Die EXARING AG, Anbieter der ersten voll integrierten Plattform für IP-Entertainment Services in Deutschland, gibt heute den Start seiner deutschlandweiten „Ich sehe was, was Du nicht siehst“-Kampagne bekannt. Teil der Kampagne, die die Next Generation IPTV-Plattform waipu.tv als moderne, flexible und bequeme TV-Lösung positioniert, sind unter anderem reichweitenstarke und großflächige 18/1-Plakatformate, die in insgesamt neun Ballungszentren in Deutschland zum Einsatz kommen – darunter Berlin, Hamburg, Düsseldorf und Köln. Dabei greift die Out of Home-Kampagne inhaltlich auch die bevorstehende Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 auf und läutet innerhalb aller Maßnahmen die „DVB-T Wechselwochen“ ein, die über gezielte Promotionen wechselwillige Fernsehzuschauer abholen soll.
Als zusätzliche reichweitenstarke und territorial ausgerichtete Maßnahmen kommen darüber hinaus mehrere Hörfunk-Promotionen in den Gebieten Hamburg, Berlin, Köln, München sowie weiteren Regionen im Nordrhein-Westfahlen und Süddeutschland zum Einsatz. Begleitet wird die Kampagne von klassischen Online-Schaltungen in Form von animierten Bannern und informierenden Advertorials in Zusammenarbeit mit relevanten und zielgruppenorientierten Medienpartnern.
Mit dem thematischen Dach der Kampagne – „Ich sehe was, was Du nicht siehst“ (#IchSeheWas) – wird in spielerischer Art und Weise die Einzigartigkeit von waipu.tv zum Ausdruck gebracht: durch die ‚one click’ Aufnahmefunktion genießt der Zuschauer hochauflösendes Fernsehen wo und wann er möchte.
Des Weiteren stellen diverse Social Media-Aktivitäten ebenfalls essentielle Bestandteile der Kampagne dar. Facebook, Instagram und Twitter werden reichweitenstark mit zielgruppenspezifischem, unterhaltsamem Content wie Videos und GIFs bespielt, der die Main Assets und Informationen rund um „Fernsehen wie noch nie“ kommuniziert. Zusätzlich werden Carousel Ads geschaltet. Eine punktgenaue Paid Media-Strategie für die verschiedenen Plattformen rundet die Digital-Maßnahmen ab.
„waipu.tv steht für zukunftssicheres, modernes und flexibles Fernsehen in Deutschland. Seit unserem Start im letzten Jahr zeigt uns das Feedback unserer Nutzer, dass wir die Vision eines Next-Generation TV Erlebnis mit Leben füllen.“, so Markus Härtenstein, Head of Content und Marketing bei waipu.tv. „Nicht zuletzt aufgrund der bevorstehenden Umstellung auf DVB-T2 findet das Thema TV-Empfangswege und Fernsehen im Allgemeinen in Deutschland aktuell in einer breiten Öffentlichkeit statt. Deshalb möchten wir diesen strategisch wichtigen Zeitpunkt nutzen und den deutschen Fernsehzuschauer von den Vorteilen unserer voll integrierten Lösung waipu.tv überzeugen. waipu.tv kombiniert Innovation und attraktive Inhalte zu einem neuen TV-Erlebnis. Damit werden wir waipu.tv als Alternative für Antennen-, Satelliten- und Kabelfernsehen positionieren und auch im Bereich IPTV Innovationsmotor sein.“
Die Konzeption und Produktion der Kampagne ist in Zusammenarbeit mit der Münchner Kommunikations- und Design-Agentur SUIT. entstanden. Im Bereich Social Media kooperiert waipu.tv mit dem Münchner Team der Kreativagentur We Are Social.
waipu.tv mit Angebotserweiterung
Zum Start der Kampagne stellt waipu.tv darüber hinaus auch die nächste Evolutionsstufe seiner IPTV-Plattform inklusive zahlreicher Neuheiten vor. Diese Neuerscheinungen wurden ausgewählten Medienpartnern in den vergangenen Tagen innerhalb einer Roadshow mit den einzelnen Stopps in Hamburg, Berlin und München vorab präsentiert. Die öffentliche Bekanntgabe der Neuerungen findet am Donnerstag, den 16. März 2017 statt.