Barracuda-Report: 23 Prozent der HTML-E-Mail-Anhänge sind schädlich

Der neue Barracuda-Report beleuchtet die aktuelle E-Mail-Bedrohungslandschaft im Jahr 2025

München, 28.04.2025 /

Barracuda Networks Inc., ein führendes Cybersicherheitsunternehmen, das umfassenden Schutz vor komplexen Bedrohungen für Unternehmen jeder Größe bietet, hat seinen „E-Mail Threats Report 2025“ veröffentlicht. Der Report beleuchtet anhand von Barracuda erfassten Bedrohungsdaten die aktuelle Lage im Bereich E-Mail-Risiken, denen Unternehmen weltweit ausgesetzt sind. Wie der Report zeigt, verschicken Angreifer auch nach wie vor schädliche Links und Inhalte in E-Mail-Anhängen, um eine Erkennung durch Sicherheits-Tools zu vermeiden. Eine fortschrittliche, KI-basierte Bedrohungserkennung ist daher für die Identifizierung solcher versteckten Bedrohungen von entscheidender Bedeutung.

Bis zu 20 Prozent der Unternehmen verzeichneten mindestens einen versuchten oder erfolgreichen Account Takeover (ATO) pro Monat, wobei die Angreifer in der Regel versuchten, sich über Phishing, Credential Stuffing oder durch das Ausnutzen schwacher oder mehrmals verwendeter Passwörter Zugang zu verschaffen. Sobald Angreifer Zugang zu einem Konto haben, sind sie in der Lage, sensible Daten zu stehlen sowie sich innerhalb des Systems seitlich zu bewegen und Phishing-E-Mails zu versenden, die von einem scheinbar vertrauenswürdigen Absender stammen.

Der Report zeigt zudem:

  • 23 Prozent der HTML-E-Mail-Anhänge sind schädlich und damit der am häufigsten für Angriffe genutzte Dateityp. Mehr als drei Viertel aller identifizierten schädlichen Dateien waren HTML-Dateien. Bei legitimer Verwendung machen es HTML-E-Mail-Anhänge Unternehmen möglich, Inhalte wie Newsletter oder Einladungen so zu versenden, dass sie beim Öffnen in einem E-Mail-Client oder Webbrowser korrekt angezeigt werden.
  • 68 Prozent der schädlichen PDF-Anhänge und 83 Prozent der schädlichen Microsoft-Dokumente enthalten QR-Codes, die Nutzer auf Phishing-Websites weiterleiten sollen.
  • 12 Prozent der schädlichen PDF-Anhänge führen zu Bitcoin-basierten Sextortion-Betrugsversuchen.
  • 47 Prozent der E-Mail-Domains verfügen nicht über DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance) zum Schutz vor unbefugter Nutzung, einschließlich Spoofing und Identitätsdiebstahl.
  • Unerwünschte oder schädliche Spam-E-Mails machen inzwischen 24 Prozent der E-Mail-Nachrichten aus.

„E-Mails sind nach wie vor der häufigste Angriffsvektor für Cyberbedrohungen, da sie einen einfachen Zugang zu Unternehmensnetzwerken bieten“, sagt Olesia Klevchuk, Product Marketing Director, Email Protection bei Barracuda. „Angreifer nutzen bösartige E-Mail-Anhänge, QR-Codes und URLs, um Malware zu verbreiten, Phishing-Kampagnen zu initiieren und Schwachstellen auszunutzen. Viele Unternehmen gehen zudem ein zusätzliches Risiko ein, wenn sie DMARC nicht implementieren – Angreifer können sich dann einfacher als das Unternehmen ausgeben und Betrugsversuche durchführen. Unternehmen müssen diese Risiken mindern, indem sie bewährte Branchenstandards implementieren und einen mehrschichtigen Ansatz für E-Mail-Sicherheit auf Basis von KI-gestützter Bedrohungserkennung verfolgen, um Angriffsversuche zu erkennen, die in E-Mail-Anhängen und schädlichen Websites versteckt sind.“

Mehr Informationen zur aktuellen E-Mail-Bedrohungslage im Jahr 2025 sowie zu Best Practices für die E-Mail-Sicherheit finden sie im vollständigen Report hier.

Der Report enthält proprietäre Forschungsergebnisse von Barracuda, die im Februar 2025 gesammelt wurden. In diesem Zeitraum wurden rund 670 Millionen schädliche, unerwünschte oder Spam-E-Mails analysiert. Der Report präsentiert die wichtigsten Erkenntnisse auf Basis dieser Daten.

Jetzt teilen:

Über Barracuda

Barracuda ist ein führendes Unternehmen für Cybersicherheit, das umfassenden Schutz vor komplexen Bedrohungen bietet. Die Plattform von Barracuda schützt E-Mails, Daten, Anwendungen und Netzwerke mit innovativen Lösungen und einem Managed XDR-Dienst, um die Cyber-Resilienz von Unternehmen zu stärken. Hunderttausende IT-Spezialisten und Managed Service Providers weltweit vertrauen darauf, dass Barracuda sie mit Lösungen schützt und unterstützt, die einfach zu erwerben, zu implementieren und zu nutzen sind. Für weitere Informationen besuchen Sie barracuda.com.

Barracuda auf:

Pressekontakt Barracuda

Barracuda Networks
3175 Winchester Blvd
Campbell, California 95008
USA

Tilly Travers
Director, PR & Communications International
Email: ttravers@barracuda.com
Web: www.barracuda.com

Kontakt PR-Agentur

Schwartz Public Relations GmbH
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München

Daniela Palatzky
Tel.: +49 (0) 89 211 871 71
E-Mail: dp@schwartzpr.de

Emma Ethell
Tel.: +49 (0) 89 211 871 39
E-Mail: ee@schwartzpr.de

Team Barracuda
E-Mail: barracuda@schwartzpr.de

Downloads

Klicken Sie auf ein Bild, um eine große Version des Bildes anzuzeigen (und dann Download per Rechtsklick).

    Weitere Beiträge
    des Kunden