RingCentral launcht mit RingSense eine revolutionäre, KI-gestützte Plattform zur Verbesserung von Business-Kommunikation

RingSense for Sales, das erste Angebot im RingSense-KI-Portfolio, unterstützt Vertriebsteams mit Analysen und Insights zur Vertriebssteigerung

Hamburg / Belmont, Kalifornien, 04.04.2023 /

RingCentral, ein führender Anbieter von KI-gestützten globalen Cloud-Kommunikations-, Video-Meeting-, Collaboration- und Contact-Center-Lösungen für Unternehmen, launcht RingSenseTM, eine revolutionäre, KI-basierte Plattform, die Kommunikation und Kollaboration in Unternehmen mit generativer Konversationsintelligenz unterstützt. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, wertvolle Erkenntnisse aus ihren Gesprächsdaten zu gewinnen, um ihre Produktivität zu steigern und Mehrwert zu generieren.

„Der Launch von RingSense ist ein wichtiger Schritt für uns. Generative KI ist eine bahnbrechende Technologie, die Kommunikation und Kollaboration grundlegend verändern wird. Sprache war schon immer eine universelle Schnittstelle für Informationen, Absichten und Emotionen, die in diesem Zusammenhang bisher noch nicht optimal genutzt wurde“, sagt Vlad Shmunis, Gründer, Vorsitzender und CEO von RingCentral. „Mit RingSense haben wir nun die Möglichkeit, leistungsfähige KI in das gesamte RingCentral-Portfolio zu integrieren und so die Kommunikation zu einer wertvollen Ressource für Unternehmen zu machen. So können Unternehmen neues Potenzial erschließen und effizient aussagekräftige Informationen und Erkenntnisse gewinnen.“

In den vergangenen Jahren hat RingCentral eine Reihe an KI-Modellen zur Integration von Sprachanalyse und emotionaler Stimmungserkennung für die RingCentral-Plattform entwickelt. Im Jahr 2022 kamen noch zahlreiche KI-gestützte Funktionen für Video-Meetings hinzu. RingCentral war zudem der erste Anbieter von KI-gestützten Advanced Meeting Insights and Zusammenfassungen, die es Nutzer:innen ermöglichen, verpasste Meetings schnell und effizient nachzuholen oder Mitschriften während Meetings zu automatisieren.

Insights zur Umsatzsteigerung: RingSense for Sales

RingSense for Sales, das erste Angebot im KI-Portfolio von RingSense, analysiert die Interaktionen zwischen Vertriebsmitarbeiter:innen und potenziellen Kunden, um wertvolle Erkenntnisse und Leistungskennzahlen zu ermitteln, die zur Steigerung der Effizienz von Vertriebsprozessen beitragen. Vertriebsleiter:innen können diese Erkenntnisse nutzen, um ihre Teams besser zu schulen, anzuleiten und erfolgreicher zu machen.

„RingSense for Sales gibt allen Mitarbeiter:innen und Verantwortlichen im Vertrieb die Werkzeuge an die Hand, Leads schneller und effizienter in Abschlüsse zu verwandeln. Die Technologie erkennt per Spracherkennung, wenn potenzielle Kunden kritische Bedürfnisse oder Anforderungen nennen, gewinnt Erkenntnisse aus Vertriebsgesprächen, erstellt automatisch Mitschriften der Gespräche und stellt auf Basis all dieser Maßnahmen Coaching, Analysen und Empfehlungen für zukünftige Vertriebsprozesse bereit“, sagt Vlad Shmunis.

Die Funktionen von RingSense for Sales umfassen:

  • Automatisiertes Follow-Up-Management zur Steigerung der Produktivität: KI-gestützte Zusammenfassungen von Interaktionen mit potenziellen Kunden, Notizen und Follow-Up-Maßnahmen werden automatisch in eine CRM- oder Produktivitätssteigerungs-Software eingepflegt, um die Verwaltung von Kundeninformationen und -interaktionen effizienter zu gestalten.
  • KI-gestützte Analyse von Interaktionen: Eine automatische Analyse und Bewertung sowie Berichterstattung über Interaktionen mit potenziellen Kunden ermöglicht es Vertriebsverantwortlichen, Interaktionen zu priorisieren, ohne alle erfolgten Gespräche manuell zu sichten.
  • Integrationen mit Drittanbieteranwendungen: Die Plattform verfügt über Integrationen für führende CRM-Systeme (einschließlich Salesforce, Hubspot und Zoho), Kalenderanwendungen (Google Calendar und Microsoft Outlook) sowie verschiedene Angebote für Telefon- und Video-Calls.
  • Tracking von Schlüsselwörtern und -phrasen: Die KI ermöglicht es Vertriebsteams Schlüsselwörter und -phrasen, wie etwa die Namen von Wettbewerbern oder Produktmerkmale, in Gesprächen zu tracken und die Tracking-Metriken bei Bedarf individuell anzupassen. Dabei ist die KI in der Lage, sowohl Wörter als auch kontextbezogene Konzepte zu verstehen.

Ein offener Plattformansatz für KI

Zusätzlich zu RingSense for Sales launcht RingCentral eine Reihe an KI-APIs, die es Nutzer:innen ermöglichen, eigene Daten aus RingCentral zu extrahieren, beispielsweise Transkriptionen, Zusammenfassungen sowie Stimmungs- und Interaktionsanalysen für Sprach-, Video- und Chat-Kommunikation. So können Nutzer:innen plattformunabhängig mithilfe ihrer eigenen Daten umfassende Insights zu allen ihren Kundeninteraktionen erhalten, um das Kundenerlebnis zu verbessern und die Kundenbindung zu steigern.

RingCentral verfügt dafür über eine sichere, offene Plattform mit mehr als 85.000 registrierten Entwickler:innen, 500 APIs und 350 Anwendungen von Drittanbietern. Entwickler:innen und Kunden können die RingCentral-APIs nutzen, um öffentlich verfügbare und private Anwendungen oder Integrationen zu erstellen und zu verwenden.

„KI ist der Haupttreiber, der die Art und Weise, wie wir heute über digitale Transformation denken, grundlegend verändern wird. Die Zeiten, in denen KI in Unternehmen isoliert eingesetzt wurde, während gleichzeitig das zu erwartende Ergebnis nicht klar war, sind vorbei“, sagt Jim Lundy, Gründer und CEO von Aragon Research, „RingCentral hat eine leistungsstarke KI mit ergebnisorientiertem Design entwickelt und diese bereits im vergangenen Jahr in seine MVP-Plattform integriert, um die Produktivität in Unternehmen zu steigern. Mit RingSense folgt nun der nächste logische Schritt mit einem Fokus auf individuelle, branchenrelevante Anwendungsfälle.“

Verfügbarkeit

RingSense for Sales und die KI-APIs sind in den USA ab sofort als offene Beta-Version verfügbar. Ab 2024 werden die Lösungen weltweit verfügbar sein.

Mehr Informationen unter www.ringcentral.com/RingSense und developers.ringcentral.com/guide/ai.

Die Meldung finden Sie auch im Newsroom von RingCentral: https://www.ringcentral.com/de/de/whyringcentral/company/pressreleases/introducing-ringsense-by-ringcentral-a-ground-breaking-ai-platform-for-enhanced-business-communications.html

Jetzt teilen:

Über RingCentral

RingCentral ist ein weltweit führender Anbieter von Cloud-basierten Business-Kommunikations- und Collaboration-Lösungen, die Telefonie, Messaging, Videomeetings und Contact Center nahtlos miteinander verbinden. Die Lösungen von RingCentral überzeugen durch AI-gestützte Konversationsintelligenz, mit der Unternehmen Erkenntnisse aus eigenen Interaktionsdaten gewinnen, um so ihr Wachstum zu beschleunigen. Millionen von Kunden und Tausende von Partnern weltweit vertrauen auf die langjährige Erfahrung von RingCentral im Bereich zuverlässige und sichere Cloud-Kommunikation. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Belmont, Kalifornien.

Weitere Informationen unter www.ringcentral.com.

RingCentral auf:

Pressekontakt RingCentral

RingCentral, Inc.
Gaétane Roche
+33 (0)1 87 39 22 28
gaetane.roche@ringcentral.com

Web: www.ringcentral.com

Kontakt PR-Agentur

Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München

Florian Stark
Tel.: +49 (0) 89 211 871 66
E-Mail: fs@schwartzpr.de

Daniela Palatzky
Tel.: +49 (0) 89 211 871 71
E-Mail: dp@schwartzpr.de

Sven Kersten-Reichherzer
Tel.: +49 (0) 89 211871-36
E-Mail: sk@schwartzpr.de

Downloads

Klicken Sie auf ein Bild, um eine große Version des Bildes anzuzeigen (und dann Download per Rechtsklick).

    Weitere Beiträge
    des Kunden