Für digitale Souveränität in der neuen digitalen Welt: OpenTalk auf dem CloudFest 2022

OpenTalk, der Anbieter für sichere Videokonferenzen, wird in diesem Jahr als Aussteller mit einem eigenen Stand auf dem CloudFest vertreten sein. Vom 22. bis 24. März 2022 treffen sich Cloud-Experten aus der ganzen Welt im Europa-Park Rust, um sich zu Themen wie „Intelligente Edge-Infrastrukturen“, „Nachhaltige Cloud“ und „Neue Digitale Welt“ auszutauschen.

Berlin, 11.03.2022 /

OpenTalk, der Anbieter für sichere Videokonferenzen, wird in diesem Jahr als Aussteller mit einem eigenen Stand auf dem CloudFest vertreten sein. Vom 22. bis 24. März 2022 treffen sich Cloud-Experten aus der ganzen Welt im Europa-Park Rust, um sich zu Themen wie „Intelligente Edge-Infrastrukturen“, „Nachhaltige Cloud“ und „Neue Digitale Welt“ auszutauschen. Besucher:innen erleben am Stand von OpenTalk ein von Grund auf neu konzipiertes Videokonferenz-System, welches auch technisch nicht versierte Nutzer abholt. Einzigartige Moderations- und Konferenzfunktionen bieten eine Bereicherung gegenüber etablierten Konferenzprodukten. Die Lösung richtet sich an alle, die Wert auf Benutzerfreundlichkeit, digitale Souveränität und Skalierbarkeit legen.

CloudFest 2022 im Europa-Park
Das CloudFest (ehemals WHD.global) findet in Europas größtem Freizeitpark, dem „Europa-Park“ in Rust statt. Erwartet werden 150 Aussteller aus 72 Ländern. Über 250 Sprecher:innen teilen ihr Wissen rund um Hosting, Security und Digitalisierung. Die Messe bietet eine einzigartige Kombination aus Business, Networking und Information. Gleichzeitig kommt der Spaß nicht zu kurz – der Europa-Park ist während der gesamten Messe ausschließlich für die Besucher:innen des CloudFest geöffnet.

Sichere Konferenzlösung: Digitale Souveränität für die neue digitale Welt
Die OpenTalk GmbH ist ein Tochterunternehmen der Heinlein Support Holding, zu der auch der bekannte E-Mail-Dienst „mailbox.org“ gehört. Seit über 30 Jahren setzt sich Heinlein in seinen verschiedenen Geschäftsbereichen für freie und sichere Kommunikation ein, um seinen Kunden Datenschutz und digitale Souveränität zu ermöglichen. OpenTalk wurde entwickelt, um Unternehmen, Schulen und Behörden eine sichere Plattform für Videokonferenzen zu bieten – on-premise oder als Software-as-a-Service (SaaS) gehosted in Deutschland.

Die Videokonferenzlösung basiert auf einer von Grund auf neu entwickelten Architektur, vollends unter dem Gedanken von Skalierbarkeit, Sicherheit und digitaler Souveränität. Dank zahlreicher innovativer Funktionen, wie eine automatische Moderation großer Teilnehmerzahlen, eine Unterstützung von Nutzergruppen oder privater Untergespräche während laufender Konferenzen, ist OpenTalk für geschäftlichen Austausch, politische Debatten oder den Einsatz in Schulen besonders gut geeignet. Die Lösung ist hochskalierbar und unterstützt auch sechsstellige Nutzerzahlen mit einer hohen Anzahl paralleler Konferenzen und eignet sich somit auch für den Einsatz im Provider-Umfeld. Dank offener Schnittstellen lässt sich OpenTalk nahtlos in bestehende Systeme integrieren.

Datenschutz ohne Kompromisse – egal ob on-premise oder als SaaS
Die Lösung kann in der eigenen Infrastruktur eingesetzt werden, digital souverän und angebunden an die lokale Nutzerverwaltung. Auch die Nutzung als SaaS ist möglich. OpenTalk übernimmt dabei den kompletten Betrieb der Konferenzen und stellt verlässlich Ressourcen und Bandbreiten in den deutschen Rechenzentren von Heinlein Hosting bereit, stets in der aktuellen Software-Version. Der Anbieter grenzt sich damit deutlich von US-Cloudlösungen ab und erfüllt höchste Datenschutzanforderungen. Auch sonst unterliegt OpenTalk einer konsequenten Sicherheits-Architektur: OpenTalk ist Open Source und wurde in der als besonders sicher geltenden Programmiersprache Rust geschrieben, unterstützt Zwei-Faktor-Authentifizierungen und setzt konsequent auf verschlüsselte Kommunikation.

„Gute Kommunikation beginnt mit Unabhängigkeit. Genau so haben wir OpenTalk entwickelt: als sichere Alternative zu anderen Videokonferenzlösungen und für echte Datenautonomie“, so Peer Heinlein, Gründer und CEO der OpenTalk GmbH. „Wir haben das Thema ‚Videokonferenzen‘ bis zum Ende gedacht. Auf dem CloudFest freuen wir uns auf einen angeregten Austausch, um die technischen Hintergründe und die neuen Möglichkeiten von OpenTalk vorzustellen.“

Über OpenTalk
OpenTalk ist der Anbieter für sichere Videokonferenzen. Die Lösung richtet sich an alle, die Wert auf Benutzerfreundlichkeit, digitale Souveränität und Skalierbarkeit legen. Unternehmen, Schulen und Behörden nutzen die sichere Plattform on-premise oder als Software-as-a-Service (SaaS), gehostet in deutschen Rechenzentren. Die OpenTalk GmbH ist ein Tochterunternehmen der Heinlein Support Holding. Seit über 30 Jahren setzt sich Heinlein für freie und sichere Kommunikation ein, um seinen Kunden Datenschutz und digitale Souveränität zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie unter https://opentalk.eu.

Ansprechpartner:
Schwartz Public Relations OpenTalk
Sven Kersten-Reichherzer Ivonne Heinlein
Tel: +49 (0)89 211 871 – 36 Tel.: +49 30 40 50 51 – 48
E-Mail: opentalk@schwartzpr.de E-Mail: presse@opentalk.eu

 

Jetzt teilen:

Über mailbox.org

Der deutsche E-Mail-Spezialist mailbox.org vereint digitale Souveränität, Sicherheit, Datenschutz und Komfort auf Basis einer Open-Source-Lösung. Neben E-Mail, Kalender, Adressbuch, Aufgaben und Office bietet die Plattform auch Videokonferenzen und einen Cloud-Speicher – alles betrieben in der eigenen Infrastruktur in deutschen Rechenzentren. Mehrfach mit SEHR GUT von der Stiftung Warentest ausgezeichnet, setzt mailbox.org neue Maßstäbe in sicherer Kommunikation für Privatkunden, Unternehmen und Behörden wie das Thüringer Bildungsministerium für Bildung, Jugend und Sport, MyFone und die Forschungsgesellschaft Senckenberg.

mailbox.org ist eine Marke der Heinlein Support GmbH. Inhaber und Geschäftsführer des unabhängigen Unternehmens ist der Berliner E-Mail-Experte und IT-Sicherheitsberater Peer Heinlein. Seit mehr als 30 Jahren ist Heinlein Support der Spezialist in Sachen E-Mail-Server und Linux im Rechenzentrum. Das Wissen und die langjährige Erfahrung werden an der Heinlein Akademie, im persönlichen Consulting und im individuellen Business-Hosting weitergegeben.

Weitere Informationen zu mailbox.org und seinen Dienstleistungen unter https://mailbox.org.

mailbox.org auf:

Pressekontakt mailbox.org

Jan Bakenhus

E-Mail: presse@mailbox.org

Web: www.mailbox.org

Kontakt PR-Agentur

Schwartz Public Relations GmbH
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München

Team mailbox.org
E-Mail: mailboxorg@schwartzpr.de

Sven Kersten-Reichherzer
Tel.: +49 (0) 89 211871-36
E-Mail: sk@schwartzpr.de

Lara Neidhart
Tel.: +49 (0) 89 211 871 64
E-Mail: ln@schwartzpr.de

Downloads

Klicken Sie auf ein Bild, um eine große Version des Bildes anzuzeigen (und dann Download per Rechtsklick).

    Weitere Beiträge
    des Kunden