Digitale Visite von unterwegs: samedi und MEDVENTI kooperieren für ein fahrendes Patientenportal

Das Berliner E-Health Unternehmen samedi und das Health-Tech-Unternehmen MEDVENTI geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Gemeinsam bündeln sie ihre Kompetenzen im Bereich digitaler Patientenkommunikation, Robotik und Assistenzsysteme im Gesundheitswesen. Das Ziel: ein „fahrendes Patientenportal“, das moderne Versorgung dorthin bringt, wo sie gebraucht wird – ob ins Pflegeheim, ins Krankenhaus oder direkt nach Hause. Die Partnerschaft vereint […]

Berlin, 16.07.2025 /

Das Berliner E-Health Unternehmen samedi und das Health-Tech-Unternehmen MEDVENTI geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Gemeinsam bündeln sie ihre Kompetenzen im Bereich digitaler Patientenkommunikation, Robotik und Assistenzsysteme im Gesundheitswesen. Das Ziel: ein „fahrendes Patientenportal“, das moderne Versorgung dorthin bringt, wo sie gebraucht wird – ob ins Pflegeheim, ins Krankenhaus oder direkt nach Hause.

Die Partnerschaft vereint die fortschrittlichen Kommunikationslösungen von MEDVENTI, darunter der intelligente Pflegeruf HelpChat, der die Kommunikation zwischen Patientinnen, Patienten und Pflegekräften per mobiler App erleichtert, sowie Robotiklösungen für Pflege und Klinik, mit dem Patientenportal von samedi. Gemeinsam entsteht ein modulares, ortsunabhängiges Versorgungskonzept: medizinische Expertise kann via Robotik oder Videosprechstunde direkt zum Patienten gebracht werden – sicher, DSGVO- und datenschutzkonform und ohne Zeitverlust.

Die Robotiklösungen von MEDVENTI ermöglichen es Ärzten, sich standortunabhängig über mobile Robotersysteme in Einrichtungen wie Pflegeheimen, Außenstandorten oder Kliniken zuzuschalten – für Diagnostik, Fallbesprechung oder Visite. Auch Pflegeheime können durch MEDVENTI-Robotik eine Schnittstelle für Hausärzte bieten, ohne die Notwendigkeit für die physische Anwesenheit. So wird medizinisches Personal entlastet und Fachkompetenz effizienter eingesetzt.

„Digitale Versorgung endet nicht an der Tür zur Einrichtung. Sie muss dort beginnen, wo Patienten leben. Mit MEDVENTI kombinieren wir erstmals Robotik und Patientenportal zu einem mobilen Versorgungsansatz, der besonders in Pflegeeinrichtungen und dezentralen Strukturen eine echte Versorgungslücke schließen kann“, so Prof. Dr. Alexander Alscher, Gründer und Geschäftsführer von samedi.

Sektorenübergreifende Zusammenarbeit – auch im Rahmen des Transformationsfond (KHVVG)
Zentrale Use Cases des fahrenden Patientenportals sind erstens die mobile Video-Sprechstunde oder virtuelle Visite, wodurch sich ein Arzt außerhalb des Krankenhauses mit dem Roboter direkt ins Behandlungszimmer hinzuschalten kann. Zweitens der Transportdienst von Getränken, Proben und Medikamenten (ggfs. auch als Tresor) zum Patienten. Drittens als Assistenz und Begleiter von einer Station zur nächsten Funktionsabteilung oder zu einem angeschlossenen MVZ. Diese Bereiche sind auch gerade im Zielbild des neuen Transformationsfond, der auf Grundlage des neuen Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) hierfür konkrete Förderbereiche für Krankenhäuser vorsieht. „Robotik in der Pflege ist kein Zukunftsthema mehr, sondern eine notwendige Antwort auf die strukturellen Herausforderungen unseres Gesundheitssystems. Gemeinsam mit samedi bringen wir diese Technologie in einen sicheren, alltagstauglichen Kontext – vernetzt, skalierbar und mit echtem Mehrwert für Einrichtungen und Patienten.“ – Fabian Nokodian, Arzt und Gründer von medventi.

Jetzt teilen:

Über samedi GmbH

samedi – We organize Health. Seit 2008 digitalisiert das Berliner E-Health Unternehmen samedi Kliniken, MVZ, Arztpraxen und weitere Dienstleister im Gesundheitswesen. Die E-Health- und Patientenportal-Lösungen (samedi healthspace) ermöglichen als flexible Software-as-a-Service (SaaS) eine effiziente, digitale Patientensteuerung intern und sektorenübergreifend. Die Mission: die Behandlungskoordination mit Online-Services für alle Beteiligten einfach und sicher zu gestalten. Alle medizinischen Organisationsprozesse werden in samedi abgebildet und gesteuert mit dem Ziel der Automatisierung, Fehlerreduktion und Qualitätssteigerung – vom Terminmanagement über die Patientenaufnahme, integrierter Ressourcenplanung über das Behandlungsmanagement bis zur begleitenden Patientenkommunikation. Höchster Datenschutz und vielfältige Schnittstellen sorgen für eine nahtlose Integration in bestehende Abläufe und Systeme. Unabhängig von Institutionsgröße und Fachrichtung werden Prozesse durch passgenaue Lösungen smart und ganzheitlich digitalisiert – und das in mehr als 6.000 Gesundheitseinrichtungen für 35 Millionen Patienten in der DACH-Region.

Mehr Informationen unter  samedi.com

samedi GmbH auf:

Pressekontakt samedi GmbH

Jessica Böhm / Stephanie Bhaskar-Michalek

samedi GmbH

E-Mail: presse@samedi.de

Kontakt PR-Agentur

Schwartz Public Relations GmbH
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München

Team Samedi
E-Mail: samedi@schwartzpr.de

Deniz Sahin
Tel.: +49 (0) 89 211 871 47
E-Mail: des@schwartzpr.de

Downloads

Klicken Sie auf ein Bild, um eine große Version des Bildes anzuzeigen (und dann Download per Rechtsklick).

    Weitere Beiträge
    des Kunden

    bento4d rtp slot