Das Baltikum ist besonders in diesem Sommer eine Reise wert: Estlands Hauptstadt Tallinn feiert in diesem Jahr ihr 800-jähriges Bestehen mit umfangreichem Rahmenprogramm. Als Weltkulturerbe ist die Altstadt von Litauens Hauptstadt Vilnius immer eine Reise wert. Und Lettlands Hauptstadt Riga lockt im Juli und August mit dem Musikfestival RĪGA JŪRMALA und ihrem scheinbar endlosen Sandstrand. airBaltic bietet von Berlin jeweils Direktflüge nach Tallinn, Vilnius und Riga an – für eine kurze und komfortable Anreise in den Sommerurlaub.
Tallinn feiert 800-jähriges Bestehen
Jedes Jahr feiert Tallinn die „Tage der Altstadt“. Mit Musik-, Theater-, Kunst- und Sportveranstaltungen wird fünf Tage lang der Sommeranfang zelebriert. Der Eintritt ist kostenlos. In diesem Jahr steht das Festival unter dem Motto „Tallinn 800“. Estlands Hauptstadt feiert das 800-jährige Jubiläum der erstmaligen urkundlichen Erwähnung der Stadt.
Tallinn ist kulturelles und wirtschaftliches Zentrum Estlands. Mit ihren fast 430.000 Einwohnern ist sie gleichzeitig die größte Stadt des Landes. Die Hansestadt ist dabei nicht nur für ihren malerischen Stadtkern mit vielen mittelalterlichen Sehenswürdigkeiten bekannt. Sie bietet auch ein pulsierendes Nachtleben.
Vilnius besticht mit Weltkulturerbe Litauens
Für Reisende, die die Kultur Litauens erleben möchten, bietet Vilnius vom 21. bis 26. Mai das passende Fest: „Skamba Skamba Kankliai“ ist das älteste Volksfest Litauens und lädt dazu ein, die traditionell litauische Kultur kennenzulernen. Seit 1973 findet das Festival in Vilnius statt und ist eines der wenigen authentischen Volksmusikfestivals in Europa.
Vilnius ist die Hauptstadt Litauens und mit 544.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im Baltikum. Mit ihren 50 Kirchen wird die Stadt auch „Rom des Ostens“ genannt. Die Altstadt von Vilnius wurde in die UNESCO-Liste des Welterbes aufgenommen und ist die größte Altstadt Osteuropas.
Riga lockt mit Kultur und Sandstrand
Für Fans der klassischen Musik findet in Riga und dem nahegelegenen Kurort Jūrmala an vier Wochenenden im Juli und August das Musikfestival RĪGA JŪRMALA statt. Den Auftakt am 19. Juli macht das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Außerdem werden Stars aus der Welt der klassischen Musik erwartet: Dirigent Zubin Mehta mit dem Israel Philharmonic Orchestra, der Cellist Mischa Maisky, der Gitarrist MILOŠ, der Pianist und Dirigent Mikhail Pletnev mit dem Russischen Nationalorchester und das London Symphony Orchestra. Neben dem Musikfestival lockt Jūrmala mit seinem traumhaften, 26 Kilometer langen Sandstrand.
Riga, die „Perle des Baltikums“, ist die Hauptstadt Lettlands und mit 700.000 Einwohnern die größte Stadt im Baltikum. Sie ist bekannt für ihre Jugendstilbauten und das schillernde Nachtleben. Gleichzeitig überzeugt die Stadt mit unberührter Natur im nahegelegenen Nationalpark Gauja.
Mit airBaltic in den Sommerurlaub
Das Baltikum gilt zwar noch als Geheimtipp, wird aber ein immer beliebteres Reiseziel. Das belegen auch die Zahlen von airBaltic: 2018 stieg die Zahl der Passagiere auf den Routen zwischen dem Baltikum und Berlin um 13 Prozent im Vergleich zu 2017. Für 2019 ist eine Erhöhung der Passagierkapazität um 28 Prozent geplant. Außerdem werden in diesem Sommer 19 Flüge pro Woche auf der Route Berlin-Riga angeboten, im letzten Jahr waren es noch 16. Die Strecken Berlin-Tallinn und Berlin-Vilnius werden vier Mal pro Woche bedient.

Riga ist nicht nur eine beliebte Urlaubsdestination oder ein vielbesuchter Geschäftsstandort. Der Flughafen von Lettlands Hauptstadt ist auch ein wichtiger Knotenpunkt für Verbindungen nach Europa, Skandinavien oder in den Nahen Osten. Die meisten Stop-Over-Reisen führen über Riga als Hauptdrehkreuz von airBaltic nach Tallinn, Vilnius, Helsinki, Turku, Moskau und St. Petersburg.
airBaltic bedient über 70 Destinationen von Riga, Tallinn und Vilnius. Insgesamt eröffnet airBaltic dieses Jahr neun neue Direktflüge. Ab Riga fliegt die lettische Fluggesellschaft nach Stuttgart, Dublin, Lviv, Kos und Menorca. Neu ab Tallinn sind die Routen nach Malaga, Brüssel, Kopenhagen und Salzburg.