Roku bringt seinen Streaming Stick 4K auf den deutschen Markt

Roku erweitert sein bestehendes Streaming Player Portfolio in Deutschland (Roku Express, Roku Express 4K und Roku Streambar) um den leistungsstarken Streaming Stick 4K.

Amsterdam, 11.11.2021 /

Roku erweitert sein bestehendes Streaming Player Portfolio in Deutschland (Roku Express, Roku Express 4K und Roku Streambar) um den leistungsstarken Streaming Stick 4K. Anwender:innen genießen damit atemberaubend scharfes 4K und lebensechte Farben mit Dolby Vision und HDR10+.

Der Streaming Stick 4K ist ab 59,99 Euro (UVP) bei MediaMarkt, Saturn, Amazon, Expert, Euronics und Otto.de erhältlich.

Starke Performance

Der neue Quad-Core-Prozessor sorgt für kürzere Ladezeiten und eine reibungslose Navigation. Zudem bietet der Roku Streaming Stick 4K eine schnellere WLAN-Verbindung und nutzt adaptive Algorithmen, die den WLAN-Funk dynamisch anpassen, um maximale Streaming-Qualität zu gewährleisten, auch wenn sich der Router nicht in unmittelbarer Nähe befindet oder das Netzwerk stark ausgelastet ist.

Intuitive Bedienung

Dank seines kompakten Formfaktors lässt sich der Streaming Player einfach hinter dem Fernseher platzieren. Nutzer:innen wählen den passenden HDMI-Port und werden im Anschluss durch den Einrichtungsprozess geführt. Die Steuerung erfolgt entweder über die mitgelieferte Fernbedienung, die gängigen Sprachassistenten oder die Roku Mobile App. Mit der Fernbedienung können Anwender:innen nicht nur den Player steuern, sondern den Fernseher ein- und ausschalten, die Lautstärke regulieren oder Inhalte per Spracheingabe suchen, abspielen und mehr.

Smarte Kompatibilität

Der Streaming Stick 4K kann auch per Sprachbefehl über Alexa- oder Google Assistant-fähige Geräte gesteuert werden. Mit Apple AirPlay 2 streamen und teilen Nutzerinnen:innen Inhalte mühelos direkt vom iPhone, iPad oder Mac. Roku Streaming Player sind zudem kompatibel mit HomeKit.

Roku Mobile App

Die kostenlose Roku Mobile App, verfügbar für iOS und Android, dient zudem als virtuelle Fernbedienung. Darüber hinaus wurde die Private-Listening-Funktion mit Bluetooth-Kopfhörern durch das Roku OS 10.5 Update optimiert: Die automatische A/V-Synchronisierung reduziert die Latenz, die durch die kabellose Verbindung zwischen TV und Kopfhörern verursacht wird, und sorgt so für eine bessere Synchronisierung des Fernsehbildes und des Tons. Ein weiteres neues Feature ist die Merkliste, auf der Anwender:innen Film- und Serientipps unterwegs speichern, um sie zu einem späteren Zeitpunkt anzuschauen.

Jetzt teilen:

Über Roku

Roku ist Pionier im TV-Streaming. Das Unternehmen bietet Nutzer:innen die gewünschten Streaming-Inhalte, ermöglicht Content-Publishern den Aufbau und die Monetarisierung eines großen Publikums und bietet Werbetreibenden einzigartige Möglichkeiten, Verbraucher:innen anzusprechen. Roku Streaming-Player und TV-Audiogeräte sind in den USA und in ausgewählten Ländern über den Direktvertrieb im Einzelhandel und über Lizenzvereinbarungen mit Service Providern erhältlich. Roku TV™ Modelle sind in den USA und in ausgewählten Ländern über Lizenzvereinbarungen mit TV-Marken erhältlich. Der Hauptsitz von Roku befindet sich in San Jose, Kalifornien. U.S.A.

Pressekontakt Roku

Kontakt PR-Agentur

Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München

Team Roku
E-Mail: roku@schwartzpr.de

Downloads

Klicken Sie auf ein Bild, um eine große Version des Bildes anzuzeigen (und dann Download per Rechtsklick).

    Weitere Beiträge
    des Kunden