Ant International treibt KI-Strategie mit Plattform für Fintechs voran

Erste Fintech-Kunden in Südostasien und Südasien starten im Juni 2025 mit der offiziellen Integration von einer dreistufigen KI-Strategie mit Fokus auf Sicherheit, branchenspezifischer Fintech-Expertise und vollständiger Plattformunterstützung.

Singapur, 04.06.2025 /

Ant International stellt mit dem Alipay+ GenAI Cockpit seine KI-Strategie vor. Die neue AI-as-a-Service-Plattform richtet sich an Fintechs und Super-Apps, die auf Basis intelligenter KI-Agenten neue Finanzservices entwickeln wollen – effizienter, sicherer und deutlich flexibler als bisher. Ziel ist es, den Weg hin zu vollständig KI-nativen Angeboten zu ebnen und dabei komplexe Prozesse intelligent zu automatisieren.

Künstliche Intelligenz gilt als einer der entscheidenden Treiber für die nächste große Umwälzung im Finanzsektor. Mit dem Alipay+ GenAI Cockpit bringt Ant International eine Plattform an den Start, die speziell darauf ausgelegt ist, Unternehmen beim Aufbau agentenbasierter und perspektivisch vollständig KI-nativer Finanzdienstleistungen zu unterstützen. Die Lösung kombiniert automatisierte Workflows und intelligente Aufgabensteuerung mit einem dynamischen Unternehmenskontext – und deckt dabei zentrale Anwendungsbereiche wie Zahlungsabwicklung, Kunden-Onboarding, Compliance-Prüfungen, Betrugserkennung, Streitfallbearbeitung sowie Leistungsanalyse und -optimierung ab.

„Die Zukunft des Finanzwesens wird von agentenbasierter KI geprägt sein. Systeme, die nicht nur zuverlässig in komplexen Geschäfts- und Regulierungsumfeldern agieren, sondern auch interagieren, dazulernen und sich dynamisch weiterentwickeln können“, sagt Jiangming Yang, Chief Innovation Officer von Ant International.

Das GenAI Cockpit wurde in den vier zentralen Geschäftsbereichen von Ant International erprobt: dem Wallet-Gateway-Service Alipay+, der Händler-Zahlungslösung Antom, dem grenzüberschreitenden Geschäftskontoanbieter WorldFirst sowie integrierten Finanzdienstleistungen wie Treasury-Management, digitaler Kreditvergabe und KI-gestützter Risikoprüfung. Nach erfolgreichen internen Tests soll die Plattform ab Juni 2025 bei ersten externen Partnern in Süd- und Südostasien schrittweise eingeführt werden.

Das Cockpit kombiniert eine speziell für Fintechs entwickelte Tool-Suite mit aktuellem Branchenwissen und praxisnahen KI-Innovationen. Es steht exemplarisch für die drei zentralen Schwerpunkte in Ant Internationals KI-Strategie:

Sicherheitsarchitektur für vertrauenswürdige KI

Die Bedrohung durch KI-basierte Betrugsversuche, etwa mithilfe von Deepfakes, wächst rasant. Allein im vergangenen Jahr hat sich deren Zahl weltweit mehr als verzehnfacht. Besonders der Finanzsektor sieht sich zunehmend mit Risiken konfrontiert: Laut aktuellen Erhebungen waren 22 Prozent der Unternehmen bereits mit KI-generierten Betrugsfällen im Zahlungsverkehr konfrontiert.

Ant International begegnet dieser Entwicklung mit massiven Investitionen in KI-Sicherheit. Ziel ist es, sowohl externe Angriffe durch betrügerische KI als auch interne Risiken wie Halluzinationen oder Verzerrungen in Modellen wirksam zu bekämpfen. Das eigens entwickelte Sicherheitsframework AI SHIELD greift über alle Ebenen hinweg – von der Systemarchitektur über die Datenverarbeitung und das Modelltraining bis hin zur konkreten Anwendung.

Zum Einsatz kommen unter anderem mehr als 100 Erkennungsmodelle sowie ein Risiko-Vokabular mit rund 600.000 Begriffen. Damit lassen sich dynamische Gefahren in Echtzeit identifizieren – etwa durch manipulative Nutzereingaben („adversarial prompts“) oder potenzielle Datenlecks. Der Erfolg zeigt sich in der Praxis: Die Betrugsverlustrate im Händler-Zahlungsdienst von Ant International liegt bei nur fünf Prozent des Branchendurchschnitts.

Tiefgreifende Branchenexpertise

Das Alipay+ GenAI Cockpit nutzt über 20 führende Large Language Models, darunter das eigens entwickelte Zeitreihenmodell Falcon Time-Series-Transformer FX von Ant International. Im Fokus steht jedoch die Anbindung spezialisierter Wissensdatenbanken aus dem Finanzbereich, etwa zu Überweisungsregularien oder Richtlinien zur Streitbeilegung. So können Unternehmen gezielt spezialisierte Fintech-Agenten entwickeln.

Das integrierte Toolset unterstützt unter anderem Retrieval-Augmented Generation (RAG), Feinjustierung nach dem Training, Evaluierung und Benchmarking. Dabei kombiniert die Plattform allgemeine Trainingsdaten mit branchenspezifischen Referenzwerten – auf Basis der tiefgreifenden Finanzexpertise von Ant International –mit dem Ziel, die Modellgenauigkeit gezielt zu verbessern.

Darauf aufbauend hat Ant International mit Antom Copilot, den weltweit ersten KI-Agenten entwickelt, der Händler bei der Optimierung von Zahlungsprozessen unterstützt. Er vereinfacht die Integration neuer Zahlungsmethoden, empfiehlt passende Bezahlkanäle und übernimmt Routineaufgaben wie Codekorrekturen oder das automatische Ausfüllen von Onboarding-Dokumenten. Auch Risikomanagement-Strategien lassen sich per Spracheingabe individuell konfigurieren.

Umfassende Plattformunterstützung

Das GenAI Cockpit bietet eine breite Palette vorgefertigter KI-Agenten für alltägliche Aufgaben – darunter Kundenservice, zielgruppenspezifische Content-Erstellung für Marketingzwecke sowie KI-gestützte Programmierung. Darüber hinaus lassen sich die Agenten mit geringem Aufwand auf spezialisierte Szenarien zuschneiden, etwa für Reiseberatung, Steuererstattungen, grenzüberschreitende Überweisungen oder Treueprogramme. Unternehmen können damit neue Services schneller umsetzen und bereichsübergreifend Mehrwert schaffen.

Ein zentrales Element der Plattform ist der sogenannte Model Context Protocol (MCP) Marketplace. Er unterstützt alle gängigen MCP-Server und eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, eigene Server zur autonomen Ausführung komplexer Aufgaben durch KI-Agenten zu entwickeln. Zudem lässt sich das Cockpit flexibel in Public-Cloud-Umgebungen oder lokal betreiben, gestützt auf strategische Partnerschaften mit Anbietern wie Google Cloud und weiteren führenden Infrastruktur-Anbietern.

„Die FinAI-Branche erlebt gerade ihren Urknallmoment“, sagt Yang. „Wir wollen gemeinsam mit der Branche dieses Ökosystem weiterentwickeln – mit dem Ziel, Finanzunternehmen ein skalierbares, leistungsfähiges Werkzeug an die Hand zu geben.“

Jetzt teilen:

Über Ant Group

Ant Group aims to create the infrastructure and platform to support the digital transformation of the service industry. It strives to enable all consumers and small and micro businesses to have equal access to financial and other services that are inclusive, green and sustainable.

Ant Group is the owner and operator of Alipay, the leading digital payment platform in China serving hundreds of millions of users, and connecting them with merchants and partner financial institutions that offer inclusive financial services and digital daily life services such as food delivery, transport, entertainment, and healthcare.

Ant Group has further introduced Alipay+, which provides global cross-border mobile payments and marketing solutions that enable merchants, especially small and medium-sized businesses, to better serve consumers from all over the world by collaborating with global partners.

Ant Group auf:

Pressekontakt Ant Group

Kontakt PR-Agentur

Schwartz Public Relations GmbH
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München

Team Alipay
E-Mail: alipay@schwartzpr.de

Louisa Struif
Tel.: +49 (0) 89 211 871 59
E-Mail: ls@schwartzpr.de

Julia Rauch
Tel.: +49 (0) 89 211 871 43
E-Mail: jbr@schwartzpr.de

Downloads

Klicken Sie auf ein Bild, um eine große Version des Bildes anzuzeigen (und dann Download per Rechtsklick).

    Weitere Beiträge
    des Kunden

    bento4d rtp slot