RingCentral, Inc. (NYSE: RNG), ein führender Anbieter von globalen Cloud-Kommunikations-, Video-Meeting-, Collaboration- und Contact-Center-Lösungen für Unternehmen, erweitert sein Hardware-Portfolio durch zwei neue Partnerschaften sowie neue Funktionen für RingCentral Rooms™. Hintergrund ist die schrittweise Rückkehr ins Büro, durch die Unternehmen auch die Ausstattung ihrer Konferenzräume wieder verstärkt in den Fokus rücken.
Mit RingCentral Rooms können Unternehmen ihre Besprechungsräume in dynamische Videokonferenzen verwandeln. Die Lösung ergänzt RingCentral Video und bietet Kund:innen das gleiche Video-Erlebnis, das sie bereits aus dem Home Office oder von unterwegs gewohnt sind, in einem Konferenzraum.
Neue Hardware-Partner für RingCentral Rooms
Bei der Modernisierung von Meetingräumen sind innovative Raumlösungen mit hochwertigem, intelligentem Audio- und Videoequipment gefragt, die Mitarbeiter:innen eine effiziente Zusammenarbeit ermöglichen. Als Antwort darauf arbeitet RingCentral jetzt mit zwei neuen Partnern zusammen, aus deren Produkten RingCentral-Kund:innen wählen können:
Die Premium-Audiomarke EPOS präsentierte kürzlich eine neue Reihe von Lösungen für Besprechungsräume, die die EPOS BrainAdapt™ Technologie nutzen. Letztere unterstützt die natürliche Art der Klangverarbeitung des Gehirns. Nutzer:innen können sich dadurch leichter an die Klangumgebung hybrider Meetings gewöhnen und die kognitive Belastung wird reduziert. Dank der Unterstützung von RingCentral Rooms auf der Videobar EPOS Expand Vision 5 können RingCentral-Kund:innen die erstklassige Audioqualität von EPOS jetzt in ihren Besprechungsräumen nutzen. (Die Zertifizierung der RingCentral Rooms Software für die EPOS Expand Vision 5 Videobar ist für das vierte Quartal 2022 geplant.)
Durch die Partnerschaft mit Jabra, einem führenden Anbieter individueller Sound- und Bürolösungen, kann RingCentral Rooms künftig das Video-Erlebnis von Nutzer:innen auf Basis fortschrittlicher KI von Jabra verbessern: Die intelligente Videobar PanaCast 50, zertifiziert für RingCentral Rooms, erkennt automatisch, wer spricht und rückt das Bild dieser Person in den Fokus. Auf diese Weise stehen die wichtigsten Inhalte stets im Vordergrund und die Meeting Experience wird verbessert.
„Starke Beziehungen mit strategischen Hardware-Partnern sind wichtig, um die komplexen Herausforderungen moderner, hybrider Arbeitsumgebungen zu meistern“, sagt Kira Makagon, Chief Innovation Officer bei RingCentral. „Im Zusammenspiel mit den fortschrittlichen Hardware-Lösungen von EPOS und Jabra kann RingCentral Rooms das volle Potenzial der heutigen hybriden Arbeitswelt ausschöpfen und ermöglicht allen Mitarbeiter:innen, unabhängig von ihrem Standort, eine einheitliche Zusammenarbeit.“ Bisherige Kooperationen mit langjährigen Rooms-Partnern, wie Logitech, Poly und Yealink, setzt RingCentral fort. Nutzer:innen erhalten dadurch Zugang zu einer breiten Palette an RingCentral Rooms-fähigen All-in-One-Videokonferenzlösungen.
Umfangreiche und intuitive Rooms-Funktionen
Neben den Partnerschaften verbessern neue Funktionen für RingCentral Rooms die interaktive Zusammenarbeit in hybriden Arbeitsumgebungen.
Die Funktionen im Überblick:
- Mit Whiteboard für RingCentral Rooms können Nutzer:innen gemeinsam mit anderen Teilnehmer:innen ortsunabhängig auf einer virtuellen und damit nahezu endlosen Oberfläche mithilfe digitaler Notizzettel Ideen einfach organisieren und kommentieren.
- Mit Proximity Sharing Mobile ist es jetzt möglich, Inhalte von einem Mobilgerät an Besprechungsteilnehmer:innen in einem Raum drahtlos weiterzugeben.
- Die Funktion Raumkamera im Vollbildmodus verbessert die Zusammenarbeit, indem auch Remote-Teilnehmer:innen – ähnlich wie bei einem geteilten Bildschirm – das gesamte Geschehen im Raum über die Kamera des Besprechungsraums im Vollbildmodus verfolgen können.
- RingCentral Rooms unterstützt mit der Funktion E2EE Rooms ab sofort die End-to-End-Verschlüsselung von Informationen, sodass niemand außer den Meeting-Teilnehmer:innen Zugriff darauf hat.
- Mittels Closed Captioning können Nutzer:innen Untertitel auf dem Bildschirm aktivieren und so beispielsweise hörgeschädigte Teilnehmer:innen, die einfach nur mitlesen wollen, besser in die Besprechung einbinden.
- Mit der neuen RingCentral Rooms HDMI-Freigabe können Bildschirme schnell und einfach geteilt und Inhalte, wie Präsentationen, von einem Laptop in den Konferenzraum übertragen werden.
- Für neue Konferenzräume sind keine eigenen Rooms-Lizenzen und Anmeldeinformationen nötig – ohne großen Aufwand können Administrator:innen Rooms-Aktivierungscodes einrichten und RingCentral Rooms aus der Ferne einschalten.
„Unternehmen werden sich an das hybride Arbeitsmodell anpassen. Investitionen in Meeting-Räume werden daher weiter steigen“, sagt Roopam Jain, VP of Research bei Frost & Sullivan’s Connected Work Practice. „Whiteboard und die anderen, neuen Funktionen von RingCentral fördern die Kreativität und Zusammenarbeit in Teams. Effektivitätsdefizite lassen sich so verringern und räumliche Distanzen zwischen Mitarbeiter:innen überwinden.“
Weitere Informationen zu den neuen Hardware-Partnern von RingCentral und den Rooms-Funktionen finden Sie hier.
Alle Details rund um RingCentral Rooms finden Sie hier.
Die Meldung finden Sie auch im Newsroom von RingCentral: https://www.ringcentral.com/de/de/whyringcentral/company/pressreleases/new-features-ringcentral-rooms.html