Schneller, besser, sicherer – wie digitale Anwendungen unser Arbeitsleben verändern

Der moderne Mitarbeiter arbeitet zunehmend in einem agilen Umfeld – dazu gehört auch der Arbeitsplatz. Der Zugriff auf alle relevanten Informationen und Daten muss sowohl aus dem Homeoffice und in der Fabrik als auch außerhalb des Werksgeländes jederzeit möglich sein. Um bei der täglichen Arbeit optimal zu unterstützen und ein Innovationstreiber für Kunden zu sein, setzt ECOM auf die kontinuierliche Weiterentwicklung des Portfolios aus mobilen Endgeräten, Zubehör sowie digitalen Produkten und Services. Mitarbeiter werden durch das umfangreiche und perfekt aufeinander abgestimmte Portfolio unterstützt und effektiv abgesichert, während Unternehmen durch ein individuell zugeschnittenes Mobile-Worker-Konzept aus einer Hand Zeit und Ressourcen sparen.

Assamstadt, 11.03.2021 /

Innovationen und ganzheitliche Lösungen im Bereich Mobile Computing und Kommunikationstechnologien helfen Unternehmen, ihre Produktivität zu steigern, die Qualität ihrer Daten zu verbessern sowie Entscheidungen zu beschleunigen und zu optimieren. Mit mobilen Endgeräten lassen sich komplexe Systeme implementieren, die den Arbeitsalltag von mobilen Mitarbeitern erleichtern. Enterprise Mobility unterstützt zudem neue Geschäftsmodelle und -prozesse im Rahmen der Industrie 4.0-Evolution. Aus diesem Grund entwickelt ECOM Produkte und Systeme, die nahtlos miteinander interagieren, um die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Dabei sind die digitalen Produkte und Services auf einer Vielzahl von mobilen Geräten verschiedener Anbieter nutzbar und lassen sich einfach in bereits bestehende Infrastruktur integrieren.

ECOM hat langjährige Erfahrung als Anbieter von digitaler Infrastruktur für die Industrie und speziell Ex-Bereiche.

Digitale Produkte unterstützen Unternehmen jeder Größe

Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen setzen firmeneigene mobile Geräte ein. Hier dienen sie hauptsächlich als Kommunikationsmittel. Sie können aber auch als digitale Drehscheibe oder zum Schutz von Alleinarbeitern eingesetzt werden. Dabei werden Smartphones und Tablets oftmals nicht mehr nur innerhalb eines Standortes ausgegeben, sondern weltweit. Die Verwaltung der immer größer werdenden Anzahl von Geräten ist jedoch häufig mit großem Aufwand verbunden. Das bindet vor allem in kleinen und mittelständischen Unternehmen wertvolle Ressourcen.

Für diese Unternehmen muss ein Mobile-Device-Management-System (MDM) vor allem einfach zu implementieren sein und wenig Zeit im täglichen Einsatz binden, etwa für die Wartung. Ein zentrales Gerätemanagement garantiert darüber hinaus ein einheitliches Daten- und Sicherheitsmanagement. Auf diese Weise können auch Partnerunternehmen einfach in die Sicherheitsstandards eines Unternehmens integriert werden.

Prozesse optimieren, Mitarbeiter schützen

Die MDM-Lösung der Pepperl+Fuchs Marke ECOM ist für große und kleine Unternehmen gleichermaßen geeignet. Sie ist eine Instant-On-Lösung, die ohne großen IT-Aufwand implementiert werden kann. Damit wird die Verwaltung von mobilen Geräten im Unternehmen effizienter und sicherer. Das Einrichten, Verwalten, Nachverfolgen und Konfigurieren der Geräte erfolgt mit einem einzigen Klick von einer zentralen Plattform aus, ohne dass die IT-Abteilung die Kontrolle über jedes einzelne Gerät übernehmen und dieses individuell einrichten muss. Das spart Ressourcen und Zeit, ohne auf eine einheitliche und sichere Infrastruktur verzichten zu müssen.

Die Einrichtung der Geräte erfolgt hocheffizient über Standardaufträge und Richtlinien. Benötigte Apps und Einstellungen lassen sich mit einem einzigen Klick zentral auf den Geräten bereitstellen und alle Updates werden automatisch über eine bestehende Online-Verbindung auf das Tablet oder Smartphone übertragen. Das gilt auch für WLAN-, E-Mail- und VPN-Einstellungen. Verfügbare Apps können so von den Nutzern über den App-Store des Unternehmens jederzeit heruntergeladen werden. Zudem können Geräte im Fall einer Unregelmäßigkeit aus der Ferne gesperrt und zurückgesetzt werden, wodurch die Sicherheit vertraulicher Unternehmensdaten gewährleistet ist.

Jetzt teilen:

Über ECOM Instruments

Die Pepperl+Fuchs Marke ECOM Instruments ist international eine der ersten Adressen für ganzheitliche Hard- und Software-Lösungen rund um Mobile Computing und Industriekommunikation in explosionsgefährdeten Bereichen. Als Branchenpionier hat ECOM den Explosionsschutz für mobile Geräte seit 1986, etwa mit dem ersten Smartphone für den Ex-Bereich, maßgeblich entwickelt und mit einer Vielzahl an Innovationen seine technologische Expertise unter Beweis gestellt. ECOM Instruments ist die präferierte Marke für explosionsgeschützte Smartphones, Tablets, Wearables, Smart Glasses sowie Peripheriegeräten, die höchsten Anforderungen im Industrieeinsatz entsprechen. Als Teil der Pepperl+Fuchs Gruppe profitieren Kunden von einem lückenlosen Portfolio mit Technologien für konventionelle und Industrie 4.0-Anwendungen und weltweiten Support.
https://www.ecom-ex.com

Als eines der führenden Unternehmen der Automatisierungsindustrie gilt Pepperl+Fuchs mit wegweisenden Technologien weltweit als Pionier in seinen Märkten. Für konventionelle und künftige Anwendungen bietet das Mannheimer Unternehmen ein umfassendes Portfolio für die Fabrikautomation und für die Prozessindustrie. Zugleich treibt Pepperl+Fuchs zukunftsweisende Technologien immer weiter voran und bereitet damit seinen Kunden den Weg für kommende Herausforderungen von Industrie 4.0.
https://www.pepperl-fuchs.com

ECOM Instruments auf:

Pressekontakt ECOM Instruments

Christian Uhl
Head of Communication | Global Marketing

Phone: +49 (0) 6294 4224 990

Fax: +49 (0) 6294 4224 100
E-Mail: christian.uhl@ecom-ex.com

Web: www.ecom-ex.com

Kontakt PR-Agentur

Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München

Team ecom instruments
E-Mail: ecom-ex@schwartzpr.de

Thomas Pfannkuch
Tel.: +49 (0) 89 211871-41
E-Mail: tp@schwartzpr.de

Oliver Salzberger
Tel.: +49 (0) 89 211 871 73
E-Mail: os@schwartzpr.de

Downloads

Klicken Sie auf ein Bild, um eine große Version des Bildes anzuzeigen (und dann Download per Rechtsklick).

    Weitere Beiträge
    des Kunden