Mit der neuen Doppelspitze verstärkt die Heinlein Gruppe ihre strategische Ausrichtung als aktiver Gestalter technologischer Resilienz und digitaler Unabhängigkeit für Deutschland und Europa.
Mit Weitblick und Haltung: Neue Impulse für bewährte Prinzipien
„Digitale Souveränität ist kein Modetrend, sondern eine Frage unserer Zukunftsfähigkeit“, erklärt Peer Heinlein, Gründer und Geschäftsführer der Heinlein Gruppe. „Seit über 30 Jahren bauen wir mit der Heinlein Gruppe Technologien, die unabhängig, offen und sicher sind. Jutta Horstmann teilt nicht nur die Werte und Vision der Heinlein Gruppe – sie hat über viele Jahre hinweg bewiesen, dass sie diese Haltung auch in komplexen Organisationsstrukturen wirksam umsetzt. Ihre Erfahrung und strategische Weitsicht sind eine große Bereicherung für uns – gerade in einer Zeit, in der Open Source und digitale Souveränität nicht nur politische Schlagworte, sondern zentrale Bausteine einer resilienten Infrastruktur sind.“
Jutta Horstmann ist seit Jahrzehnten in der Open Source Community aktiv und war zuletzt als Geschäftsführerin des Zentrums für digitale Souveränität (ZenDiS) tätig. Zuvor verantwortete sie als COO und CTO beim internationalen Tech-Unternehmen eyeo (Adblock Plus) unter anderem die technologische Neuausrichtung und das Wachstum auf über 300 Mitarbeitende. In all ihren Rollen hat sie sich für gemeinwohlorientierte Digitalisierung, Open Source und nachhaltige Organisationsentwicklung eingesetzt.
„Die Heinlein Gruppe steht für die Werte, die Europa jetzt braucht: Verantwortung, Transparenz und technologische Unabhängigkeit“, betont Jutta Horstmann, Co-CEO der Heinlein Gruppe. „Unsere Vision ist eine sichere und freie Kommunikation, die Menschen und Organisationen in ganz Europa verbindet – über Grenzen hinweg, auf Basis offener Standards und mit höchster Sicherheit. Ich freue mich darauf, diese Vision gemeinsam mit Peer Heinlein und dem gesamtem Team weiterzuentwickeln und einen unabhängigen Technologie-Stack für Deutschland und Europa zu gestalten. So schaffen wir Vertrauen, stärken die digitale Souveränität und leisten einen Beitrag zu einer offenen, demokratischen Gesellschaft.“
Ein Unternehmen als Wegbereiter digitaler Unabhängigkeit
Die Heinlein Gruppe – mit mailbox, OpenTalk, OpenCloud und Heinlein Support – bietet bereits heute zentrale Komponenten für eine souveräne und resiliente digitale Infrastruktur. Die Produkte und Services sind Open Source, lassen sich unabhängig betreiben und stehen für Datenschutz, Interoperabilität und langfristige Verfügbarkeit. Sie ermöglichen es öffentlichen Einrichtungen, Unternehmen und der Zivilgesellschaft, kritische Abhängigkeiten zu reduzieren und Innovationsfähigkeit nachhaltig zu sichern. Damit leistet die Heinlein Gruppe einen konkreten Beitrag zur technologischen Resilienz Europas – sowohl im Sinne der politischen Zielsetzung des EuroStack und Deutschland-Stack als auch im praktischen Aufbau vertrauenswürdiger IT-Strukturen.
Mit der neuen Doppelspitze aus Peer Heinlein und Jutta Horstmann unterstreicht die Heinlein Gruppe klar ihre Position als glaubwürdige, erfahrene und strategisch denkende Gestalterin einer digitalen Infrastruktur. Das Ziel: Eine offene, sichere und souveräne Zukunft für Europa.