Reisen mit Mautboxen: Mit maut1.de am Stau vorbei

Sommerzeit ist Reisezeit. Und für viele gibt es kaum etwas Schöneres als mit dem eigenen Auto beispielsweise Richtung Italien oder Südfrankreich aufzubrechen – Hauptsache Meer. Das Problem: Auf dem Weg warten unzählige Mautstationen, vor deren Kassenhäuschen es nicht selten zu längeren Staus kommt. Wie schön wäre es, einfach daran vorbeizufahren?

Rosenheim, 15.05.2025 /

Dafür hat das Rosenheimer Mobility-Tech-Startup maut1.de eine Lösung, auf die bereits über 150.000 Nutzer vertrauen: Eine Mautbox, mit der sich die eigens dafür reservierten Fahrspuren nutzen lassen.

Für Fahrzeuge bis drei Meter Höhe, wie z. B. Pkw, Motorräder oder kleine Wohnmobile lassen sich die elektronischen Mauterfassungsgeräte von maut1.de in Italien, Frankreich, Spanien und Portugal nutzen. Für Wohnmobile und Fahrzeuge über drei Meter Höhe gilt die Mautbox außerdem auch in Österreich. Nutzer der Mautbox müssen an der Mautstation nicht mehr stehen bleiben (zum Ticket ziehen oder bezahlen). Sie können mit knapp 30 km/h auf den speziellen Spuren auf die Schranke zufahren, die dann per Funkkontakt automatisch öffnet.

Die maut1.de Mautbox kann online auf www.maut1.de bestellt werden und wird innerhalb von ein bis vier Werktagen bereits aktiviert und sofort einsatzfähig geliefert. Die Halterung der Box wird bei Pkw und Wohnmobilen an der Frontscheibe – in der Regel in dem schraffierten, unbeschichteten Bereich direkt neben dem Rückspiegel – montiert. Motorradfahrer sollten die Mautbox am besten in einem Tankrucksack in Fahrtrichtung verstauen.

Die Vorteile der Mautbox von maut1.de:

  • Komfort: Mit der Mautbox entfällt das Warten am Kassenhäuschen. Stattdessen können Reisende einfach eine der reservierten Spuren (erkennbar an dem „t“ für telepass oder télépéage) nutzen und können die Mautstation ohne anzuhalten passieren. Auch das Suchen der Kreditkarte oder von Bargeld für den Zahlvorgang entfällt. Außerdem deckt die Mautbox auch sogenannte FreeFlow-Strecken ab, bei denen es gar keine Mautstationen mehr gibt, für die aber trotzdem eine Gebühr anfällt.
  • Zeit: Nutzer der Mautbox können in der Hauptreisezeit bis zu 45 Minuten Wartezeit pro Mautstation einsparen.
  • Umweltschutz: Das Warten an der Mautstation mit laufendem Motor bzw. das Stop and Go entfällt. Gerade auch bei großen Wohnmobilen sorgt der Bremsvorgang für besonders viel Abrieb der Reifen und das Anfahren benötigt mehr Sprit.
  • Sicherheit: Das Risiko von Auffahrunfällen an Mautstationen wird reduziert, weil ein Anhalten mit der Mautbox nicht mehr nötig ist.
  • Mehrere Länder: de ist der erste Anbieter einer Mautbox, die für mehrere Länder (Italien, Frankreich, Spanien und Portugal) genutzt werden kann.
  • Deutschsprachiger Kundenservice: Bei allen Anliegen rund um die Mautbox erreichen Nutzer den professionellen Kundenservice von maut1.de.

„Wir möchten Kunden mit unserer Mautbox die Fahrt in den Urlaub so angenehm wie möglich gestalten“, sagt Julian Schmelzer, CEO und Gründer von maut1.de. „Gerade in der Hauptreisezeit kommt es oft zu langen Staus an den Kassenhäuschen der Mautstationen. Mit der Mautbox fahren unsere Kunden einfach am Stau vorbei. Außerdem muss sich mit der Mautbox kein Wohnmobilist mehr weit aus dem Fenster beugen, weil der Bezahlautomat zu niedrig hängt und Motorradfahrer können bei Wind und Wetter ihre Handschuhe anlassen, weil sie nicht nach der Kreditkarte oder Bargeld kramen müssen.“

Parkservice – Parken in ausgewählten Parkhäusern in Deutschland

Für mehr Komfort beim Autofahren in Deutschland hat maut1.de einen Parkservice im Angebot. Dafür registrieren Nutzer einfach ihr Nummernschild. In ausgewählten Parkhäusern wird dieses bei der Einfahrt von Kameras erkannt und die Schranke öffnet automatisch. Auch bei der Ausfahrt wird das Nummernschild wieder erkannt. Die Abrechnung erfolgt bequem über maut1.de, ohne dass für den Parkvorgang ein Ticket oder der Gang zum Kassenautomat nötig sind.

In welchen Parkhäusern dieser Service angeboten wird, erfahren Sie hier.

Das kosten Mautbox und Parkservice

Bei Bestellung der Mautbox werden einmalig 19,90 Euro für die Aktivierung sowie 3,90 Euro für den Standardversand fällig. Die Jahresgebühr für die Nutzung der Mautbox beträgt für Pkw und Fahrzeuge bis drei Meter Höhe 22,90 Euro, für Wohnmobile und Fahrzeuge über drei Meter Höhe 79,90 Euro. Außerdem wird auf den Bruttoumsatz der Mautgebühren ein Aufschlag von fünf Prozent berechnet.

Die Aktivierung des Parkservices ist für Bestandskunden bzw. Neukunden einer Mautbox kostenlos. Nutzer, die ausschließlich den Parkservice nutzen möchten, zahlen einmalig drei Euro. Pro Parkvorgang wird ein Aufschlag von 50 ct. sowie fünf Prozent auf die angefallen Parkgebühren fällig.

Die Abrechnung erfolgt bequem am Ende des Monats über das hinterlegte Zahlungsmittel.

Jetzt teilen:

Über maut1

Über die maut1 GmbH

maut1.de ist ein Mobility-Tech-Startup, welches elektronische Mauterfassungsgeräte zur kontaktlosen Mautabwicklung in verschiedenen Ländern wie Italien, Frankreich, Spanien, Portugal und für große Fahrzeuge über 3 Meter Höhe auch für Österreich anbietet. Für die Nutzer von Mautboxen gibt es reservierte Fahrspuren, die für manuelle Zahler (Bargeld/Kreditkarte) nicht nutzbar sind, wodurch sich pro Mautstation bis zu 45 Minuten an Wartezeit einsparen lassen. Dadurch wird jede Durchfahrt durch die Mautstation deutlich komfortabler. Mithilfe der Mautbox werden zudem Emissionen reduziert, da der Verkehrsfluss an den Mautstationen verbessert wird und weniger Stop-and-Go, sowie Staus an den Mautstationen entstehen.

Mit seinen über 150.000 aktiven Kunden hat sich maut1.de im Raum DACH und BeNeLux fest am Markt etabliert. Zu den Partnern von maut1.de gehören Branchengrößen wie z.B. der ADAC, ÖAMTC, ANWB, oder APCOA.

Mit neuen digitalen Services wie dem Parkservice per Kennzeichenerkennung entwickelt sich maut1.de zu einer ganzheitlichen Mobilitätsplattform für digitale Services im Individualverkehr weiter.

Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.maut1.de/

maut1 auf:

Pressekontakt maut1

maut1 GmbH
Anton-Jakob-Straße 5
83026 Rosenheim

Julian Schmelzer
presse@maut1.de

 

Kontakt PR-Agentur

Schwartz Public Relations GmbH
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München

Florian Stark
Tel.: +49 (0) 89 211 871 66
E-Mail: fs@schwartzpr.de

Sven Kersten-Reichherzer
Tel.: +49 (0) 89 211871-36
E-Mail: sk@schwartzpr.de

Downloads

Klicken Sie auf ein Bild, um eine große Version des Bildes anzuzeigen (und dann Download per Rechtsklick).

    Weitere Beiträge
    des Kunden