Blue Yonder und METRO setzen bedarfsgesteuerte Supply Chain um

  • Führender internationaler Großhändler implementiert Planungslösungen von Blue Yonder in fünf Ländern
  • Optimierte Bedarfsprognosen und Bestandsoptimierung mit KI

Scotsdale, Arizona, Karlsruhe, 03.03.2020 /

METRO, führendes internationales Großhandelsunternehmen, verwendet Lösungen für Bedarfsprognosen und Replenishment von Blue Yonder. METRO-Märkte führen dadurch immer die richtige Ware in der benötigten Menge für Händler und Betriebe aus dem Hotel- und Gastronomiebereich. Nachdem die Lösung zuerst 2017 in Polen ausgerollt wurde, hat sich METRO nun entschieden, sie in fünf weiteren Ländern einzusetzen. Sollte sich der Einsatz als erfolgreich herausstellen, wird die kombinierte Lösung weltweit zum Einsatz kommen.

METRO ist auf die Bedürfnisse von Hotels, Restaurants und Cateringbetrieben sowie unabhängigen Händlern spezialisiert. Das Unternehmen bedient ca. 16 Millionen Kunden weltweit, denen große Märkte sowie Onlineshops mit Abholung im Markt zur Verfügung stehen. Zusätzlich liefert METRO Waren direkt an seine Kunden aus. Außerdem unterstützt METRO Gewerbetreibende und unabhängige Unternehmen mit digitalen Lösungen. Das Unternehmen operiert in 34 Ländern und beschäftigt mehr als 100.000 Menschen weltweit.

Das langfristige Ziel von METRO ist es, seinen Geschäftskunden den besten Service auf jedem Einkaufskanal zu bieten – im Großhandel wie online. Dafür musste das Unternehmen die traditionellen Transaktionsprozesse im Bestandsmanagement ersetzen und sich gleichzeitig an Nachfrageschwankungen wie kürzere Produktlebenszyklen, Saisonabhängigkeit oder Werbeaktionen sowie Multi-Channel-Handel anpassen. Gleichzeitig sollten Lagerbestände reduziert und der Warenumschlag beschleunigt werden. METRO benötigte eine integrierte Lösung  und wandte sich dafür an Blue Yonder.

„Wir brauchen einen ganzheitlichen Blick auf die Nachfrage über einzelne Ladengeschäfte und Länder hinweg, um den jeweiligen Bedarf besser zu prognostizieren und auf die Kundenbedürfnisse in jedem Land abstimmen zu können. Gleichzeitig wollen wir die Warenverfügbarkeit verbessern, unsere Bestände optimieren und die Profitabilität steigern“, sagt Marco Celenta, Global Supply Chain Director der METRO AG. „Gemeinsam mit Blue Yonder haben wir einen Template-basierten Ansatz entwickelt, um unser integriertes Planungsprogramm effizient implementieren. Wir freuen uns über die neue Planbarkeit in Europa und Asien. Wir haben nun eine ganzheitliche Sicht auf Bedarfsplanung und Replenishment in all unseren stationären Märkten und weiteren Kanälen. Wir wollen zudem unsere Arbeitsweise verändern, indem wir entlang der gesamten Kette, vom Lieferanten bis zum Kunden, Wert schöpfen und die Effizienz steigern. Wir setzen auf Transparenz und schaffen eine Infrastruktur für weitere Schritte in Richtung Digitalisierung und autonomer Supply Chain.“

Durch den kombinierten Einsatz beider Lösungen erhält METRO genaue Prognosen, die saisonale Aspekte berücksichtigen, genauso wie andere sich ständig ändernde Faktoren, um darauf die Nachfrage optimal zu erfüllen. Gleichzeitig steigert METRO so Kundenservice und Profitabilität. Die Lösung entwickelt eine kollaborative Prognose, welche den Bedarf effektiv berechnet und die Nachfrage der Verbraucher über Produktgruppen und den Produktlebenszyklus hinweg lenkt. So kann METRO Ressourcen strategisch und profitabel einsetzen und erhält einen ganzheitlichen Ansatz, um Probleme zu lösen, Bedarf zu planen, Aufträge abzuwickeln und für das Replenishment.

„Als internationaler Großhändler versorgt METRO eine Vielzahl von Kunden über verschiedenste Kanäle hinweg. Das Beantworten von Fragestellungen in der Bedarfsplanung durch eine einheitliche Nachfrage- und Fulfillment-Strategie wird METRO bei ihrem europaweiten Wachstum enorm unterstützen“, sagt Johan Reventberg, President EMEA, Blue Yonder. „Mit einer anspruchsvollen, bedarfsgesteuerten Herangehensweise ist METRO in der Lage, sich kontinuierlich lokalen Einkaufspräferenzen anzupassen.“

Zusätzliche Ressourcen:

 

Über die METRO AG
METRO ist ein führender internationaler Großhändler mit Food- und Nonfood-Sortimenten, der auf die Bedürfnisse von Hotels, Restaurants und Caterern (HoReCa) sowie von unabhängigen Händlern spezialisiert ist. Die weltweit rund 16 Millionen METRO Kunden können wahlweise in einem der großflächigen Märkte einkaufen, online bestellte Ware dort abholen oder sich beliefern lassen. Mit digitalen Lösungen unterstützt METRO zudem die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmern und Selbstständigen und trägt damit zur kulturellen Vielfalt in Handel und Gastronomie bei. Nachhaltigkeit ist für METRO ein wesentlicher Pfeiler sämtlicher Aktivitäten, im Dow Jones Sustainability Index ist METRO Branchen-Primus in Europa. Das Unternehmen ist in 34 Ländern aktiv und beschäftigt weltweit mehr als 100.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2018/19 erwirtschaftete METRO einen Umsatz von 27,1 Mrd. €. Im Oktober 2019 hat die METRO AG einen Vertrag über den Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung von METRO China unterzeichnet. Weitere Informationen finden Sie unter www.metroag.de

Jetzt teilen:

Über Blue Yonder

Blue Yonder ist weltweit führend im Bereich Fulfillment digitaler Supply Chains und Omni-Channel-Commerce. Die intelligente, End-to-End-Plattform ermöglicht Unternehmen aus den Bereichen Handel, Produktion und Logistik nahtlose Bedarfsprognosen, Anpassen von Prozessen und die Erfüllung der Kundennachfrage. Mit Blue Yonder können Unternehmen Geschäftsentscheidungen automatisierter und profitabler treffen und so Wachstum und Customer Experience optimieren.

Blue Yonder – Fulfill your Potential™ blueyonder.com

„Blue Yonder“ ist eine Marke oder eingetragene Marke der Blue Yonder Group, Inc. Alle Handels-, Produkt- und Dienstleistungsnamen, die in diesem Dokument mit dem Namen „Blue Yonder" erwähnt werden, sind ein Markenzeichen und/oder Eigentum der Blue Yonder Group, Inc. Alle anderen genannten Firmen- und Produktnamen können Warenzeichen, eingetragene Warenzeichen oder Dienstleistungsmarken der Firmen sein, mit denen sie in Verbindung stehen.

Blue Yonder auf:

Pressekontakt Blue Yonder

Blue Yonder GmbH
Ohiostraße 8
76149 Karlsruhe
Deutschland

Elena Weitkunat
Senior Manager Marketing DACH Retail
E-Mail: elena.weitkunat@blueyonder.com
Web: https://blueyonder.com/de/de/

 

Kontakt PR-Agentur

Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München

Sebastian Weinstock
Tel.: +49 (0) 89 211 871 72
E-Mail: sw@schwartzpr.de

Downloads

Klicken Sie auf ein Bild, um eine große Version des Bildes anzuzeigen (und dann Download per Rechtsklick).

    Weitere Beiträge
    des Kunden