Badische Energie-Servicegesellschaft entscheidet sich für Solarize als Meter-to-Cash-Systempartner für alle Liegenschaften

Die BES - Badische Energie-Servicegesellschaft, ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Karlsruhe und der Hoepfner Bräu Friedrich Hoepfner Verwaltungsgesellschaft, benötigte für die Abrechnung aller Mieterstrom-Liegenschaften eine zuverlässige IT-Lösung. Umgesetzt hat das Meter-to-Cash-System das Stuttgarter Unternehmen Solarize, das auf Software-as-a-Service für Mieterstrom spezialisiert ist. Mit der Meter-to-Cash-Plattform von Solarize sind die Weichen für smarte Quartiere der BES gestellt: eine große Chance für den innovativen Energieversorger.

Karlsruhe/Stuttgart, 17.01.2023 /

Die beste Nachricht zuerst: Seit Dezember 2022 ist das System live und in Betrieb. Die Solarize Energy Solutions GmbH wurde damit beauftragt, das bisher von der Badischen Energie-Servicegesellschaft eingesetzte Meter-to-Cash-System durch die Solarize-Plattform zu ersetzen. Genau zur richtigen Zeit: Am 11. Januar 2023 hat das Bundeskabinett dem Gesetzentwurf zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende zugestimmt. Demnach sollen intelligente Stromzähler bis 2032 Pflicht werden.

„Mit dem Neustart für den Smart-Meter-Rollout kommt nun mehr Bewegung in den Markt. Mit der Software-Lösung von Solarize sind wir bestens für die Zukunft aufgestellt und können flexibel auf die individuellen Anforderungen verschiedener Mieterstromprojekte reagieren“, sagt BES-Geschäftsführer Enno Steffens.

In der Software des Stuttgarter Unternehmens Solarize laufen alle Fäden für eine saubere und unkomplizierte Abrechnung der Mieterstrom Communities zusammen: ob beim Gewerbe- oder Privatmieter, ob Strom aus dem Netz, aus der PV-Anlage oder dem Blockheizkraftwerk.
Die Umstellung wurde im laufenden Betrieb vollzogen und alle Anlagendaten auf das neue System migriert. Solarize integrierte zwei weitere neue Projekte und ermöglichte somit den Mieterstrom in den Gewerbeobjekten iWerkx Karlsruhe und Heidelberg, zwei neu geschaffenen Innovationszentren für Hightech-Firmen im Bereich Industrie 4.0. Neu ist dabei, dass gemeinsam mit dem Netzbetreiber ein virtuelles Summenzählermodell zum Einsatz kommt. Dieser virtuelle Summenzähler macht abstimmungsintensive Wechselprozesse rund um das Mieterstrommodell überflüssig.

„Auch das Anlagenmonitoring wurde durch die Migration deutlich verbessert”, freut sich BES-Geschäftsführer Enno Steffens: „Durch die regelmäßige Überwachung der Erzeugungszähler für die PV-Dachanlagen und das Blockheizkraftwerk wird ein automatischer Alarm ausgelöst, wenn die Stromerzeugung einer der Anlagen unter den festgelegten Schwellenwert fällt.”

Da der Abschluss von Stromlieferverträgen bei der Badischen Energie-Servicegesellschaft vollständig digital erfolgt, wird auch die Klickstrecke für den Vertragsabschluss an die Softwarelösung von Solarize angebunden. Dank den transparenten Schnittstellen der Solarize-Plattform ist das unkompliziert möglich, sodass Neukunden der BES zukünftig direkt und ohne manuelle Prozesse auf der Meter-to-Cash-Plattform angelegt werden können.

Ebenfalls fit für die Stromversorgung der Zukunft werden in und um Karlsruhe neben dem Hoepfner Smart Quarter und dem iWerkx in Heidelberg aktuell auch die BES Mieterstrom Communities in Jöhlingen, Eggenstein-Leopoldshafen, Stutensee und Limburgerhof (Rheinland-Pfalz).

Jetzt teilen:

Über Solarize

Die Solarize Energy Solutions GmbH mit Büros in Berlin und Stuttgart vereinfacht mit einer innovativen SaaS-Lösung die Abrechnung der Stromkosten für Mehrparteienimmobilien mit PV und Netzstrom. Über die digitale Plattform wird der nachhaltig erzeugte Solarstrom effizient an beliebig viele Mieter im Areal geliefert, bilanziert und abgerechnet. Das Lösungs-Portfolio beinhaltet alles von der Planung der PV-Anlagen bis zur Abrechnung der einzelnen Verbräuche. Solarize trägt damit zur Dezentralisierung im Energiesektor bei. Mit den Dienstleistungen von Solarize steigen Anlagenbetreiber in den Mieterstrom ein, werten gleichzeitig Immobilien nach ESG-Kriterien auf und realisieren attraktive Renditen. Für Mieter ist der Strom aus lokaler Erzeugung zudem deutlich preiswerter als der Netzstrom.

Die Gründer und Geschäftsführer von Solarize sind Andi Weiß, Florian Feigenbutz und Frederik Pfisterer. Investoren sind Picus Capital und Point Nine, zudem sind 13 Business Angels an Bord inklusive den Gründern von Alasco.
https://www.solarize.de

Solarize auf:

Pressekontakt Solarize

Solarize Energy Solutions GmbH
Anna Gruner
Hermannstraße 5A
70178 Stuttgart
Tel.: +49 (0)171 5410971
E-Mail: ag@solarize.de
Web: www.solarize.de

Kontakt PR-Agentur

Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München

Team Solarize
E-Mail: solarize@schwartzpr.de

Dr. Aline Schmitt
Tel.: +49 (0) 89 211871-40
E-Mail: als@schwartzpr.de

Thomas Pfannkuch
Tel.: +49 (0) 89 211871-41
E-Mail: tp@schwartzpr.de

Oliver Salzberger
Tel.: +49 (0) 89 211 871 73
E-Mail: os@schwartzpr.de

Downloads

Klicken Sie auf ein Bild, um eine große Version des Bildes anzuzeigen (und dann Download per Rechtsklick).

    Weitere Beiträge
    des Kunden