Statement Peer Heinlein zum Skype-Aus: Digitale Souveränität wichtig wie nie

Nach mehr als zwei Jahrzehnten ist Schluss: Microsoft schaltet seinen Messenger Skype endgültig ab. Für Nutzer der Anwendung bedeutet das, dass sich diese bis zur Abschaltung am 5. Mai eine neue Alternative suchen müssen.

Berlin, 05.03.2025 /

Peer Heinlein, Gründer und Geschäftsführer der Heinlein Gruppe, macht in seinem Statement deutlich, wie wichtig es ist, sich digital souverän in Deutschland und Europa aufzustellen:

„Es ist eine knallharte Entscheidung, vor die Microsoft die Kunden des Videokonferenzdiensts Skype for Business stellt: Migration in die US-Cloud zu Teams unter Ignoranz der zahlreichen Bedenken von Datenschützern und Sicherheitsspezialisten. Oder Verlust der Business-Kommunikationsstruktur. Denn Microsoft stellt Skype for Business einfach ein und verdeutlicht einmal mehr, wie gefährlich abhängig der Vendor-Lockin macht.

Die aktuellsten politischen Entwicklungen beweisen, wovor wir IT-Experten immer gewarnt haben: auf US-Clouds ist strategisch wie politisch kein Verlass. Unternehmen wie Behörden müssen ihre IT mit Open Source-Software digital souverän in Deutschland oder Europa aufstellen, um handlungsfähig zu bleiben. Alles andere war in der Vergangenheit schon verantwortungslos und ist es angesichts der aktuellsten Entwicklungen nun umso mehr.“

Über Peer Heinlein
Peer Heinlein ist Gründer und Geschäftsführer der Heinlein Gruppe. Unter ihrem Dach vereint sie die Marken Heinlein Support, mailbox.org, OpenTalk und OpenCloud, die Linux-Expertise, persönliche Beratung und innovative Lösungen für sichere Kommunikation und unabhängige IT-Infrastruktur bieten. Seit mehr als 30 Jahren ist er ein Advokat für Datenschutz und digitale Souveränität. Als studierter Jurist, ehemaliger Journalist und Fachbuchautor stellt für ihn freie und gleichberechtigte Kommunikation die Grundlage für Demokratie und Menschenrechte dar. Er ist als Experte für sichere elektronische Kommunikation Mitglied im Ausschuss für Informations- und Kommunikationstechnologie der DIHK (IKT-Ausschuss), Mitglied der Vollversammlung der IHK Berlin, Teil des erweiterten Vorstands der Open Source Business Alliance (OSBA) und Teil des Advisory Boards des europäischen Open Source Business Verbandes APELL.

Jetzt teilen:

Über OpenTalk

OpenTalk ist die Videokonferenzlösung für alle, die Wert auf digitale Souveränität und Datenschutz legen. Der Betrieb von OpenTalk ist sowohl im eigenen Rechenzentrum (OnPremise) als auch auf unseren Servern in Deutschland (SaaS) möglich. OpenTalk setzt dabei konsequent die Anforderungen der DSGVO um und richtet sich an Behörden, Bildungseinrichtungen, Provider und Unternehmen. Hinter OpenTalk steht die Heinlein Gruppe mit rund 30 Jahren Erfahrung in sicherer Kommunikation.

Erfahren Sie mehr unter https://opentalk.eu/de.

OpenTalk auf:

Pressekontakt OpenTalk

Laura Stieler
E-Mail: presse@opentalk.eu
Web: https://opentalk.eu/de

Kontakt PR-Agentur

Schwartz Public Relations GmbH
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München

Team OpenTalk
E-Mail: opentalk@schwartzpr.de

Carmen Ritter
Tel.: +49 89 211871-56
E-Mail: cr@schwartzpr.de

Downloads

Klicken Sie auf ein Bild, um eine große Version des Bildes anzuzeigen (und dann Download per Rechtsklick).

    Weitere Beiträge
    des Kunden