Fliggy lädt zur Zeitreise durch die Geschichte von Porsche ein – via Livestream

  • Alibaba Reiseplattform Fliggy nimmt chinesische Zuschauer zur virtuellen Museumstour beim Stuttgarter Sportwagenhersteller Porsche mit
  • Bilanz des Livestreams: 180.000 Zuschauer

Stuttgart, 21.04.2021 /

Das Porsche Museum in Stuttgart und Fliggy, die Reiseplattform der Alibaba Group, haben chinesische Zuschauerinnen und Zuschauer zu einem gemeinsamen Livestream eingeladen. Vorbei an insgesamt 30.000 Pferdestärken führte die Tour durch die Ausstellung in Stuttgart-Zuffenhausen, direkt am Hauptsitz der Automarke.

Auf ihrem Rundgang durch die 5.600 Quadratmeter große Ausstellung, die über 80 Autos umfasst, trafen die Guides Ling Yan und Samir Jakupovic verschiedene Experten, wie Achim Stejskal, den Leiter Porsche Heritage und Museum, der die Zuschauer begrüßte und ihnen etwas zum Museum selbst sowie 20 Jahren Porsche in China erzählte. Darüber hinaus führte die Tour durch das Restaurant Christophorus und den Museumsshop. Bei Porsche Drive erfuhren die Zuschauer alles über die angebotenen Testfahrten.

Ada Xu, Regionaldirektorin Europa und Naher Osten bei Fliggy, findet: „Das Porsche Museum mit seiner imposanten Architektur und den großartigen Exponaten erlaubt den chinesischen Zuschauern einen Einblick in Geschichte und Entwicklung der weltbekannten Fahrzeuge. Die Guides vermitteln Details und beantworten direkt Fragen. Das erzeugt Nähe – auch wenn die Zuschauer sich auf der anderen Seite des Globus befinden.“

Das Porsche Museum, das vor der Pandemie mehr als 400.000 Gäste pro Jahr begrüßte, freut sich über die virtuellen Besucher, wie Museumsdirektor Achim Stejskal betont: „Für uns ist das eine Gelegenheit, interessierten Chinesinnen und Chinesen alles rund um das Thema Porsche nahezubringen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Entwicklung der Fahrzeuge in der Vergangenheit sowie auf den Technologien, die die Zukunft bestimmen werden – wie Elektromobilität. Natürlich freuen wir uns umso mehr, wenn wir die Zuschauer bei uns auch bald wieder persönlich begrüßen können.“

Diese Initiative unterstreicht das Engagement der Alibaba Group, chinesische Kunden und Reisende mit den Technologien und der Geschichte Europas und Deutschlands in Kontakt zu bringen. In den vergangenen Monaten und Jahren, in denen das Reisen durch die Pandemie stark eingeschränkt war, hat sich dafür das Livestreaming als Alternative bewährt. Allein Fliggy hat im Jahr 2020 zehntausende von solchen Touren veranstaltet und dabei mehr als 2 Milliarden Aufrufe erzielt. Auch das Porsche Museum hat den Ausbau seiner digitalen und virtuellen Angebote stark vorangetrieben. Die Kooperation mit Fliggy ist dabei ein Baustein, um Fans und Interessierte über die Landesgrenzen hinaus zu erreichen, um die Herkunft und Zukunft der Marke Porsche zu veranschaulichen.

Jetzt teilen:

Über Alibaba

Das Ziel der Alibaba Group ist es, den Handel weltweit zu vereinfachen. Gemessen am Bruttowarenvolumen ist sie das größte Handelsunternehmen weltweit.

1999 gegründet, stellt sie die grundlegende technologische Infrastruktur und die Vermarktungsreichweite zur Verfügung, um Händlern, Marken und anderen Unternehmen, die Produkte, Dienstleistungen und digitale Inhalte anbieten, dabei zu unterstützen, sich die Stärke des Internets zunutze zu machen, um mit ihren Nutzern und Kunden in Kontakt zu treten. http://alibabagroup.com

Alibaba auf:

Pressekontakt Alibaba

Kathrin Pfennig
kp@schwartzpr.de

Kontakt PR-Agentur

Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München

Team Alibaba
E-Mail: alibaba@schwartzpr.de

Downloads

Klicken Sie auf ein Bild, um eine große Version des Bildes anzuzeigen (und dann Download per Rechtsklick).

    Weitere Beiträge
    des Kunden