Deutschland gerät stärker ins Fadenkreuz von Cyberkriminellen

Die Zahl der Ransomware-Angriffe in Deutschland nimmt deutlich zu: Im weltweiten Vergleich belegt Deutschland inzwischen Platz drei.

München, 05.08.2025 /

Die Zahl der Ransomware-Angriffe in Deutschland nimmt deutlich zu: Im weltweiten Vergleich belegt Deutschland inzwischen Platz drei. Das geht aus dem aktuellen „Threat Status Report“ des europäischen Cybersicherheitsunternehmens aDvens hervor. Besonders betroffen sind die Bauwirtschaft, IT-Beratungsfirmen sowie die Elektronikindustrie.

Cyber-Erpressung im Aufschwung: 154 Angriffe auf deutsche Organisationen wurden 2024 registriert – ein alarmierender Anstieg. Die USA bleiben mit 1.821 Fällen unangefochten an der Spitze, gefolgt von Großbritannien (216 Angriffe). Doch Deutschland holt auf – ein klares Signal: Die Attraktivität deutscher Unternehmen für Cyberkriminelle ist so hoch wie nie.

Die häufigsten Ziele in Deutschland waren 2024:

  1. Bauindustrie
  2. Dienstleistungs- und IT-Beratungsunternehmen
  3. Elektronikindustrie
  4. Maschinen- und Anlagenbau
  5. Lebensmittelindustrie

Besonders aktiv waren dabei fünf Hackergruppen: Lockbit 3.0, BlackBasta, RansomHub, Cloak und Akira.

Was ist ein Ransomware-Angriff?

Bei einem Ransomware-Angriff wird Schadsoftware in ein IT-System eingeschleust, um Daten zu verschlüsseln oder den Zugriff auf Systeme zu blockieren. Die Täter fordern anschließend ein Lösegeld – meist in Form von Kryptowährungen – um die Daten freizugeben oder den Zugang wiederherzustellen. Zunehmend drohen die Angreifer auch mit der Veröffentlichung sensibler Informationen, um zusätzlichen Druck auf die Opfer auszuüben.

Ransomware-Angriffe betreffen nicht nur Unternehmen, sondern auch Behörden und Einzelpersonen. Sie verursachen teils gravierende Betriebsunterbrechungen, wirtschaftliche Schäden und Datenverluste.

Weitere Informationen zu aktuellen Bedrohungstrends sowie Empfehlungen für Sicherheitsmaßnahmen finden Sie im vollständigen englischsprachigen „Threat Status Report“ von aDvens. Der Report steht hier zum Download bereit: https://info.advens.com/de/threat-report-2024-2025

Jetzt teilen:

Über aDvens

aDvens ist ein führendes, unabhängiges europäisches Unternehmen für Cybersicherheit. Seit seiner Gründung im Jahr 2000 ist der Name des Unternehmens sein Leitbild. aDvens steht für „Together and Ahead“ („Gemeinsam und voraus“). Seine Mission ist es, öffentliche und private Organisationen vor Cyberbedrohungen zu schützen – und das rund um die Uhr. Das Unternehmen beschäftigt über 600 Mitarbeiter:innen und ist in Frankreich, Deutschland, Spanien und Italien präsent. aDvens bietet Managed Detection & Response Services (SOC-as-a-Service) und ausgewählte Beratungsleistungen im Bereich Cybersecurity und OT Security. aDvens ist als qualifizierter APT-Response-Dienstleister beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gelistet.

Sein innovatives Geschäftsmodell verbindet aDvens dabei stets mit einem umfassenden, in der Unternehmens-DNA fest verankertem sozialem Engagement. 50 Prozent des Unternehmenswertes fließen in den vom Unternehmen selbst ins Leben gerufenen Stiftungsfonds „aDvens for People & Planet“. Dieser unterstützt Initiativen für Inklusion, Bildung und Umweltschutz.

Weitere Informationen unter www.advens.com

 

aDvens auf:

Pressekontakt aDvens

aDvens GmbH
Weihenstephaner Str. 12
81673 München

E-Mail: PR-DACH@advens.com
Web: www.advens.com

Kontakt PR-Agentur

Schwartz Public Relations GmbH
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München

Team aDvens
E-Mail: advens@schwartzpr.de

Florian Stark
Tel.: +49 (0) 89 211 871 66
E-Mail: fs@schwartzpr.de

Daniela Palatzky
Tel.: +49 (0) 89 211 871 71
E-Mail: dp.extern@schwartzpr.de

Downloads

Klicken Sie auf ein Bild, um eine große Version des Bildes anzuzeigen (und dann Download per Rechtsklick).

    Weitere Beiträge
    des Kunden

    bento4d rtp slot