Ich packe meinen Koffer und nehme mit… für drei von vier Deutschen gehört das Smartphone unbedingt ins Urlaubsgepäck. 41 Prozent nehmen ihr Tablet mit. Sogar der Laptop ist für mehr als ein Drittel ein wichtiges Reise-Utensil. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Digitalverbands Bitkom.
Die digitalen Helfer weisen nicht nur den Weg ans Urlaubsziel. Sie sind Kamera und Kommunikationsmittel in einem. Oder sie dienen als TV-Ersatz, um auch in den Ferien nicht auf die Lieblingsserie verzichten zu müssen. Bei aller Gelassenheit im Urlaub sollte aber eines nicht vergessen werden: Private Daten und vernetzte Geräte brauchen vor allem unterwegs besonderen Schutz. Gesunde Vorsicht sowie ein Antivirenprogramm sind dafür die richtige Basis. Ein VPN (Virtual Private Network) bietet zusätzliche Sicherheit.
Ein VPN richtet automatisch sichere Verbindungen zu Hotspots ein und überträgt Informationen nur verschlüsselt. Reisende sind damit vor Datendiebstahl, Datenschutzverletzungen, Malware und Cyberangriffen geschützt, während sie mit einem öffentlichen WLAN verbunden sind.
Wie Urlauber von einem VPN – nicht nur in Sachen Sicherheit – profitieren, erklärt BullGuard:
Schutz im öffentlichem WLAN
Ob am Flughafen, im Hotel oder im Strand-Café – das öffentliche, meist kostenlose WLAN ist gerade auf Reisen praktisch. Hier wird die Wettervorhersage für den nächsten Tag abgerufen, ein Foto an die Daheimgebliebenen verschickt oder das nächste Hotel gebucht. Allerdings sind öffentliche Wi-Fi-Hotspots weitgehend ungeschützt. Aufgrund der meist fehlenden Verschlüsselung kommen Hacker leicht an persönliche Daten, Passwörter oder Log-in-Daten für das Online-Banking. Und das nutzen sie auch aus. Ein VPN sorgt für mehr Sicherheit: Es verschlüsselt sämtliche Daten, die übertragen werden. BullGuard VPN verfügt etwa über die Funktion, dass eine VPN-Verbindung hergestellt wird, sobald ein ungeschütztes WLAN verwendet wird.
Schutz für private Informationen
Ein VPN sorgt nicht nur für unbeschwertes Surfen im öffentlichen WLAN. Es trägt auch dazu bei, dass private Daten wirklich privat bleiben. So können Reisende z.B. ihren aktuellen Standort geheim halten, wenn sie ein VPN nutzen, denn der aktuelle Standort wird nicht übertragen. In Ländern, in denen Online-Aktivitäten von der Regierung ausspioniert werden, bietet ein VPN ebenfalls Schutz. Sämtliche Informationen werden verschlüsselt übermittelt und sind damit für Dritte nicht lesbar.
Zugriff auf Streaming-Dienste
Reisende müssen dank VPN auch im Urlaub nicht auf ihre Lieblingsserien verzichten. Manche TV-Formate sind nur in bestimmten Ländern abrufbar. Gehört das Urlaubsland nicht dazu, hilft ein VPN-Zugang. Damit kann der virtuelle Standort des Laptops einfach verändert werden. Das gewünschte Land wird in den Einstellungen des VPN-Dienstes ausgewählt und schon steht die gewünschte Serie zur Verfügung. Das gleiche gilt für sämtliche Online-Dienste oder Streaming-Abonnements.
Bessere Preise beim Online-Shopping
Online-Händler sammeln gezielt Informationen über die Käufer auf ihrer Plattform, zum Beispiel wo sich der Käufer gerade befindet oder welches Endgerät er nutzt. Passend dazu werden Produktempfehlungen ausgegeben und auch die Preise angepasst. Flüge, Mietwagen oder Hotels können unterschiedlich teuer sein, je nachdem von welchem Standort oder Gerät aus sie gebucht werden. Mit Hilfe eines VPN kann der eigentliche Standort verschleiert werden. Auch Informationen zum verwendeten Gerät werden nicht übermittelt.
Paul Lipman, CEO von BullGuard, fasst zusammen: „Wir alle senden Informationen von unseren Computern oder Smartphones aus. Vieles davon kann geteilt werden. Aber einige Informationen wie Passwörter, Benutzernamen, Kreditkartennummern und Bankverbindungen sind äußerst sensibel. Sie sollen nicht in falsche Hände geraten. Ein guter VPN-Service schützt die Privatsphäre und bietet sicheren Zugang zu öffentlichem WLAN – egal, wo die Reise in diesem Sommerurlaub hingeht.“