. Cloudflight liefert Services – von der Beratung über die Entwicklung und Implementierung bis zum Betrieb maßgeschneiderter Softwarelösungen – aus […]