YesWeHack stellt Ausbildungsplattform für Cybersecurity temporär kostenlos zur Verfügung

YesWeHack, Europas führende Bug Bounty-Plattform, stellt Universitäten und Schulen seine Ausbildungsplattform YesWeHackEDU aktuell und für einen begrenzten Zeitraum kostenlos zur Verfügung. Ziel dieses Angebots ist es, Bildungseinrichtungen die Möglichkeit zu geben, ein praxisorientiertes Cybersicherheitstraining abzuhalten. Ab dem 1. April 2020 stehen allen Universitäten und Schulen in Deutschland kostenlose Lizenzen von YesWeHackEDU zur Verfügung, die bis 31. Mai 2020 gültig sind.

München, 30.03.2020 /

YesWeHack, Europas führende Bug Bounty-Plattform, stellt Universitäten und Schulen seine Ausbildungsplattform YesWeHackEDU aktuell und für einen begrenzten Zeitraum kostenlos zur Verfügung. Ziel dieses Angebots ist es, Bildungseinrichtungen die Möglichkeit zu geben, ein praxisorientiertes Cybersicherheitstraining abzuhalten. Ab dem 1. April 2020 stehen allen Universitäten und Schulen in Deutschland kostenlose Lizenzen von YesWeHackEDU zur Verfügung, die bis 31. Mai 2020 gültig sind.

Vorbereitung auf gefragte IT-Security-Berufe

YesWeHackEDU richtet sich an Bildungseinrichtungen, die in der gegenwärtigen Situation IT-Themen und Cybersicherheit via Fernunterricht in ihre Lehrpläne integrieren wollen. Die Ausbildungsplattform ist eine Simulation der echten Bug-Bounty-Plattform von YesWeHack. Die Angriffsszenarien, die als Übungsprojekte bereitstehen, sind Nachbildungen realer Szenarien. Universitäten und Schulen haben zudem die Möglichkeit, auf YesWeHackEDU ein echtes Bug-Bounty-Programm zu starten, um ihre IT-Infrastruktur von den eigenen Schülern oder Studierenden überprüfen zu lassen.

YesWeHackEDU vermittelt spielerisch die Funktionsweise von Bug-Bounty-Programmen einschließlich der Identifikation und Behebung von Schwachstellen. Gleichzeitig eröffnet es Perspektiven für gefragte berufliche Spezialisierungen wie etwa in den Bereichen DevSecOps, Data Science oder Security Analysis. Außerdem erleichtert YesWeHack EDU die Umsetzung von Kooperationen und funktionsübergreifenden Projekten zwischen akademischen Einrichtungen und der Wirtschaft.

Cybersecurity-Fachkräftenachwuchs gefragter denn je

„Die aktuelle COVID-19-Pandemie hat Studierende, Schüler und Lehrende aus den Unterrichtsräumen vertrieben. Für Cyberkriminelle ist die Pandemiewelle aber keineswegs ein Grund zur Pause. Sie sind vielmehr sogar aktiver und nutzen die Unsicherheit vieler Verbraucher aus“, erklärt Guillaume Vassault-Houliere, CEO und Mitbegründer von YesWeHack. „Die Ausbildung zukünftiger Talente für Cybersicherheit kann sich deshalb keinen Aufschub leisten. Es uns wichtig, Bildungseinrichtungen gerade jetzt in ihrem pädagogischen Auftrag zu unterstützen. YesWeHackEDU stellt eine erstklassige Bildungsressource für Lehrende und Lernende dar, um Cybersecurity-Fähigkeiten auch in Zeiten der Pandemie weiterzuentwickeln.“

Kostenlose Lizenzen für YesWeHackEDU werden weltweit mit der Unterstützung von YesWeHack-Bildungspartner IT-GNOSIS verteilt und können hier beantragt werden.

Jetzt teilen:

Über YesWeHack

YesWeHack ist Europas führende Bug-Bounty- und VDP-Plattform. Die Plattform bringt Unternehmen, die Sicherheitslücken in ihrer digitalen Infrastruktur schließen wollen, mit über 40.000 ethischen Hackern, bezeichnet als „Hunter“, in mehr als 170 Ländern zusammen. Die Hunter gehen nach den Regeln des Kunden vor und werden ergebnisbasiert bezahlt. Neben der Bug-Bounty-Plattform bietet YesWeHack Unterstützung bei der Erstellung einer Vulnerability Disclosure Policy (VDP) sowie eine Stellenbörse für IT-Sicherheitsexperten. Dojo, eine Lernplattform für ethische Hacker, sowie eine Ausbildungsplattform für Bildungseinrichtungen (YesWeHackEDU) gehören außerdem zum Portfolio. Unternehmen und Organisationen wie Deezer, BlaBlaCar, der Flughafen Paris und das französische Verteidigungsministerium vertrauen auf YesWeHack. Gegründet wurde YesWeHack 2015 in Frankreich. Hauptfirmensitz ist Paris. Mehr Informationen unter www.yeswehack.com

Download Pressemappe YesWeHack 2022

YesWeHack auf:

Pressekontakt YesWeHack

Marine Magnant
PR & Communications Manager
E-Mail: m.magnant@yeswehack.com

Kontakt PR-Agentur

Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München

Team YesWeHack
E-Mail: yeswehack@schwartzpr.de

Julia Maria Kaiser
Tel.: +49 89 211871-42
E-Mail: jk@schwartzpr.de

Daniela Palatzky
Tel.: +49 (0) 89 211 871 71
E-Mail: dp@schwartzpr.de

Sven Kersten-Reichherzer
Tel.: +49 (0) 89 211871-36
E-Mail: sk@schwartzpr.de

Downloads

Klicken Sie auf ein Bild, um eine große Version des Bildes anzuzeigen (und dann Download per Rechtsklick).

YesWeHack FreeEDU (Copyright YesWeHack)

    Weitere Beiträge
    des Kunden