mailbox.org entdeckt kritische Sicherheitslücke in myMail-Client für iOS: Unverschlüsselte Passwortübertragung gefährdet Nutzer

Das Team von mailbox.org, der auf Datenschutz und Datensicherheit spezialisierte E-Mail-Dienst aus Berlin, hat eine kritische Sicherheitslücke im myMail-Client für iOS entdeckt, die zu einer unverschlüsselten Übertragung von Nutzer-Passwörtern und E-Mails führt. Eine entsprechende Warnung an die Nutzer:innen von myMail hat mailbox.org zusammen mit dem Sicherheitsforscher Mike Kuketz zuerst auf dessen Blog veröffentlicht. Die Sicherheitsexperten […]

Berlin, 26.04.2023 /

Das Team von mailbox.org, der auf Datenschutz und Datensicherheit spezialisierte E-Mail-Dienst aus Berlin, hat eine kritische Sicherheitslücke im myMail-Client für iOS entdeckt, die zu einer unverschlüsselten Übertragung von Nutzer-Passwörtern und E-Mails führt. Eine entsprechende Warnung an die Nutzer:innen von myMail hat mailbox.org zusammen mit dem Sicherheitsforscher Mike Kuketz zuerst auf dessen Blog veröffentlicht.

Die Sicherheitsexperten von mailbox.org wurden auf die Sicherheitslücke aufmerksam, nachdem Kunden im User-Forum von mailbox.org auf Übertragungsfehler beim Versenden von E-Mails über den myMail-Client hingewiesen haben. Nach einer gründlichen Untersuchung der Logs stellte das Team fest, dass die myMail-App versucht, Passwörter ohne die sonst vorgeschriebene TLS-Verschlüsselung ungesichert zu übertragen, was ein enormes Sicherheitsrisiko darstellt. Das Team von mailbox.org war damit auch in der Lage, in den Verbindungen Nutzerpasswörter zu extrahieren.

Laut Peer Heinlein, Geschäftsführer von mailbox.org, lehnen ihre Server unverschlüsselte Verbindungen grundsätzlich ab, um die Nutzersicherheit zu gewährleisten. Nur aus diesem Grunde scheiterten die fehlerhaften Verbindungsversuche der myMail-App, so dass Nutzer:innen und Postmaster von mailbox.org stutzig wurden.

Dieses Problem ist nicht nur für Kund:innen von mailbox.org relevant: Es stellt es auch ein generelles Sicherheitsrisiko für alle Nutzer:innen dar, die den myMail-Client verwenden. Sofern andere Provider unverschlüsselte Verbindungen erlauben und die myMail-App weiterhin funktioniert, könnten Dritte in diesen Fällen Passwörter abgreifen oder den Inhalt der ebenso unverschlüsselten E-Mails mitlesen, wenn diese über den myMail-Client versendet werden, insbesondere wenn Nutzer:innen sich in einem offenen Netzwerk befinden.

Das Team von mailbox.org empfiehlt dringend, den myMail-Client in Verbindung mit ihrem Dienst oder anderen E-Mail-Providern vorerst nicht mehr zu verwenden, bis die Sicherheitsprobleme behoben wurden. Es gibt zahlreiche alternative E-Mail-Clients, die höhere Sicherheitsstandards bieten und die Privatsphäre von Nutzer:innen besser schützen. Gleichzeitig zeige der aktuelle Vorfall einmal mehr, wie wichtig es ist, ausschließlich über sicher konfigurierte und Verschlüsselung erzwingende Systeme zu kommunizieren.

Jetzt teilen:

Über mailbox.org

mailbox.org ist die DSGVO-konforme Gesamtlösung für digitale Souveränität aus Europa. Die Plattform umfasst E-Mail, Kalender, Adressbuch, Aufgaben, Office-Funktionen, Videokonferenzen sowie Drive-Speicher und wird ausschließlich in deutschen Rechenzentren betrieben. Als mehrfach von der Stiftung Warentest mit SEHR GUT ausgezeichneter Dienst, adressiert mailbox.org Unternehmen, Behörden, Bildungseinrichtungen sowie Privatpersonen, die Wert auf sichere, anonyme und werbefreie Kommunikation legen. Das Unternehmen gehört zur Heinlein Gruppe, die seit rund 30 Jahren Expertise in sicherer Kommunikation auf Open-Source-Basis bietet.

Weitere Informationen zu mailbox.org und seinen Dienstleistungen unter https://mailbox.org.

mailbox.org auf:

Pressekontakt mailbox.org

Jan Bakenhus
E-Mail: presse@mailbox.org
Web: www.mailbox.org

Kontakt PR-Agentur

Schwartz Public Relations GmbH
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München

Team mailbox.org
E-Mail: mailboxorg@schwartzpr.de

Jennifer Münster
Tel.: +49 89 211 871 60
E-Mail: jm@schwartzpr.de

Downloads

Klicken Sie auf ein Bild, um eine große Version des Bildes anzuzeigen (und dann Download per Rechtsklick).

    Weitere Beiträge
    des Kunden