Sourcemap erwartet nach neuem EU-Gesetz Nachfrageschub von 2.000 Prozent für Plattformprodukt gegen Abholzung

Die Supply-Chain-Mapping-Lösung von Sourcemap bietet Unternehmen Transparenz
  • bei der Nachverfolgung von Waren
  • durch Echtzeit-Monitoring des Lieferantennetzwerks
  • über Risiken

Paris, 26.04.2023 /

Sourcemap, der führende Software-Anbieter für Supply Chain Mapping und Monitoring, erwartet im Zuge des neuen EU-Gesetzes gegen Abholzung vom 19. April 2023 eine Steigerung der Nachfrage von 2.000 Prozent für sein Plattformprodukt gegen Abholzung. Die Lösung von Sourcemap ist das einzige erhältliche automatisierte Angebot für Risikomanagement und Compliance im Bereich Abholzung. Sie bietet Kunden Echtzeitkarten von Farmen, Abholzungs-Monitoring und Reporting, damit Unternehmen die Anforderungen des neuen Gesetzes erfüllen können und für künftige Regulierungen gewappnet sind.

Infolge der Entscheidung des Europäischen Parlaments, die EU-Rechtsvorschrift zur Abholzung zu übernehmen, müssen Unternehmen sämtliche Risiken innerhalb ihrer Lieferketten in Bezug auf Abholzung und Waldschädigung offenlegen, wenn sie folgende Rohstoffe beschaffen: Kohle, Kakao, Kaffee, Vieh, Soja, Palmöl, Druckerzeugnisse, Gummi, Holz sowie Produkte, die diese Rohstoffe enthalten, oder wegen denen diese verwendet wurden, etwa zur Fütterung von Tieren oder zur Weiterverarbeitung. Das sind zum Beispiel Leder, Schokolade oder Möbel. Produkte, die aus gerodeten oder beschädigten Wäldern stammen, darunter auch unersetzbare Primärwälder, dürfen in der EU nicht mehr verkauft werden. Stichtag für die Abholzung und Flächenrodung ist der 31. Dezember 2020. Nach der offiziellen Verabschiedung des Gesetzes haben Unternehmen 18 Monate Zeit, ihre Risikobewertung abzugeben und Gegenmaßnahmen zu implementieren. Andernfalls riskieren sie Strafzahlungen, Lieferkettenunterbrechungen und andere Konsequenzen.

„Die erste gesetzliche Regulierung gegen Abholzung ist ein Paradigmenwechsel hin zu einer vollständig transparenten Lieferkette, bis zu ihrem Ursprung“, sagt Marissa Brock, Director of Policy and Government Affairs bei Sourcemap. „Ähnliche Regulierungen und Gesetze werden in Europa und darüber hinaus sukzessive in Kraft treten. Unternehmen benötigen daher Lösungen, die ihre Compliance zweifelsfrei nachweisen.“

Sourcemap wurde vor über zehn Jahren gegründet, um auf Menschenrechts- und Umweltfragen in Lieferketten aufmerksam zu machen. Mit der Technologie gegen Abholzung, die die gesamte Lieferkette abdeckt, hat das Unternehmen Pionierarbeit geleistet. Seit 2016 ist diese Lösung innerhalb des breiteren Supply-Chain-Angebots von Sourcemap erhältlich. Sie ist bereits bei mehr als 125 Unternehmen aus den Bereichen Lebensmittel, Textil, Automotive und Haushaltswaren im Einsatz.

Die neuen Vorschriften läuten eine neue Ära der Transparenz und Verantwortung ein. Kunden nutzen die Anti-Abholzungsplattform von Sourcemap für folgende Zwecke:

  • Umfassendes Supply Chain Mapping für alle Produkte über einen universellen Standard für Datenaustausch zu Zwecken des Herkunfts-Mappings. Dieser ist mit Technologien kompatibel, die bereits im Einsatz sind, etwa mobile Apps für das Mapping bis zu Supply-Chain-Datenbanken von Unternehmen.
  • Risikoüberwachung gegen Abholzung in Echtzeit mit den besten Satellitenbildern und Daten zu Biodiversitäts-Hotspots.
  • Fortlaufende Verbesserung, um sicherzustellen, dass Lieferanten bei den Prozessen rund um das Bodenmanagement mitmachen.
  • On-Demand Reporting um schnell nutzerfreundliche Karten des Lieferkettennetzwerks zu generieren. Damit lassen sich wichtigen Stakeholdern die Ergebnisse der Bemühungen gegen Abholzung einfach graphisch aufzeigen.

„Seit über einem Jahrzehnt verlassen sich Unternehmen auf Sourcemap, um Fälle von Betrug, Zwangsarbeit und Abholzung entlang ihrer Lieferketten aufzudecken“, sagt Leonardo Bonanni, CEO und Gründer von Sourcemap. „Lieferkettentransparenz ist ein Must-Have für das Business. Als führender Technologieanbieter für Supply Chain Mapping, Transparenz und Due Diligence ist Sourcemap eine essenzielle Ressource, um jedes Unternehmen mit einer weltweiten Lieferkette zukunftsfest zu machen.“

Jetzt teilen:

Über Sourcemap

Sourcemap bietet Komplettlösungen für die lückenlose Transparenz und Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen entlang der gesamten Lieferkette. Die Lösung von Sourcemap ermöglicht es Einzelhändlern, Herstellern und Marken die einzelnen Bestandteile ihrer Lieferkette nachzuvollziehen und auf die Einhaltung ihrer Sorgfaltspflichten zu überprüfen. Sourcemap befähigt Unternehmen, Risiken bei Lieferanten zu identifizieren und zu bewerten und ihre Lieferketten in Echtzeit abzubilden. So verbessern sie die Planung, erhöhen die Resilienz, optimieren die Rückverfolgbarkeit von Transaktionen und decken betrügerische Geschäftspraktiken auf. Mit über 400.000 registrierten Unternehmen schafft Sourcemap weltweit mehr Transparenz für die Lieferkette. In seiner Zentrale in New York und weiteren Büros auf der ganzen Welt beschäftigt Sourcemap 60 Mitarbeiter.

Sourcemap auf:

Pressekontakt Sourcemap

Sourcemap Inc.
Jean-Baptiste Ceaux
Director of Operations Europe
jb@sourcemap.com

Kontakt PR-Agentur

Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München

Team Sourcemap
E-Mail: sourcemap@schwartzpr.de

Stephanie Thoma
Tel.: +49 (0) 89 211 871 46
E-Mail: st@schwartzpr.de

Sebastian Weinstock
Tel.: +49 (0) 89 211 871 72
E-Mail: sw@schwartzpr.de

Downloads

Klicken Sie auf ein Bild, um eine große Version des Bildes anzuzeigen (und dann Download per Rechtsklick).

    Weitere Beiträge
    des Kunden