„Telekommunikationsunternehmen, Einzelhändler und Finanzinstitute benötigen einen Einblick in Daten ihrer Kunden, um dem Wettbewerbsdruck standhalten zu können. Während bei Nutzern die Lust am Teilen der eigenen Daten sinkt, wächst bei den Unternehmen die Angst vor Datenschutzverletzungen und Schwachstellen im Bereich Cybersecurity. Um allen Beteiligten in diesem Modell gerecht zu werden, benötigen wir ein neues Ökosystem zur persönlichen Datenvermittlung, das vier Faktoren umfasst: Zum einen wird ein leistungsstarkes Consent Tool benötigt, das die Entscheidungen der Nutzer erfasst und als maßgebende Informa

Copyright: ForgeRock
tionsquelle für Unternehmen dient. Zum anderen benötigen wir einen regulierten Datenmarktplatz, auf dem personenbezogene Daten unter Zustimmungsvorbehalten zur Verfügung gestellt werden. Ausgefeilte Zahlungssysteme, die Nutzer für die Datenbereitstellung direkt belohnen, zum Beispiel durch Treueprämiensysteme, sind ebenfalls Teil eines solchen Ökosystems. Zuletzt braucht das Modell eine belastbare CIAM-Lösung (Consumer Identity und Access Management), die Identitätsdaten und selbstverwaltete Einwilligungsentscheidungen der Nutzer im Ökosystem und in internen Geschäftssystemen der Unternehmen zusammenführt.
Registriert sich ein Nutzer zum ersten Mal für den Zugang zu einem Dienst, werden eine Reihe von Standardeinstellungen für die gemeinsame Datennutzung eingeräumt, die er überprüfen muss – ähnlich der Zustimmung zu den AGB. Diese Einstellungen werden an das Consent Tool übermittelt, wo der Nutzer diese jederzeit überprüfen und aktualisieren kann. Dieses Modell schafft Anreize für respektvolle Interaktionen zwischen allen Beteiligten. Durch den Einwilligungsdienst können Nutzer ihre eigenen Einwilligungsentscheidungen jederzeit ändern. Sie profitieren so von einer bequemen, direkten und granularen Datenkontrolle und einem gegenseitigen Wertaustausch mit Unternehmen. Datenschutzbeauftragte haben damit die Gewissheit, dass sie bestimmte Daten mit anderen Parteien austauschen dürfen. Systemintegratoren stellen sicher, dass die Erhebung, Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten transparent und reibungslos erfolgt. Und IT-Abteilungen wird die Integration einer komplexen Reihe von Interaktionen im Ökosystem erleichtert.“
Ein mögliches Modell für solch ein Datenvermittlungs-Ökosystem hatte Dojo Partners zusammen mit ForgeRock und einer Reihe weiterer Partner beim diesjährigen Mobile World Congress in Barcelona vorgestellt. Mehr Informationen zum ‚Operator Tokenomics‘-Modell finden Sie hier: https://www.dojoadvisors.com/operator-tokenomics.