Mehr Effizienz und Resilienz durch intelligente Videoanalyse

IDC-Bericht in Zusammenarbeit mit Axis Communications zeigt Potenziale KI-gestützter Computer-Vision-Lösungen

Ismaning, 09.09.2025 /

Steigende Kosten, geopolitische Unsicherheiten und volatile Märkte stellen Industrie, Fertigung, Logistik und Handel vor immer größere Herausforderungen. Um Prozesse effizienter, widerstandsfähiger und sicherer zu gestalten, setzen Unternehmen deshalb verstärkt auf digitale Technologien. Ein aktueller Bericht des international renommierten Marktforschungsinstituts IDC, der in Zusammenarbeit mit Axis Communications entstanden ist, zeigt auf, wie skalierbare, KI-gestützte Computer-Vision-Lösungen Unternehmen bei der Bewältigung dieser Aufgaben unterstützen können.

Netzwerk-Kameras dienen in erster Linie dem Schutz von Eigentum und Infrastruktur vor Diebstahl, Sabotage und unbefugtem Zugriff sowie der Sicherheit von Menschen und ihrer Umgebung. Moderne, KI-gestützte Videoanalysefunktionen erweitern dieses Einsatzspektrum jedoch zunehmend und ermöglichen neue Anwendungen, beispielsweise in der Prozess- und Maschinenüberwachung, der Qualitätskontrolle oder der vorausschauenden Wartung. Grundlage ist die sogenannte „Computer Vision“ – ein Teilbereich der KI, der es ermöglicht, große Mengen an Daten aus Formaten wie Bild und Video automatisch zu extrahieren, zu analysieren und sie weiter zu interpretieren.

Computer Vision: Mit Netzwerk-Kameras sehen, verstehen und handeln

Der IDC-Bericht mit dem Titel „Höhere Effizienz, Resilienz und Sicherheit mit KI-gestützten, skalierbaren Computer-Vision-Lösungen“ zeigt aktuelle Markttrends im Bereich Computer Vision, identifiziert zentrale Anwendungsfelder und gibt praxisnahe Empfehlungen für Unternehmen, die ihre Betriebsleistung durch intelligente Videoanalyse steigern möchten. Darüber hinaus zeigt der Bericht exemplarische Einsatzszenarien von Unternehmen, die ihre Betriebsabläufe bereits durch Computer-Vision-Lösungen transformiert haben.

Der Bericht hebt dabei insbesondere drei Anwendungen hervor: Die intelligente Überwachung von Produktionsprozessen zur Vermeidung von Störungen und ineffizienten Abläufen, die automatisierte Qualitätskontrolle mit Echtzeiterkennung von Fehlern sowie die gezielte Prozessoptimierung zur Steigerung von Produktivität und Qualität.

Laut den Ergebnissen der dem IDC-Bericht zugrundeliegenden Marktstudie halten 49 Prozent der produzierenden Unternehmen in Europa, Nahost und Afrika (EMEA) eine Optimierung ihrer Produktionsprozesse für sehr wichtig. 34 Prozent der Befragten sehen besonderen Nutzen in der vorausschauenden Anlagenüberwachung und -diagnose. 48 Prozent sind der Meinung, dass industrielle KI-Anwendungen sehr wichtig für effizientere Prozesse bei der Qualitätskontrolle und -sicherung sind.

Verstärkter Fokus: Business Intelligence und betriebliche Effizienz

Im Kontext der fortschreitenden digitalen Transformation über verschiedene Branchen hinweg bedeutet diese Entwicklung für Axis Communications eine stringente Weiterentwicklung des eigenen Kerngeschäfts. Seit über 40 Jahren steht der Technologieführer im Bereich Netzwerk-Video für leistungsstarke Lösungen in der Videosicherheit. Gleichzeitig nutzt Axis Communications seine in Sicherheitsanwendungen bewährte Technologie, um zusätzliche Anwendungsfelder wie Business Intelligence und betriebliche Effizienzsteigerung zu erschließen. Bereits heute kommen Netzwerkkameras von Axis Communications in Kombination mit KI-gestützten Analysefunktionen in den Branchen Industrie, Fertigung, Logistik und Einzelhandel zum Einsatz, zum Beispiel zur Optimierung der Qualitätskontrolle von Fahrzeugen in Montagestraßen, zur Senkung von Transportkosten durch optimierte LKW-Füllraten oder zur automatisierten Erkennung leerer Regale in Verkaufsflächen, um Out-of-Stock-Situationen frühzeitig zu identifizieren.

„Security und Safety werden auch in Zukunft das Fundament unserer Geschäftsaktivitäten bilden. Der Bedarf an Sicherheitslösungen wächst angesichts globaler Entwicklungen kontinuierlich“, erklärt Tobias Metsch, Regional Director Middle Europe bei Axis Communications. „Technologische Fortschritte in den Bereichen industrielle KI, KI-Analyse und Computer Vision eröffnen uns jedoch neue strategische Perspektiven. Sie ermöglichen es, gemeinsam mit Partnern neue digitale, integrierte Systemlandschaften zu schaffen – von intelligenten Produktionsprozessen bis hin zu datengetriebenen Entscheidungsgrundlagen. Unser Ziel ist es, Technologie als Wegbereiter für nachhaltige Innovation und messbaren Mehrwert zu etablieren.“

Künftig wird Axis Communications diesen Weg konsequent fortsetzen – durch den Ausbau intelligenter Sensornetzwerke und die Nutzung verwertbarer Datenanalysen in enger Zusammenarbeit mit Technologiepartnern, die neue Anwendungen durch spezialisierte KI- und Softwarelösungen ermöglichen.

Voraussetzung: Edge-Computing, Cybersicherheit und Bildqualität

Axis Communications setzt auf bewährte Stärken: Die Netzwerklösungen basieren auf offenen Standards und lassen sich nahtlos in bestehende IT- und Sicherheitsinfrastrukturen integrieren. Die offene Systemarchitektur ermöglicht sowohl die einfache Einbindung von Axis-Geräten als auch die flexible Integration von Drittanbieter-Anwendungen, etwa für KI-gestützte Videoanalysen. Über die Axis Camera Application Platform (ACAP) lassen sich maßgeschneiderte Anwendungen direkt auf den Axis-Geräten realisieren – wahlweise am Edge, auf Servern oder in der Cloud.

Kern der Axis-Technologie ist der eigens entwickelte ARTPEC System-on-Chip (SoC), der leistungsfähige Analyseanwendungen auf Basis von Deep Learning „on the edge“, also direkt auf der Kamera selbst, ermöglicht. Dadurch werden Bandbreitenanforderungen reduziert und Echtzeitanalysen direkt am Ort der Bilderfassung möglich. Zudem bietet der ARTPEC-Chip eine hervorragende Bildqualität und erfüllt damit eine wesentliche Voraussetzung für Computer-Vision-Anwendungen, um zuverlässige und präzise Daten bereitzustellen.

Ein weiterer zentraler Bestandteil der Axis-Technologie ist die Cybersicherheit. Durch den Secure-by-Design-Ansatz werden Sicherheitsprinzipien bereits in der Produktentwicklung verankert. Funktionen wie Secure Boot oder ein signiertes Betriebssystem sorgen dafür, dass ausschließlich vertrauenswürdige Software ausgeführt wird. Dies ist besonders relevant in hybriden IT/OT-Umgebungen, in denen kompromittierte Geräte nicht nur sensible Daten, sondern auch ganze Produktions- oder Versorgungssysteme gefährden könnten.

Wie Axis Communications den Anforderungen im Bereich Computer Vision gerecht wird, zeigt der IDC-Bericht. Den vollständigen Bericht mit detaillierten Einblicken in Markttrends, Anwendungsszenarien und technologische Voraussetzungen finden Sie hier zum Download.

Jetzt teilen:

Über Axis Communications

Axis ermöglicht eine smartere und sichere Welt durch die Entwicklung von Lösungen zur Verbesserung von Sicherheit, betrieblicher Effizienz und Geschäftsperformance. Als Technologieführer im Bereich Netzwerk-Video bietet Axis Produkte für die Videosicherheit und Zutrittskontrolle sowie Intercoms und Audiosysteme. Diese werden durch intelligente Analyseanwendungen erweitert und durch hochwertige Schulungen unterstützt.

Axis hat rund 5.000 engagierte Mitarbeiter in über 50 Ländern und arbeitet weltweit mit Technologie- und Systemintegrationspartnern zusammen, um kundenspezifische Lösungen zu liefern. Axis wurde 1984 gegründet, der Hauptsitz befindet sich in Lund, Schweden.

Weitere Informationen über Axis finden Sie unter www.axis.com.

Axis Communications auf:

Pressekontakt Axis Communications

Axis Communications GmbH
Adalperostr. 86
85737 Ismaning

Andreas Reimann
PR Manager Middle Europe
Tel: +49 89 35 88 17 221
Email: Andreas.Reimann@axis.com
Web: www.axis.com

Kontakt PR-Agentur

Schwartz Public Relations GmbH
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München

Team Axis
E-Mail: axis@schwartzpr.de

Daniela Palatzky
Tel.: +49 (0) 89 211 871 71
E-Mail: dp.extern@schwartzpr.de

Carmen Ritter
Tel.: +49 89 211871-56
E-Mail: cr@schwartzpr.de

Sven Kersten-Reichherzer
Tel.: +49 (0) 89 211871-36
E-Mail: sk@schwartzpr.de

Downloads

Klicken Sie auf ein Bild, um eine große Version des Bildes anzuzeigen (und dann Download per Rechtsklick).

    Weitere Beiträge
    des Kunden

    bento4d rtp slot