Angesichts der Verhandlungen der Europäischen Union zur Chatkontrolle nimmt die Diskussion über die Verschlüsselung von Online-Kommunikation wieder Fahrt auf. Der Vorschlag, Online-Kommunikation stärker zu überwachen, hat in der Öffentlichkeit Sorgen um Datenschutz und Privatsphäre ausgelöst. Zuletzt lehnte das Europaparlament die anlasslose Chatkontrolle und das Auslesen verschlüsselter Kommunikation im Rahmen von Client-Side Scanning ab, trotzdem konnten sich EU-Parlament, -Kommission und -Rat noch nicht auf eine gemeinsame Position einigen.
Verschlüsselte Kommunikation – Zeit an E-Mails zu denken
Die Diskussion über die Chatkontrolle rückt die Verschlüsselung von Online-Kommunikation zunehmend in den Fokus von Unternehmen und Verbraucher:innen. Dabei konzentriert sich der Diskurs häufig auf Meessenger-Dienste wie WhatsApp und Signal, die bereits eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung anbieten. Im Gegensatz dazu stellt unverschlüsselte E-Mail-Kommunikation einen sehr unsicheren Kommunikationskanal dar.
Hier setzt mailbox.org jetzt ein starkes Zeichen für die Wahrung der Vertraulichkeit im Mailverkehr und führt die S/MIME-Verschlüsselung im Webmailer ein. So können mailbox.org-Nutzer ihre E-Mail-Kommunikation umfassend sichern.
S/MIME-Verschlüsselung: Besonders interessant für Unternehmen
S/MIME (Secure/Multipurpose Internet Mail Extensions) ist ein etablierter Standard für die Verschlüsselung und digitale Signatur von E-Mails und basiert auf dem Prinzip der asymmetrischen Verschlüsselung. Dabei besitzt jeder Benutzer ein Schlüsselpaar: einen öffentlichen Schlüssel zum Verschlüsseln von Nachrichten und einen privaten Schlüssel zum Entschlüsseln von Nachrichten und zum Erstellen digitaler Signaturen. Der öffentliche Schlüssel wird an andere Benutzer weitergegeben, während der private Schlüssel geheim gehalten wird. Diese sogenannte Inhaltsverschlüsselung schützt den Kommunikationsverkehr zuverlässig vor unbefugten Zugriffen.
Die Integration von S/MIME in den Webmailer von mailbox.org ist besonders relevant für Unternehmen. Sie haben eine besondere Sorgfaltspflicht bei der Einhaltung der DSGVO und sollten vertrauliche Informationen und personenbezogene Daten nur über verschlüsselte Kanäle teilen. Das Sicherheits-Feature unterstreicht das Engagement von mailbox.org, innovative und vertrauenswürdige E-Mail-Lösungen anzubieten, die den wachsenden Sicherheits- und Datenschutzbedürfnissen in unserem digitalen Ökosystem gerecht werden und ergänzt bereits bestehende Verschlüsselungsverfahren.
Für weitere Informationen über S/MIME und dessen Nutzung bei mailbox.org besuchen Sie bitte: https://mailbox.org/de/post/neues-feature-mailbox-org-fuehrt-s-mime-im-webmailer-ein