HTC VIVERSE startet den Hackathon „VIVERSE Spark“ mit Universitäten weltweit

Im Rahmen des „VIVERSE Spark”-Hackathon treten Universitäten und Studententeams weltweit gegeneinander an und entwickeln mit der VR-Plattform VIVERSE Projekte

München, 24.09.2025 /

VIVERSE, HTCs Plattform für die Erstellung und Verbreitung von 3D-Inhalten, veranstaltet ihren ersten globalen Hackathon. Studenten aus aller Welt treten gegeneinander an, um ihre virtuellen Welten zu erschaffen, die sie anschließend erforschen und in denen sie gemeinsam mit anderen spielen und interagieren können. Die Gewinner erhalten sowohl Geldpreise als auch XR-Hardware.

Im Rahmen des VIVERSE Spark-Wettbewerbs können Studenten ihrer Kreativität freien Lauf lassen und immersive, webbasierte Projekte in VIVERSE in drei Kategorien einreichen: Immersives Storytelling, Spiele und Soziale Erfahrungen. Der Hackathon bietet Studenten praktische Erfahrungen in der Erstellung von 3D-Inhalten und hilft ihnen, sich auf eine Karriere in der Entwicklung immersiver Inhalte und Spiele vorzubereiten – ein Markt, der laut Prognosen bis 2034 ein Volumen von 125 Milliarden US-Dollar erreichen könnte.

VIVERSE ist eine webbasierte Plattform, die alle gängigen WebXR-basierten Game-Engines unterstützt, darunter Unity WebGL, Godot, ThreeJS, Babylon, React-Three-Fiber und AFRAME. VIVERSE unterstützt auch eine No-Code-Lösung über PlayCanvas, sodass Menschen mit unterschiedlichen Kenntnissen an dem Wettbewerb teilnehmen können. Mit VIVERSE lassen sich WebXR-Inhalte ohne Installation einfach in jedem Browser und auf jedem Gerät erstellen, hosten und erkunden.

„Wir möchten, dass jeder interaktive Inhalte auf den Geräten nutzen kann, zu denen er persönlich Zugang hat“, sagte Andranik Aslanyan, Head of Growth bei VIVERSE. „Man braucht weder eine hochmoderne Spielekonsole noch Programmierkenntnisse. Mit VIVERSE kann man seine Visionen dennoch zum Leben erwecken und sie gemeinsam mit Freunden auf verschiedenen Plattformen und Geräten erleben.“

Dr. Allen Y. Yang, Executive Director des FHL Vive Center for Enhanced Reality an der UC Berkeley, sagt: „Die sich schnell entwickelnden Möglichkeiten im Bereich immersiver 3D-Erlebnisse werden maßgeblich von der Vorstellungskraft unserer kreativen Studenten geprägt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zu den zentralen Anwendungen im Bereich virtueller und erweiterter Realität zählen werden. Wir freuen uns auf den Start mit VIVERSE und auf die erstaunlichen Welten, die unsere Studenten erschaffen werden.“

Am Hackathon 2025 werden Studierende verschiedener Einrichtungen teilnehmen. Dazu zählen unter anderem die UC Berkeley, die Carnegie Mellon University, die NTU, die NTHU, die NUK, die STUST, die Syracuse University, das CADRE Lab an der SJSU, die University of Cincinnati, die Academy of Art University, die California State University East Bay, die Iovine and Young Academy an der University of Southern California (USC), UC Irvine ICC/VR Lab, University of Oregon, Stony Brook University, University of Texas in San Antonio, University of Houston sowie das Ringling College of Art and Design.

Um mehr über den Hackathon „VIVERSE Spark 2025“ zu erfahren oder daran teilzunehmen, besuchen Sie die Wettbewerbs-Seite.
Institutionen, die an einer Teilnahme an zukünftigen Hackathons interessiert sind, wenden sich bitte an edu@viverse.com.

Folgen Sie uns auf Social Media, um über die neuesten Nachrichten zum Hackathon auf dem Laufenden zu bleiben.

VIVERSE auf Social Media:
https://x.com/viverseofficial
https://www.instagram.com/viverseofficial/
https://www.linkedin.com/company/viverse/

HTC VIVE auf Social Media:
https://www.facebook.com/HTCVIVE/
https://x.com/htcvive
https://www.linkedin.com/company/htcvive/

Jetzt teilen:

Über HTC Vive

HTC VIVE ist die führende Virtual Reality-Plattform, die lebensechte VR-Erfahrungen und ein Zubehör-Ökosystem für Entertainment und Business gleichermaßen vorweisen kann. Das VIVE-Ökosystem wurde rund um Premium-VR-Hardware, -Software und -Inhalte konzipiert. Das Geschäftsmodell von VIVE umfasst die leistungsfähigste XR-Hardware ihrer Klasse, die VIVEPORT-Plattform samt App Store, VIVE Enterprise Solutions für Geschäftskunden, VIVE X, einen 100-Millionen-Dollar-VR-Business-Booster, VIVE STUDIOS, das Entertainment-, Gaming- und Unternehmens-Content-Studio sowie die kulturellen Initiativen von VIVE ARTS. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.vive.com.

HTC, VIVE, das HTC-Logo und das VIVE-Logo sind Warenzeichen der HTC Corporation. Alle anderen erwähnten Firmen- und Produktnamen können Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein.

HTC Vive auf:

Pressekontakt HTC Vive

HTC Germany GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Deutschland

Stefan Werner
Marketing Manager DACH
Tel.: +49 172 6 880 784
E-Mail: stefan_werner@htc.com
Web: https://www.vive.com/de/

Kontakt PR-Agentur

Schwartz Public Relations GmbH
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München

Team HTC VIVE
E-Mail: htc@schwartzpr.de

Carsten Langenfeld
Tel.: +49 (0) 89 211 871-57
E-Mail: cl@schwartzpr.de

Deniz Sahin
Tel.: +49 (0) 89 211 871 47
E-Mail: des@schwartzpr.de

Alexander Seiche
Tel.: +49 89 211871-37
E-Mail: as@schwartzpr.de

Downloads

Klicken Sie auf ein Bild, um eine große Version des Bildes anzuzeigen (und dann Download per Rechtsklick).

    Weitere Beiträge
    des Kunden

    bento4d rtp slot