Das Engagement der K.-H. Müller Präzisionswerkzeuge GmbH aus Sien im Landkreis Birkenfeld für die Ausbildung von Nachwuchstalenten zahlt sich einmal mehr aus. Bereits in der Vergangenheit gehörten Müller-Azubis zu den besten Präzisionswerkzeugmechanikerinnen und -mechanikern ihres Jahrgangs. Im Juli 2025 war es erneut so weit: Lasse Zimmer (24) aus Mittelreidenbach hat seine Ausbildung zum Präzisionswerkzeugmechaniker, die er um ein halbes Jahr auf drei Jahre verkürzt hat, mit der Best-Note 1,0 abgeschlossen. Im Rahmen der Zeugnisverleihung an der Jakob-Preh-Schule in Bad Neustadt a.d. Saale am 22. Juli erhielt Lasse Zimmer dafür eine Sonderehrung der Bezirksregierung von Unterfranken, überreicht durch den stellvertretenden Landrat des Landkreises Rhön-Grabfeld Bruno Altrichter.
Um dem Fachkräftemangel vorzubeugen, zieht Müller alle Register, um ihren Auszubildenden die bestmöglichen Bedingungen zu bieten. Zusätzlich zur übertariflichen Bezahlung gibt es einen weiteren finanziellen Anreiz: Während der gesamten Ausbildung erhalten Auszubildende bei einem Notenschnitt, der besser als 2,0 ist, eine Zeugnisprämie. Zudem bekommen Müller-Azubis die Möglichkeit, Fortbildungen bei externen Partnern zu absolvieren, darunter beispielsweise die Elisabethstiftung in Birkenfeld. Und nicht zuletzt erleichtert ein Azubi-Shuttle den jungen Fachkräften von morgen die Anreise, auch wenn sie etwas weiter entfernt wohnen.
Bei der Zeugnisvergabe hob der Schulleiter Michael Wimmel die hervorragenden Zukunftsaussichten der neuen Fachkräfte hervor: „Der Fachkräftemangel in Deutschland hat dazu geführt, dass Facharbeiter:innen heutzutage teilweise bessere Karten in der Berufswelt haben als ein Ingenieur:innen. Sie sind gefragt und das zeigt sich auch im Gehaltsniveau: Facharbeiter:innen verdienen schnell mehr als Ingenieur:innen.“
Für die nahe Zukunft hat Lasse Zimmer auch schon einen Plan: Im Oktober beginnt er ein Studium im Bereich Maschinenbau am Umwelt-Campus Birkenfeld. Seinem Ausbildungsbetrieb Müller Präzisionswerkzeuge bleibt er als Werkstudent erhalten. „Wir freuen uns, dass wir mit Lasse Zimmer erneut einen Azubi auf dem Weg zu einem hervorragenden Ausbildungsabschluss begleiten durften. Solche Leistungen sind nur durch das außergewöhnliche Engagement unserer Azubis, der Ausbilder:innen und unser Ausbildungskonzept möglich. Es ist für uns als Betrieb auch eine wunderbare Sache, dass uns Lasse Zimmer während seines Studiums als Werkstudent erhalten bleibt“, erklärt der Geschäftsführer Mathias Schmidt.