Kunden-Newsroom

Finden Sie hier alle deutschsprachigen News unserer Kunden. Sie können nach Kundennamen oder nach Keywords recherchieren.

Über CYMOTIVE Technologies GmbH

Das in Tel Aviv/Berlin ansässige Unternehmen CYMOTIVE Technologies entwickelt innovative End-to-End-Sicherheitslösungen zum Schutz der heutigen und zukünftigen Smart Mobility vor Cyberbedrohungen. CYMOTIVE-Kunden, Automobilhersteller und Tier-1-Zulieferer, profitieren von ganzheitlichen Sicherheitslösungen, die das gesamte digitale Ökosystem eines Fahrzeugs in jeder Phase seines Lebenszyklus abdecken. Das Unternehmen wird von den hochkarätigen israelischen Sicherheitsexperten Yuval Diskin, Tsafrir Kats und Dr. Tamir Bechor geleitet. Derzeit beschäftigt das Unternehmen 120 Sicherheitsexperten an drei Standorten in Israel und Deutschland und wächst stetig. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.cymotive.com/de.

CYMOTIVE Technologies GmbH auf:

Pressekontakt CYMOTIVE Technologies GmbH

Susan Friedman Becker
Marketing Manager
susan.becker@cymotive.com
CYMOTIVE Technologies LTD
Yigal Alon St. 94
Tel-Aviv, Israel, 6789155

Kontakt PR-Agentur

Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München

Stephanie Thoma
Tel.: +49 (0) 89 211 871 46
E-Mail: st@schwartzpr.de

Louisa Struif
Tel.: +49 (0) 89 211 871 59
E-Mail: ls@schwartzpr.de

  • CYMOTIVE Technologies GmbH
  • /
  • 12.05.2023

Physische Zugänglichkeit und viele Komponenten: Warum IT-Sicherheit in Autos so komplex ist

Was sind die Herausforderung bei der IT-Sicherheit von Autos und autonomen Fahrzeugen? Christian Ion von Cymotive überrascht mit neuen Aspekten: So sind IT-Car-Security-Experten eher für Tools wie Flipper Zero, weil sie das Testing erleichtern. Und auch Autos als abgeschlossene, wohldefinierte Systeme begünstigen eher eine Angriffserkennung per Intrusion Detection.
  • CYMOTIVE Technologies GmbH
  • /
  • 06.03.2023

Fahrzeug-IT-Security: LKWs sind die größere Baustelle

Ein 7,5-Tonner vollbeladen mit iPhones ist mehr als 20 Millionen. Euro wert. Für Hacker ist das ein lohnendes Angriffsziel. Die IT-Security sollte also einen hohen Stellenwert haben. Bei Nutzfahrzeugen ist das allerdings schwieriger zu implementieren als bei Autos. Denn LKWs sind modular aufgebaut und müssen mit vielen verschiedenen Systemen kombinierbar sein. Das erhöht die Zahl der Angriffspunkte enorm.
  • CYMOTIVE Technologies GmbH
  • /
  • 21.02.2023

15% abgeschlossen ‒ bleiben Sie im Auto!

Smartphones lassen sich per Funk updaten, PCs sowieso, warum nicht auch Autos, wenn es ‚nur‘ um die Software geht? Ein Over-the-Air-Update (OTA) im Auto mit seinen vielen Komponenten ist viel komplexer, als es auf den ersten Blick scheint. Und es bietet zahlreiche Angriffspunkte, deren Gefährlichkeit erst auf den zweiten Blick deutlich wird. Hersteller müssen daher zahlreiche Vorkehrungen treffen, damit ein OTA-Update sicher funktioniert.
  • CYMOTIVE Technologies GmbH
  • /
  • 27.01.2023

Guardians of the Vehicle: Vernetzte Fahrzeuge absichern

Sicherheit ist einer der wichtigsten Faktoren in der Automobilbranche – sowohl die der Passagiere als auch die des Fahrzeugs selbst. Doch gerade dieser Aspekt wird im Zuge zunehmender Vernetzung und Software im Fahrzeug immer schwieriger. Welche Herausforderungen Automobilhersteller zu bewältigen haben und wie Cyberangriffe auf vernetzte Fahrzeuge abgewehrt werden können, lesen Sie in diesem Beitrag.
  • CYMOTIVE Technologies GmbH
  • /
  • 27.01.2023

Das war zu einfach: Warum Hacker Autos übernehmen können

Moderne Fahrzeuge sind rollende Supercomputer. Sie erfassen und verarbeiten unzählige Daten. Sie kennen sogar die Kreditkartendaten ihres Besitzers, weil sie darüber zusätzliche Funktionen freischalten können. Jetzt haben Hacker gezeigt, wie sie Autos fernsteuern und Accounts übernehmen konnten. Das gelang bei vielen namhaften, aber nicht allen Fahrzeuganbietern.
  • CYMOTIVE Technologies GmbH
  • /
  • 27.10.2022

Wenn sich autonome Autos selbstständig machen

Für Science-Fiction- und Fast-and-Furious-Fans ist es ein alter Hut: Fahrzeugflotten, die außer Rand und Band eine Stadt lahmlegen und Menschen verletzen. Leider ist das keine Fiktion mehr: Zwei aktuelle Hacks zeigen, wie groß die Gefahr für autonome Fahrzeuge ist und was Autohersteller tun können und müssen.
  • CYMOTIVE Technologies GmbH
  • /
  • 06.09.2022

Cybersicherheitsvorgaben für OEMs für Intrusion-Detection-Systeme

Moderne Fahrzeuge wandeln sich zu fahrenden Softwareanwendungen. Aufgrund der vielen Anwendungen und eingesetzten Funktechniken bieten sie Hackern eine besonders große Angriffsfläche. Um die Risiken zu minimieren, gibt es unterschiedliche Cybersicherheitsvorschriften für Staaten der UNECE und China. Das Cyber-Security-Unternehmen CYMOTIVE Technologies hat sie in Bezug auf die Aufgaben eines Intrusion Detection Systems (IDS) verglichen.
  • CYMOTIVE Technologies GmbH
  • /
  • 09.08.2022

Was tun beim Honda Key Fob Hack?

Eine neue Schwachstelle macht derzeit die Runde und beeinträchtigt massiv die Sicherheit bestimmter Fahrzeugmodelle – der Rolling-PWN-Angriff, auch bekannt als Honda Key Fob Hack. Die Lücke ermöglicht das unbefugte Öffnen von Autotüren und unter Umständen sogar das Starten des Motors. Wie läuft das Angriffsszenario konkret ab? Und wie können OEMs mit der Bedrohung umgehen, um ihre Fahrzeuge wirksam zu schützen?
  • CYMOTIVE Technologies GmbH
  • /
  • 04.08.2022

Gemeinsames Schwachstellenmanagement für OEMs und Tier-1-Zulieferer: Normkonform sicher – von Anfang an

Die Grenzen zwischen OEMs und Tier-1-Zulieferern verschwimmen, der Druck durch Cybergefahren steigt. Traditionell verfolgten beide Parteien insbesondere beim Schwachstellenmanagement von Fahrzeugen unterschiedliche Prioritäten. Für einen wirksameren Schutz gegen Cyberattacken in einer immer stärker vernetzten Automobilbranche müssen OEMs und Tier-1-Zulieferer nun ihr Schwachstellenmanagement anhand von konkreten Maßnahmen harmonisieren – um auch in Zukunft die gängigen Normen und Standards zu erfüllen.
  • CYMOTIVE Technologies GmbH
  • /
  • 12.07.2022

Autonomes Fahren: CYBER-Sicherheit als Starthürde

Ob sich autonome Fahrzeuge auf dem Markt bewähren, entscheidet unter anderem die Cybersicherheit. In seinem Vortrag beim diesjährigen VDI Wissensforum zeigte der CYMOTIVE-Experte Cristian Ion auf, welche Sicherheitslücken der vollautonomen Mobilität noch im Weg stehen.
  • CYMOTIVE Technologies GmbH
  • /
  • 07.07.2022

CAN-FD-Schwachstelle bedroht Fahrzeugsicherheit

CAN FD erweitert das klassische CAN-Busprotokoll und sorgt in den meisten modernen Fahrzeugen für eine schnellere und durchgängige Kommunikation zwischen den verschiedenen Komponenten. Allerdings weist CAN FD eine neu entdeckte, kritische Schwachstelle auf, die Millionen von Fahrzeugen weltweit betreffen kann. Mit welchen Arten von Bedrohungen und Angriffen durch Hacker ist hier konkret zu rechnen? Und welche spezifischen Maßnahmen sind zu empfehlen, um die Sicherheitslücke erfolgreich zu schließen?
  • CYMOTIVE Technologies GmbH
  • /
  • 30.06.2022

Massive Bedrohung für die Automotive-Entwicklung: Cybersecurity-Schwachstelle bei Atlassian

Volexity warnt vor einer kritischen Sicherheitslücke der Bedrohungsstufe CVA 10/10 auf der Atlassian-Plattform von Confluence. Hacker können sich diese Schwachstelle zunutze machen, um unautorisierten Programmiercode auf den betroffenen Servern oder Data Centern von Confluence auszuführen. CYMOTIVE, Experte für Cybersecurity im Automotive-Bereich, erklärt, was derartige Sicherheitslücken für die Fahrzeugentwicklung bedeuten und wie sich Entwickler schützen können.   
  • CYMOTIVE Technologies GmbH
  • /
  • 27.06.2022

Ford Trucks entscheidet sich für CYMOTIVE Technologies als Zertifizierungspartner

Cybersicherheitszertifizierung für Fahrzeuge gemäß UN-Verordnungen 155 und 156 erforderlich. Größter Fahrzeughersteller der Türkei Ford Otosan setzt bei Schwachstellen- und Compliance-Management auf Lösungen von CYMOTIVE
  • CYMOTIVE Technologies GmbH
  • /
  • 21.06.2022

Eine neue Dimension der Fahrzeugsicherheit

Das zunehmend vernetzte und autonome Fahren hat seinen Preis: Cyber-Attacken auf die sensitiven Software-Systeme von Fahrzeugen haben Hochkonjunktur. Daher ist es an der Zeit, entsprechende Schwachstellen aufzudecken und Gegenmaßnahmen zu treffen. Die Lösung Car Alert von CYMOTIVE liefert wertvolle Unterstützung.
TISAX Result Available
  • CYMOTIVE Technologies GmbH
  • /
  • 19.08.2021

CYMOTIVE Technologies für die Einhaltung der TISAX-Vorschriften in der Automobilindustrie geprüft

CYMOTIVE Technologies, Anbieter von Cybersicherheits-Lösungen für vernetzte Fahrzeuge und intelligente Mobilität, unterzog sich der umfassenden Industrie-Standard-Prüfung TISAX (Trusted Information Security Assessment Exchange).