Die Schauf GmbH, Anbieter von Komplettlösungen für Leit- und Anzeigesysteme in Kliniken und Arztpraxen (www.schauf.eu), zeigt erstmals auf der DMEA ihre neue Generation von Patientenaufrufanlagen und Leitsystemen (Halle 1.2, Stand E114). Im Fokus des Messeauftritts steht Q-Flex, eine innovative Patientenaufrufanlage. Über moderne Monitore und LED-Anzeigen nimmt Q-Flex die Patienten in Empfang, weist sie dem richtigen Wartebereich zu und leitet sie effizient an die entsprechenden Behandlungszimmer und Ärzte weiter. Mit der Q-Flex Aufrufanlage sind Patienten per Bildschirmanzeige im Wartebereich stets auf dem aktuellsten Stand über die verbleibende Wartedauer. Bilder und Videos verkürzen die Wartezeit und liefern hilfreiche Hinweise zur Klinik oder speziellen Angeboten. Der Aufruf selbst erfolgt anonym und damit DSGVO-konform.
Die Mitarbeiter der Klinik oder Arztpraxis können Vorgänge nach Dringlichkeit priorisieren. Ein Live-Dashboard visualisiert die Wartezeiten und die Ticketanzahl. Die webbasierte Lösung lässt sich ganz einfach über jeden gängigen Browser per PC oder Tablet bedienen. Statistiken liefern wichtige Informationen zur Optimierung des Personaleinsatzes. Das System ist modular aufgebaut und daher jederzeit skalierbar. Messebesucher haben die Gelegenheit, die Personenaufrufanlage Q-Flex direkt am Stand der Schauf GmbH anhand einer Live-Demo kennenzulernen.
Kombinierbar ist die Q-Flex mit der Terminverwaltung Q-Org, die die Online-Buchung von Arztterminen vereinfacht. Q-Org ermöglicht die Buchung von Arztterminen via Webseite und zeigt Leistungen, Standorte und Sprechzeiten auf einen Blick. Automatische Terminerinnerungen und die Berechnung von Termindauer und -zeiten optimieren den Planungsprozess und machen die Praxisorganisation effizienter.
„Auf der DMEA präsentieren wir erstmals unsere neueste Generation an Patientenaufrufanlagen einer breiten Öffentlichkeit“, freut sich Dr. Volker Ahrens, seit Oktober 2019 Vertriebsleiter für die Q-Systeme bei der Schauf GmbH. „Die Systeme vereinen Soft- und Hardware und sind auf dem neuesten Stand der Technik. Sie verkürzen Wartezeiten und sorgen für eine optimale Steuerung der Patienten durch Arztpraxen und Krankenhäuser.“