BetterUp, Vorreiter des virtuellen Coachings, hat Daten von Führungskräften in Deutschland ausgewertet, um mehr über die Stärken und die Herausforderungen von Manager:innen zu erfahren.
Demnach haben deutsche Manager:innen branchenübergreifend die Überzeugung, dass sie die Kontrolle über ihre Arbeit haben. Sie sind sich sicher, dass ihr Unternehmen oder ihr Projekt wächst, dass sie sich weiterentwickeln und auch ihre Fähigkeiten erweitern können. Doch bei wichtigen Managementkompetenzen schneiden sie schlecht ab – dazu zählt beispielsweise das Coaching anderer, also die Bereitstellung von Feedback und Ressourcen, damit ihre Kolleg:innen sich ebenfalls weiterentwickeln können. Ebenso fällt es ihnen schwer, ihre Teammitglieder gemeinschaftlich auf spezifische Unternehmensziele einzustimmen. Es mangelt zudem am Bewusstsein für die eigenen Stärken und an der Überzeugung der Führungskräfte, dass sie ihre Ziele auch erreichen können.
Die Daten von BetterUp zeigen, dass die Auswirkungen von professionellem Coaching am Arbeitsplatz in den einzelnen Unternehmen messbar gemacht werden können. Anhand der Studie konnten HR-Verantwortliche Verhaltensänderungen bei den befragten Manager:innen nachverfolgen. Die befragten Manager nutzen BetterUp-Coaches.
Ergebnisse der Studie:
- Die Coaching-Kompetenzen haben sich um 18 Prozent verbessert, wie aktives Zuhören und das Managen von Mitarbeitenden.
- Das Team-Alignment, also seine Mitarbeiter hinsichtlich bestimmter Ziele auszurichten, verzeichnete einen Anstieg von 14 Prozent.
- 89 Prozent der deutschen Manager geben an, dass BetterUp-Sitzungen ihre Arbeitseffizienz insgesamt verbessert.
An den Daten lässt sich zudem ablesen, dass persönliche Bewertungen und Coaching-Sitzungen einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dabei geholfen haben, ihre Selbstwahrnehmung und ihr Selbstvertrauen zu verbessern:
- 21 Prozent der Befragten gaben an, durch Coachings ein höheres Bewusstsein für Stress entwickelt zu haben.
- 14 Prozent der Befragten vermelden eine höheres Selbstvertrauen.
- 10 Prozent der Befragten setzen nun nach eigenen Angaben vermehrt eine wachstumsorientierte Denkweise um.
„Wenn Arbeitskräfte das Gefühl haben, dass das Unternehmen sich um sie kümmert, dann geben sie das zurück“, sagt Angelika Elzahhar, Regional Vice President EMEA BetterUp Care. „Persönliches Coaching am Arbeitsplatz bietet Angestellten genau den Raum und die Unterstützung, die sie benötigen, um ihre eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen und sich kontinuierlich zu verbessern. BetterUp Care™ bringt mentale Fitness für Unternehmen als Ganzes – mit einem individuell zusammengestellten Team aus Expert:innen, die bereit sind, jedes einzelne Teammitglied ganz persönlich zu unterstützen. Sowohl spezifisches Coaching als auch persönliche Betreuung helfen dabei, dass Manager:innen die wesentlichen erfolgskritischen Denkweisen entwickeln.“