UGREEN, ein führender Innovator im Bereich der Unterhaltungselektronik, stellte auf der IFA 2025 in Berlin neue Produkte aus den Segmenten Charging und Storage vor. Im Mittelpunkt standen hier die die neuen MagFlow-Geräte mit Qi2 25W-Standard für kabelloses Laden sowie die neuen NAS-Systeme UGREEN NASync DXP2800 und UGREEN NASync DH4300 Plus mit lokaler KI-Integration.
Die MagFlow-Serie von UGREEN umfasst zum Start hauptsächlich drei Produkte: eine magnetische Ladestation für bis zu drei Geräte, ein 2in1-Charger und eine magnetische Powerbank. Die Geräte sind sowohl mit iPhones als auch Android-Geräten kompatibel, die den neuen Standard Qi2 25W unterstützen. Dieser gewährleitet eine erhöhte Sicherheit und Temperaturkontrolle der Geräte.
Am 6. September beteiligte sich UGREEN zudem gemeinsam mit Adobe und Intel an einer Podiumsdiskussion auf der IFA Dream Stage. Das Thema der Diskussion war „AI NAS and the Future of Intelligent Storage“ (KI-NAS und die Zukunft der intelligenten Speicherung). Dabei ging es um die Rolle von künstlicher Intelligenz bei der Weiterentwicklung von Datenmanagementsystemen.
Im Rahmen dieser Diskussion kündigte Gordon Sylin, Leiter des NAS-Geschäfts bei Intel, die enge Zusammenarbeit beider Firmen bei der Entwicklung des KI-NAS an. Das neue NAS wird mit einem Intel-Core-Ultra-7-Prozessor und einem integrierten LLM ausgestattet sein. Die Kooperation zwischen UGREEN und Intel läuft seit 2024 und soll die Basis für diese neue Generation an Speicherlösungen bilden.
Adobe stellte in der Diskussion Perspektiven für den Einsatz von KI im kreativen Bereich vor. Matt Christensen, Senior Software QE (Content Intelligence) bei Adobe, wies darauf hin, dass KI-Anwendungen noch am Anfang stünden, aber künftig eine wichtige Rolle in der Verbindung von Datenspeicherung und Kreativsoftware spielen könnten.
Um die Thematik greifbar zu machen, gab es am IFA-Stand von UGREEN einen interaktiven Bereich, in dem Besucher:innen die Funktionen des geplanten KI-NAS testen konnten. Dort wurden sowohl Hardware- als auch Software-Demonstrationen durchgeführt und von Fachleuten erläutert.
Im Verlauf der fünftägigen Messe erhielt UGREEN 19 Auszeichnungen in den Kategorien Innovation und Design.
Weitere Informationen zu UGREEN und den Produkten sind auf der offiziellen Website verfügbar: https://de.ugreen.com/