Cognizant (NASDAQ: CTSH) hat mit seiner globalen „Vibe-Coding“-Initiative einen GUINNESS WORLD RECORDS™-Titel für den größten generativen KI-Hackathon aufgestellt. Innerhalb von zehn Tagen nahmen 53.199 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 40 Ländern teil und entwickelten 30.601 funktionsfähige Prototypen.
Ein offizieller Beobachter von GUINNESS WORLD RECORDS™ bestätigte die Bestleistung von Cognizant in der Kategorie „Die meisten Teilnehmer an einem generativen KI-Hackathon“. Dabei wurde nicht nur der bisherige Rekord gebrochen, sondern sogar deutlich übertroffen. Mit dem Rekord geht es Cognizant jedoch nicht allein um den Wettbewerb, sondern darum, KI-Kompetenzen im gesamten Unternehmen zu fördern und die Zukunft des Arbeitens aktiv zu gestalten.
Von Wellness-App bis Marken-Check
Die Ideen reichten von einer HR-Wellness-Begleit-App für vielbeschäftigte Fachkräfte bis hin zu einer App, die die Einhaltung von Markenrichtlinien und die Corporate Identity überprüft, um die Marketingbemühungen eines Unternehmens zu unterstützen. Die Rekordveranstaltung von Cognizant lud alle Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen – Personalwesen, Vertrieb, Technik, Finanzen, Recht, Marketing und Lieferung – ein, sich in einer praxisorientierten, kollaborativen Umgebung mit KI-Entwicklungstools auseinanderzusetzen.
Der „Vibe Coding Hub“ wurde ganz im Sinne der Veranstaltung innerhalb von 24 Stunden ausschließlich durch Vibe Coding erstellt. Teilnehmer erhielten damit Zugang zu Vibe-Coding-Plattformen von Cognizant-Partnern wie Lovable, Windsurf, Cursor, Gemini Code Assist und GitHub Copilot, kurze Engineering-Tutorials und Masterclasses mit Experten von Cognizant AI und Partnern.
„Vibe Coding“ – Programmieren neu gedacht
Der Begriff „Vibe Coding“ wurde vom renommierten KI-Forscher Andrej Karpathy geprägt und bezeichnet einen intuitiven, KI-gestützten Programmieransatz, bei dem der Fokus von der reinen Syntax auf die Kreativität verlagert wird. Anstatt Code Zeile für Zeile zu schreiben, formulieren die Teilnehmer ihre Absichten in natürlicher Sprache und überlassen den generativen KI-Tools den Rest: das Generieren, Debuggen und Verfeinern von Ideen zu funktionsfähiger Software. Diese Methode senkt Barrieren, fördert Innovation und macht Softwareentwicklung für alle zugänglich.
„Bei der Vibe-Coding-Initiative von Cognizant geht es nicht nur darum, einen Weltrekord aufzustellen, sondern auch darum, das Tempo für die KI-Wirtschaft vorzugeben“, so Ravi Kumar S., CEO von Cognizant. „Wir bauen eine Belegschaft auf, in der jeder KI innovativ einsetzen kann und sich nicht nur an sie anpasst. Durch Vibe Coding und die Cognizant Global Vibe Coding Community setzen wir Kreativität in großem Maßstab frei und befähigen Menschen, das Mögliche neu zu denken – sowohl innerhalb von Cognizant als auch für unsere Kunden und die Branchen, die wir bedienen.“
Community wächst über den Rekord hinaus
Der Rekord wurde mit 53.199 aktiven Teilnehmern aufgestellt wurde, von denen viele ihre allerersten Anwendungen entwickelten. Allerdings haben sich bereits mehr als 250.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die neue Cognizant Global Vibe Coding Community registriert. Dieser kollaborative Raum für Tools, Tutorials und Ideenaustausch über Funktionen und Regionen hinweg soll langfristig Innovationen beschleunigen und die Rolle von Cognizant als Vorreiter bei der Umsetzung KI-nativer Unternehmen stärken.
Die Vibe-Coding-Initiative ist Teil des umfassenden Engagements von Cognizant für eine KI-gestützte Wirtschaft. Bereits zuvor hatte das Unternehmen Investitionen von einer Milliarde US-Dollar in KI angekündigt und mit „Synapse“ ein globales Schulungsprogramm gestartet. Ziel ist es, bis Ende 2026 eine Million Menschen weltweit mit neuen digitalen Kompetenzen wie KI auszustatten.