Kunden-Newsroom

Finden Sie hier alle deutschsprachigen News unserer Kunden. Sie können nach Kundennamen oder nach Keywords recherchieren.

Über NIQ

Nielsen IQ (NIQ) ist ein weltweit führendes Consumer Intelligence Unternehmen, das ein umfassendes Verständnis des Kaufverhaltens von Verbrauchern liefert und neue Wege zum Wachstum aufzeigt. NIQ ist in mehr als 90 Ländern tätig und deckt rund 85 Prozent der Weltbevölkerung sowie über 7,2 Billionen US-Dollar an globalen Verbraucherausgaben ab. Mit einer ganzheitlichen Betrachtung des Einzelhandels und den umfassendsten Einblicken in das Konsumverhalten, die mittels fortgeschrittener Analysen über hochmoderne Plattformen geliefert werden, bietet NIQ das Gesamtbild — the Full View™.

www.gfk.com

NIQ auf:

Pressekontakt NIQ

NIQ
Corina Kirchner
Tel: +49 911 395 4570
E-Mail: corina.kirchner@nielseniq.com
www.NIQ.com

Kontakt PR-Agentur

Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München

Team NIQ
E-Mail: niq@schwartzpr.de

Sophie Lobenhofer
Tel.: +49 (0) 89 211 871 51
E-Mail: sl@schwartzpr.de

Louisa Struif
Tel.: +49 (0) 89 211 871 59
E-Mail: ls@schwartzpr.de

  • NIQ
  • /
  • 19.08.2025

Mehr Vollkorn, weniger Matcha: Was die Deutschen wirklich essen wollen

NIQ Health und Wellnessstudie zeigt globale Trends
  • NIQ
  • /
  • 12.08.2025

Konsumwandel mit X-Faktor: Die Gen X gibt mehr aus als jede andere Altersgruppe

NIQ Generationenstudie zeigt globale Trends
  • NIQ
  • /
  • 03.07.2025

Weniger Rabatt, mehr Auswahl: Wie Bio in der Drogerie zum Kassenschlager wird

NIQ-Daten zum Biomarkt
  • NIQ
  • /
  • 22.05.2025

NIQ Studie: Preise bei Handelsmarken bis zu 364 Prozent günstiger

Markentreue versus Preis: Wie deutsche Konsumenten einkaufen
  • NIQ
  • /
  • 06.05.2025

NIQ Nachhaltigkeitsindex im Aufwärtstrend – trotz wirtschaftlicher Sorgen

Deutsche Konsumenten erwarten von Unternehmen soziale Verantwortung
  • NIQ
  • /
  • 30.04.2025

Frühjahrsputz im Technik-Konsum: Was bleibt, was lohnt, was nervt?

NIQ Consumer Tech Trends Report
  • NIQ
  • /
  • 21.03.2025

So shoppen (und leben) wir anders als 2019

Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown
  • NIQ
  • /
  • 06.02.2025

NIQ Nachhaltigkeitsindex weiterhin auf Talfahrt

Unterschiedliche Dynamik bei Alltagsprodukten und größeren Anschaffungen
  • NIQ
  • /
  • 21.11.2024

Staubsauger, Styling, Heißluftfritteusen: Haushaltskleingeräte werden die Highlights am Black Friday

Tech-und-Durables-Experte Alexander Dehmel von NIQ / GfK zu den Trends der diesjährigen Rabattsaison
  • NIQ
  • /
  • 21.07.2022

GfK: So reagieren die Konsumenten auf die Inflation

Konsumenten verzichten wegen der Inflation, auf Genusskategorien bei Produkten des täglichen Bedarfs. Bei Kategorien mit Nachholbedarf wie Reisen und Kleidung sind die Auswirkungen der Inflation jedoch weniger stark. Auf dem Markt für technische Konsumgüter entwickelt sich der Umsatz nach einem erfolgreichen Jahresstart langsam rückläufig. Aktuelle GfK-Daten geben einen Überblick über den Markt.
  • NIQ
  • /
  • 22.02.2022

Konsumenten vertrauen auf Energieeffizienz-Label

Die Energiepreise für Strom und Gas steigen in schwindelerregende Höhen. Um Verbrauchern mehr Hilfestellung beim Kauf von energiesparenden Geräten wie ‚weißer Ware‘ zu geben, wurde in Deutschland vor knapp einem Jahr das grundlegend aktualisierte Energieeffizienz-Label eingeführt. GfK hat in einer aktuellen Umfrage untersucht, welche Wirkungen die Inflation und die Energieeffizienz-Label auf das Einkaufsverhalten haben und aus welchen Gründen die Käufer sich für ein Gerät entscheiden.
  • NIQ
  • /
  • 22.12.2021

Nachhaltigkeit und hybrider Handel: Konsumententrends 2022

GfK sieht Nachhaltigkeit als Top-Trend für das neue Jahr
  • NIQ
  • /
  • 22.11.2021

Lebensmittel „von nebenan“: Wie Händler und Hersteller Regionalität glaubwürdig vermitteln können

Regionale Produkte sind bei Konsumenten stärker gefragt denn je. Doch was steckt hinter diesem Trend zu Lebensmitteln „aus der Region“? Was verbinden die Verbraucher damit? Und wie können Hersteller und Händler glaubwürdig regionale Lebensmittel anbieten? Auf Basis einer aktuellen Studie gibt GfK Empfehlungen, wie diese ein glaubwürdiges Regionalitätskonzept umsetzen können.
  • NIQ
  • /
  • 16.11.2021

GfK auf dem HKD: Disruptive Veränderungen erfordern (neues) Handeln

Der Handel befindet sich im Umbruch.  Disruptive Veränderungen beim Umsatz über die verschiedenen Verkaufskanäle, starke Preisschwankungen sowie instabile Lieferketten verlangen Entscheidungsträgern im Handel schnelle Adaption und entschiedenes Handeln ab. Auf dem Handelskongress Deutschland am 17. und 18. November (als hybride Veranstaltung in Berlin und digital) geben Experten von GfK auf Basis konkreter Daten und Insights einen Überblick über Trends und die Zukunft des Handels.
  • NIQ
  • /
  • 16.06.2021

Black Week 2021: Mit datenbasierter Planung zum Verkaufserfolg

Die Black Week gehört zu den umsatzstärksten Shopping-Events des Jahres –Tendenz weiter steigend. Doch was für Konsument:innen eine erfreuliche Schnäppchenjagd ist, erfordert langfristige Vorbereitung von Unternehmen und Händlern. Um im November Verkaufserfolge zu erzielen, bietet GfK datengestützte Erfolgsstrategien für die Vorbereitung auf die Black Week.
  • NIQ
  • /
  • 21.05.2021

GfK-Daten zeigen: Audioqualität ist das wichtigste Kaufkriterium für Kopfhörer

Mit Apple Music hat sich kürzlich ein weiterer relevanter Musikstreaming-Dienst im High-Quality-Bereich positioniert – ein aktueller Trend unter Streaming-Dienstleistern. Wie wichtig Verbrauchern Soundqualität ist, zeigen aktuelle Daten der GfK Consumer Insights Engine: Audioqualität ist das entscheidendste Kriterium beim Kauf von Kopfhörern. Globale Daten des GfK Handelspanels zeigen aber auch, das HiRes-fähige Kopfhörer und Audio-Heimsysteme noch Nischenprodukte mit geringem Marktanteil sind; dafür aber mit hohen Margen.
bento4d rtp slot