Innovation Alert – Mai 2017

Spannende Neuigkeiten aus dem Alibaba-Universum

München, 16.05.2017 /

Was China uns über die Zukunft des Shoppings verrät

In China finden mehr E-Commerce-Aktivitäten statt als in jedem anderen Land der Welt. Doch digitale Marktplätze, technische Plattformen und das Online-Verhalten unterscheiden sich gravierend zu den westlichen Märkten. Der Bericht von der Boston Consulting Group zeigt diese Unterschiede auf.

http://www.alizila.com/china-reveals-future-shopping/ 

Alibaba hilft mit Big Data Hersteller und Verkäufer von gefälschten Kosmetika zu fassen

Chinesische Behörden haben einen Fälscherring dingfest gemacht, der 4.000 gefälschte Produkte hochwertiger Kosmetikmarken mit einem Wert von über 20 Millionen RMB (2,9 Millionen US-Dollar) produzierte. Alibaba gab den Behörden bereits im Oktober 2016 den ersten Tipp über mögliche Fälschertätigkeiten im Bereich hochwertiger Gesichtspflege auf ihrer Plattform.

http://www.alizila.com/big-data-fake-cosmetics/ 

Das Top-Produkt dieses britischen Teeherstellers in China ist … nicht Tee 

Der britische Traditionsteehersteller Whittard verkauft seit Kurzem seine Produkte nach China. Gemeinsam mit Tmall Partnern eröffneten sie ihren Flagship-Store auf Tmall Global und verkauften am Singles‘ Day mehr als in einer Woche im britischen stationären Flagship-Store. Doch überraschenderweise ist das am bestverkaufte Produkt nicht Tee.

http://www.alizila.com/video/uk-tea-sellers-top-product-china-isnt-tea/ 

China signalisiert Unterstützung für grenzüberschreitenden E-Commerce

Die chinesische Regierung hat die Empfehlung für Regelungen im grenzüberschreitenden E-Commerce der weltweit zweitgrößten Wirtschaft aktualisiert und schafft nun Klarheit über die bevorstehenden Änderungen. Das chinesische Handelsministerium gab bekannt, dass online gekaufte Ware aus Übersee, die über Bonded Warehouses vertrieben wird, weiterhin bevorzugt behandelt werden. Das bedeutet, dass sie nicht unter Quarantäne gesetzt werden oder Qualitätsüberprüfungen durchgeführt werden, die den Import vieler beliebter ausländischer Produkte zum Stillstand gebracht hätten.

http://www.alizila.com/china-signals-support-for-cross-border-e-commerce/ 

Digitale Wirtschaft treibt inklusives globales Wachstum 

Eine globale Wirtschaft, die vom Industriezeitalter ins Informationszeitalter übertritt, bietet eine historisch einmalige Gelegenheit, die Entwicklung in ärmeren Ländern anzukurbeln und die Ungleichheit mit neuen Technologien und E-Commerce auszugleichen. Dies fand ein kürzlich veröffentlichter Bericht von Aliresearch, der Forschungsabteilung der Alibaba Group, heraus. E-Commerce treibt nicht nur das wirtschaftliche Wachstum, sondern verteilt auch dessen Vorteile gerechter auf die sozialen Schichten.

http://www.alizila.com/digital-economy-drives-inclusive-global-growth-report/

Jetzt teilen:

Über Alibaba

Alibaba.com wurde 1999 gegründet und ist eine führende E-Commerce-Plattform für den globalen Business-to-Business (B2B)-Handel, die Käufer und Lieferanten aus über 190 Ländern und Regionen weltweit bedient.

Das Unternehmen bietet B2B-Handelslösungen aus einer Hand, die verschiedene Bereiche der Wertschöpfungskette des grenzüberschreitenden Handels abdecken. Alibaba.com stellt Unternehmen Tools bereit, die ihnen helfen, ein globales Publikum für ihre Produkte zu erreichen, neue Produkte und Lieferanten zu finden und schnell und effizient Bestellungen online aufzugeben. Alibaba.com ist Teil der Alibaba International Digital Commerce Group.

Alibaba auf:

Pressekontakt Alibaba

Kontakt PR-Agentur

Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München

Team Alibaba
E-Mail: alibaba@schwartzpr.de

Sonia Göttel
Tel.: +49 (0) 89 211 871 38
E-Mail: sg@schwartzpr.de

Julia Molle
Tel.: +49 (0) 89 211 871 51
E-Mail: jm@schwartzpr.de

Julia Rauch
Tel.: +49 (0) 89 211 871 43
E-Mail: jbr@schwartzpr.de

Downloads

Klicken Sie auf ein Bild, um eine große Version des Bildes anzuzeigen (und dann Download per Rechtsklick).

    Weitere Beiträge
    des Kunden