Die Pepperl+Fuchs Gruppe, ein Pionier auf dem Gebiet mobiler Endgeräte für Gefahrenbereiche, setzt die Erfolgsgeschichte der weltweit zertifizierten und etablierten Smart-Ex® Serie fort: Das neue, industrietaugliche Smartphone Smart-Ex® 203 ist speziell für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Division 2 und Zone 2/22 konzipiert und bietet alle hierfür erforderlichen Zertifizierungen. Damit wird das bewährte Smartphone-Portfolio um das Smart-Ex® 03 um ein weiteres leistungsstarkes Gerät ergänzt. Das Smart-Ex® 203 ermöglicht auch in herausfordernden industriellen Umgebungen einen stabilen und verlässlichen Betrieb und bietet dank vielfältiger, durchdachter Funktionen einen hohen Bedienkomfort. Somit ist es geradezu prädestiniert, um die steigenden Anforderungen digitalisierter Prozessketten im Rahmen von IoT- und Industrie-4.0-Szenarien passgenau zu adressieren.
In einer einzigen Hardware-Version deckt das neue Smartphone die wichtigsten öffentlichen und privaten 5G- sowie 4G-Mobilfunknetze ab und eignet sich für den weltweiten Einsatz in Bereichen mit erhöhter Explosionsgefahr. So unterstützt das Smart-Ex® 203 insgesamt 52 verschiedene Frequenzbänder, davon 24 5G- und 28 4G-Bänder. Dabei vereinfacht die Dual-SIM-Funktion durch die wahlweise Nutzung von eSIM und nano-SIM den schnellen und flexiblen Wechsel zwischen privaten und öffentlichen Netzwerken sowie deren Verwaltung. Dank des hochauflösenden 6,3-Zoll-Displays lassen sich anspruchsvolle Augmented Reality-(AR)-Anwendungen sowie weitere digitale Prozesse optimal abbilden, was ein Maximum an Zukunftssicherheit gewährleistet.
Bewährte Features optimieren Handhabung
Darüber hinaus verfügt das Smart-Ex® 203 über viele weitere bewährte Features, welche die mobile Arbeit und Kommunikation unter anspruchsvollen und rauen Industriebedingungen erleichtern: Der „Glove Mode“ beispielsweise erhöht die Empfindlichkeit des Touchscreens, sodass sich das Gerät auch mit Handschuhen präzise bedienen lässt. Dies gewährleistet mehr Effizienz und Sicherheit der Arbeitsprozesse. Ein weiteres nützliches Feature ist „Double-Tap“, mit dem das Smartphone durch einfaches Doppeltippen auf den Home Screen gesperrt werden kann. Dadurch entfällt das Ertasten der seitlichen On/Off-Taste, was die Nutzung mit Handschuhen vereinfacht. Zudem profitieren sowohl Links- als auch Rechtshänder von dieser Funktion. Überdies ist das Smart-Ex® 203 mit dem innovativen Feature „Smart-Call-Handling“ ausgestattet, das eine intelligente Anrufabwicklung per Handgesten ermöglicht: Um ein eingehendes Telefonat anzunehmen, wird das Gerät direkt zum Ohr geführt. Durch bloßes Schütteln hingegen lässt sich der Anruf auf einfache Weise ablehnen. Soll das Gespräch stummgeschaltet werden, genügt ein bloßes Kippen des Telefons.
Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen zählt ein Fingerprint-Sensor, der das Entsperren ohne Eingabe eines Codes erlaubt und so biometrisch unterstützte Multi-Faktor-Authentifizierung für ein Maximum an Sicherheit ermöglicht. Darüber hinaus verfügt das Smartphone über eine rückseitige Kamera mit 48 Megapixeln, Autofokus und LED-Blitz sowie eine Frontkamera mit einer Auflösung von 16 Megapixeln. Dabei ist die LED auch komfortabel als Taschenlampe nutzbar. Mit den Kameras lassen sich nicht nur hochwertige Bilder, sondern auch Videos in Full-HD-Auflösung aufnehmen. Über das neue Accessory Interface lässt sich das Smart-Ex® 203 mit dem Scanner-Modul SM-Ex S203 SR koppeln und in einen komfortablen 1D/2D Barcode Scanner verwandeln. Zudem ist mit dem Smartphone die automatische Identifizierung von Objekten möglich.
Unterstützung neuester Kommunikationsstandards
Das Smart-Ex® 203 verfügt mit Android 14 über ein topaktuelles Betriebssystem, das neueste Kommunikationsstandards optimal unterstützt. Die noch ausstehende Android-Enterprise-Recommended- und Google ARCore-Zertifizierung macht das Smartphone optimal geeignet für anspruchsvolle Augmented-Reality-Anwendungen wie etwa Remote Support, Schulungen und weitere unternehmensspezifische Tools. Und nicht zuletzt erlaubt das neue Accessory Interface den Einsatz zusätzlichen Zubehörs wie etwa das Scanner-Modul SM-Ex S203 SR.
„Mit dem Smart-Ex® 203 stellen wir ein leistungsstarkes und kostengünstiges Smartphone für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Division 2 und Zone 2/22 bereit und ergänzen damit unser bewährtes Portfolio um das Smart-Ex® 03. Anwender profitieren dadurch von einer großen Vielfalt an Funktionen, mit denen sich die mobile Arbeit und Kommunikation in allen Industriebranchen mit herausfordernden Produktionsbedingungen auf ein neues Niveau heben lässt. Dazu zählen insbesondere der Öl- und Gas-, Chemie-, Pharmazie- sowie der Lebensmittel- und Getränkesektor“, erklärt Jörg Hartleb, Head of Product Management bei der Pepperl+Fuchs-Tochter ECOM Instruments.