Steelcase und BASF entwickeln Möbelstück aus Elektronikabfall

Steelcase Flex Perch ist das weltweit erste Möbel, das durch chemisches Recycling den Verbrauch von fossilen Ressourcen reduziert

München / Grand Rapids, Michigan, 22.04.2022 /

Im Rahmen des globalen Tages der Erde (Earth Day) gibt Steelcase heute bekannt, in Zusammenarbeit mit BASF das weltweit erste Möbel entwickelt zu haben, welches durch das Ccycled™-Verfahren den Verbrauch von fossilen Ressourcen reduziert. Dieser neuartige Prozess verringert Müllmengen sowie CO2-Emissionen. Zudem ist der hybride Arbeitshocker „Steelcase Flex Perch“ zu 100 Prozent recyclebar. Die Einführung neuer Produktionsprozesse ist Teil der fortlaufenden (Weiter)-entwicklung der Unternehmensprozesse. Diese ist ausgerichtet an den festgelegten Zielen des börsennotierten Unternehmens in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG).

 

Das innovative, nachhaltige Ccycled™-Verfahren stellt einen Richtungswechsel in Bezug auf Kunststoffabfälle dar: Es ermöglicht Altprodukte so zu recyceln, dass sie wie Rohmaterialien zur Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte verwendet werden können.

 

„Beim Design von Steelcase Flex Perch war es uns besonders wichtig, dass der Hocker am Produktlebensende im Sinne der Kreislaufwirtschaft so effektiv wie möglich recycelt werden kann“, so Michael Held, VP of Global Design bei Steelcase. „Dank des neuartigen Verfahrens werden anstelle von neuen fossilen Brennstoffen Elektronikabfälle für die Herstellung verwendet. Das Produkt ist am Lebensende dann wieder zu 100 Prozent recycelbar.“

 

Nachhaltiges Möbeldesign

Als Teil seines holistischen ESG-Ansatzes hat sich Steelcase verpflichtet, die Nachhaltigkeit seiner Produkte zu verbessern, die Transparenz der Produktdokumentation sowie die Design- und Materialauswahl zu optimieren. Dafür setzt der führende Büromöbelhersteller auf Kreislaufwirtschaft und Abfallreduzierung und -vermeidung.

 

Hierbei folgt Steelcase beim Produktdesign aller neuen Steelcase Markenprodukte ab 2023 dem „Steelcase Sustainable Design Framework“. Diese nachhaltigen Designprinzipien stellen sicher, dass Produkte unter Berücksichtigung des Lebenszyklusgedankens entwickelt werden:

 

  • Verantwortungsvolle Materialbeschaffung
  • Abschwächung der Erderwärmung und anderer Einflüsse auf die Umwelt
  • Verwendung unbedenklicher Materialien
  • Etablierung von Strategien für das Nutzungsende von Produkten

 

„Mit Fokus auf ein verantwortungsbewusstes Materialmanagement minimieren wir die Gesamtabfallmenge in unseren eigenen Werken“, so Michael Held. „Als Teil der Entwicklung von Endnutzungsstrategien für unsere Produkte baut Steelcase aber auch fortlaufend ein Netzwerk von Partnern und Fachhändlern aus. Beispielsweise durch Wiederverwertung, Produktspenden und Recycling unterstützen wir eine nachhaltige Ressourcenverwendung.“

Jetzt teilen:

Über Steelcase

Führende Unternehmen auf der ganzen Welt vertrauen Steelcase als zuverlässigem sowie bewährtem Partner und Experten. Steelcase erschafft mit einem nutzerzentrierten Ansatz Arbeitsumgebungen, die sicher, inspirierend und produktivitätsfördernd sind. Diese bleiben durch innovative Lösungen, Möbel und Technologien der gesamten Markenfamilie flexibel anpassbar. Das Produktportfolio ist weltweit über ein starkes Netzwerk von mehr als 800 Fachhandelspartnern erhältlich. Dabei engagiert sich Steelcase nachhaltig in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG), hat im Jahr 2020 in allen eigenen Betriebsabläufen CO2-Neutralität erreicht und verfolgt bis 2030 weitere Klimaziele. Das börsenorientierte und branchenführende Unternehmen erwirtschaftete im Fiskaljahr 2021 einen Umsatz von 2,6 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.steelcase.com/eu-de.

Steelcase auf:

Pressekontakt Steelcase

Fabian Mottl
Steelcase
Brand Communications Manager
Web: www.steelcase.com

 

Kontakt PR-Agentur

Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München

Team Steelcase
E-Mail: steelcase@schwartzpr.de

Kerstin Hunold
Tel.: +49 89 211 871-44
E-Mail: kh@schwartzpr.de

Deniz Sahin
Tel.: +49 (0) 89 211 871 47
E-Mail: des@schwartzpr.de

Downloads

Klicken Sie auf ein Bild, um eine große Version des Bildes anzuzeigen (und dann Download per Rechtsklick).

    Weitere Beiträge
    des Kunden