Die Bio-Supermarktkette Alnatura setzt auf die Space & Floor-Planning-Lösung von Blue Yonder. Die Lösung adressiert das Bedürfnis des Bio-Händlers, die Warenverfügbarkeit sowie die Auslastung seiner Filialflächen zu verbessern – bei einem zeitgleich hohen Automatisierungsgrad und unter Berücksichtigung der individuellen Kundenbedürfnisse. Um dies zu erreichen, implementierte Alnatura die Category-Management-Lösung von Blue Yonder. Mit dem Planogramm-Generator von Blue Yonder kann der Bio-Händler aus Darmstadt dabei filialspezifische Planogramme erstellen, die auf die Kundenbedürfnisse ausgerichtet sind und so unnötigen Warenbestand vermeiden.
Alnatura wurde 1984 gegründet und betreibt deutschlandweit 139 Supermärkte in 69 Städten. In seinen Filialen bietet das Unternehmen 6.000 verschiedene Produkte, darunter 1.300 verschiedene Bio-Lebensmittel, die unter der Eigenmarke Alnatura sowohl in den eigenen Supermärkten als auch über europaweit 12.700 Handelspartnern vertrieben werden. Um auf die unterschiedlichen lokalen Kundenpräferenzen einzugehen und um den Herausforderungen einer hohen Verfügbarkeit der Ware bei gleichzeitiger Einschränkung des zur Verfügung stehenden Platzes effizient begegnen zu können, musste der Einzelhändler die Automatisierung und die Effizienz seiner Filialen steigern. Alnatura entschied sich für die Blue Yonder Category Management Lösung um diese Ziele zu erreichen.
Die Blue-Yonder-Lösung ermöglicht Alnatura:
- Filialspezifische Planogramme automatisch zu generieren, welche die vorhandene Fläche und die lokalen Gegebenheiten berücksichtigen. Dadurch wird sichergestellt, dass die richtigen Produkte im richtigen Regal in den richtigen Filialen zur Verfügung stehen. So werden auch lokale Produkte, wo immer möglich, ins Sortiment einbezogen; die Warenverfügbarkeit in der Frische konnte somit um sechs Prozent gesteigert werden.
- Dank der filialspezifischen Planogramme und der Anpassungen im Sortiment, eine Umsatzsteigerung in der Frische um vier Prozent zu erzielen.
- Eine bessere und transparentere Zusammenarbeit zwischen Category Manager:innen und Raumplaner:innen, was zu verbesserter Performance der genutzten Fläche jeder Filiale führt.
- Einen vernetzten Review-Prozess durchzuführen. Die Implementierungsquote hat sich infolgedessen und mit der Einführung filialspezifischer Planogramme um ungefähr 30 Prozent verbessert.
- Die Anzahl von Artikeln, die zu Lagerresten führen, um ca. 29 Prozent zu senken.
„Wir haben uns für Blue Yonder entschieden, weil Kundenorientierung ein zentraler Faktor für unser Tagesgeschäft ist. Mit dieser Lösung haben wir einen Prozess etabliert, um die unterschiedlichen lokalen Bedürfnisse unserer Kund:innen abzudecken. Gleichzeitig konnten wir unsere Planung verbessern und die Umsetzung der Planogramme in den Filialen um 30 Prozent steigern. Wir freuen uns, die Zusammenarbeit mit Blue Yonder im Zuge der Transformation unserer Filialen und unseres Tagesgeschäfts auszuweiten“, sagt Manuel Canella, Category Manager bei Alnatura.
Alnatura hat bereits die Category-Management-Lösung von Blue Yonder in seinen Filialen im Einsatz und weitet die Nutzung nun weiter auf sein Großhandelsgeschäft aus. Damit stehen den B2B-Kunden des Bio-Händlers die gleichen Space-Planning-Möglichkeiten zur Verfügung und die Alnatura Produkte füllen so auch bei den Großhandelspartner den zur Verfügung stehenden Platz im Regal ideal aus.
Zusammengefasst ermöglicht die kombinierte Lösung aus Space & Floor Planning von Blue Yonder, Alnatura noch genauere Entscheidungen bezüglich der Raum- und Flächennutzung in ihren Supermärkten zu treffen. Das Nutzen von lokalen Kundenbedürfnissen und verlässlichen Analytics-Funktionen ermöglicht dem Darmstädter Bio-Händler, die Auslastung seiner Verkaufsflächen zu optimieren und damit den Umsatz zu steigern. Die Lösung ist Teil des Luminate™ Commerce- Portfolios. Die native Integration ermöglicht die Nutzung der Planogramme für den Floor Plan, was den Planungsprozess, Design und Implementierung für jede einzelne Filiale vereinfacht, automatisiert und beschleunigt.
„Category Management ist Kernbestandteil sämtlicher Prozesse im Einzelhandel. Daher war es so wichtig für Alnatura, eine Planogramm-Lösung zu implementieren, welche die individuellen Anforderungen jeder einzelnen Filiale abdecken kann“, sagt Johan Reventberg, President EMEA bei Blue Yonder. „Jetzt ist Alnatura in der Lage, filialspezifische Planogramme zu erstellen, um die Effizienz in der Planung zu erhöhen sowie die sich ändernden Erwartungen der Kundinnen und Kunden zu erfüllen.“