Girls‘ Day 2025: Schülerinnen kartieren die Bodenversiegelung in Berlin

Spannende Erfahrungen am bundesweiten Aktionstag beim Einsatz moderner Geoinformationstools wie ArcGIS Field Maps

Berlin, 04.04.2025 /

Interaktive Karten auf Smartphone, Tablet und PCs verändern unser Informationsverhalten und wie wir Informationen einordnen und aufnehmen. Aber wie entstehen sie und was ist mit ihnen möglich? Am Girls‘ Day 2025 konnten 8 Schülerinnen zwischen 10 und 13 Jahren in Berlin verschiedene Tools ausprobieren, um beispielsweise die Bodenversiegelung in ihrer Umgebung mit Tablets zu erfassen.

Der Girls‘ Day ist ein bundesweiter Aktionstag, an dem Schülerinnen in spannende Unternehmen und Berufsfelder hineinschnuppern können. Ziel ist es, sie für verschiedene Themen zu begeistern. Esri ist als Marktführer für Geoinformationssysteme seit langem Partner verschiedener Schulen und Bildungsbehörden und bietet Schülerinnen und Schülern einen einfachen Zugang zu digitalen Karten und Geodaten.

Gesammelte Daten in einer Karte erfassen und konsolidieren

Am Girls‘ Day konnten die Schülerinnen zum Einstieg ihre Lieblingsorte in eine Karte eintragen und erste Erfahrungen mit den Anwendungen sammeln. Danach ging es direkt in die Umgebung, um die verschiedenen Arten von versiegelten und unversiegelten Flächen rund um Wohngebäude und Neubauten zu erfassen. Dabei kam ArcGIS Field Maps zum Einsatz. Nach einer kurzen Einführung und einer begleiteten Testerfassung konnten die Schülerinnen in kleinen Teams eigenständig an der Kartierung eines Untersuchungsgebietes, das auch Bäume umfasste, arbeiten. Zur Einstufung der verschiedenen Versiegelungsgrade erhielten sie ein Worksheet mit Fotos, um beispielsweise eine Pflasterung korrekt einzustufen zu können.

Nachmittags haben die Schülerinnen-Teams die Ergebnisse ihres „Außeneinsatzes“ mit ArcGIS Online auf einer gemeinsamen Karte und einer Storymap zusammengeführt.

Eigenes Schulprogramm für Bildungseinrichtungen

Esri fördert über ein eigenes Schulprogramm den Wissensaufbau zu Geoinformationssystemen. Es stellt über das Programm Schulen und Bildungseinrichtungen kostenlos Software und Unterrichtsmaterialien mit Geomedien zur Verfügung. Darin sind auch ausführliche Video-Tutorials zu finden. Schulen können über die Schulprogrammseite einen kostenlosen Account beantragen. Das Unternehmen stellt zudem ausgewählte Geodaten wie den ArcGIS Living Atlas of the World oder Karten zu Umwelt, Verkehr und Demografie sowie Erfassungsbögen für Exkursionen zur Verfügung. Klassen können damit beispielsweise die Vegetation im Umfeld der Schule erfassen oder Lärmmessungen an verschiedenen Orten im Stadtviertel durchführen und diese im Anschluss in ArcGIS analysieren und präsentieren.

Jetzt teilen:

Über Esri

Esri Inc. ist ein weltweit führender Technologieanbieter für Geoinformationssysteme (GIS), Location Intelligence und Mapping. Das Unternehmen ist 1969 in Redlands, Kalifornien, als Environmental Systems Research Institute und Pionier für die Verarbeitung von Geoinformationen mit Informationstechnologie gestartet. Heute hilft Esri mit seiner End-to-End Enterprise-Geospatial-Plattform ArcGIS rund 10 Millionen Usern in Unternehmen, Behörden, NGOs und Universitäten weltweit, komplexe und auf georelevanten Daten basierende Zusammenhänge in einem Digitalen Zwilling zu visualisieren, zu analysieren und zu simulieren – für ein besseres Verständnis und eine nachhaltige Gestaltung der Welt. Die Esri Deutschland GmbH, gegründet 1979, und Esri Schweiz AG, gegründet 1993, gehören zum globalen Distributorennetzwerk der Esri Inc. Gemeinsam mit über 100 Partnern und über 340 Mitarbeitenden bietet Esri in beiden Ländern neben Beratung und Technologie auch Support, Training und Professional Service an. Darüber hinaus befinden sich einige der 17 weltweit spezialisierten Esri-Entwicklungszentren in Europa. Weitere Informationen: Esri Deutschland und Esri Schweiz.

Esri auf:

Pressekontakt Esri

Esri Deutschland GmbH
Ringstr. 7
85402 Kranzberg

Julia Heuer
Marketing Manager
j.heuer@esri.de

Kontakt PR-Agentur

Schwartz Public Relations GmbH
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München

Sophie Lobenhofer
Tel.: +49 (0) 89 211 871 51
E-Mail: sl@schwartzpr.de

Kira Dederichs
Tel.: +49 (0) 89 211 871 55
E-Mail: kd@schwartzpr.de

Downloads

Klicken Sie auf ein Bild, um eine große Version des Bildes anzuzeigen (und dann Download per Rechtsklick).

    Weitere Beiträge
    des Kunden

    bento4d rtp slot