Robbyant, ein Unternehmen der Ant Group, das sich auf Embodied AI spezialisiert hat, präsentiert vom 5. bis 9. September auf der IFA 2025 in Berlin seinen ersten humanoiden Roboter: den Robbyant R1. Der KI-gestützte Mehrzweckroboter findet Einsatz in Gastronomie, als Tour-Guide und im Gesundheitswesen – mit Catering als erstem kommerziellen Anwendungsfeld.
In Großküchen und Cateringbetrieben übernimmt R1 komplexe, mehrstufige Kochprozesse, die normalerweise viele mühsame und monotone Handgriffe erfordern. Er arbeitet schnell, zuverlässig und beherrscht eine große Vielfalt an Kochstilen und Küchen.

Embodied AI erweitert die Fähigkeiten von R1
Angetrieben von einem leistungsstarken Embodied-AI-Modell beherrscht R1 anspruchsvolle, durchgängige Aufgabenplanung über längere Abläufe hinweg. Sobald eine Bestellung eingeht, organisiert R1 eigenständig jeden Schritt wie das Greifen von Zutaten, die Bedienung der Küchengeräte und die Zubereitung von Speisen.
Das KI-Modell befähigt R1 zudem, kontinuierlich neue Rezepte zu lernen und sich flexibel an unterschiedliche Küchengeräte wie Woks, Herde oder Kaffeemaschinen verschiedener Hersteller anzupassen. Da Kochen ein hohes Maß an Fingerfertigkeit verlangt, verfügt R1 über ein KI-gestütztes Raumwahrnehmungssystem. Dieses erkennt die räumlichen Beziehungen zwischen Objekten wie Tischen, Geräten, Kochgeschirr und Utensilien. So greift R1 präzise und führt Aufgaben konstant auf hohem Niveau aus.
Unternehmen können R1 über die Standardkonfiguration hinaus an ihre individuellen Küchenlayouts und Arbeitsabläufe anpassen.
Roboter halten Einzug in den Alltag
„Das Aufkommen von Embodied Intelligence eröffnet enormes Potenzial für KI-Technologien im echten Leben”, erklärt Zheng Yuewen, Country Manager für die DACH-Region bei Robbyant. „KI-gestützte humanoide Roboter entlasten die Menschen von monotonen Routinetätigkeiten und schaffen so mehr Raum für kreative Tätigkeiten. Zusätzlich wirken sie dem Fachkräftemangel in vielen Bereichen entgegen. R1 gehört zu unseren ersten kommerziellen Anwendungen von Embodied AI und markiert den ersten Schritt auf unserem weiteren Weg in diese Richtung.“
Zhen ergänzt: „Wir freuen uns, unseren ersten humanoiden Roboter in Berlin zu präsentieren. Gemeinsam mit Partnern aus der DACH-Region und ganz Europa wollen wir neue Einsatzmöglichkeiten für Embodied AI und humanoide Roboter erschließen – damit sie den Alltag vieler Menschen erleichtern.“
Robbyant plant, die Einsatzfelder von Embodied AI künftig stärker im Konsumentenmarkt auszubauen. Entstehen sollen robotische Begleiter und Pflegeassistenten, die den Alltag der Menschen wirklich verstehen und verbessern. Der Fokus liegt dabei auf zuverlässigen, intelligenten und hochwertigen Services – insbesondere für bislang unterversorgte oder arbeitsintensive Bereiche wie Altenpflege, medizinische Unterstützung und Haushaltsaufgaben.