Die Zeit läuft: 12 Projekte entscheiden über Ihre DORA-Compliance

Am 1.1.2027 endet die Übergangsfrist für kleinere Institute in Bezug auf DORA. Mit diesen 12 Projekten bereiten Unternehmen sich vor.

München, 01.10.2025 /

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) gilt seit dem 17. Januar 2025 verbindlich für alle Finanzunternehmen in der EU. Kleinere Institute, die unter das Kreditwesengesetz fallen, hatten in Deutschland zwar eine verlängerte Umsetzungsfrist erhalten. Diese endet allerdings am 1. Januar 2027, sodass sich Institute, die bislang von der Übergangsregelung profitiert haben, dringend auf die Umsetzung von DORA vorbereiten sollten.

aDvens, ein führendes europäisches Unternehmen für Cybersicherheit, hat in seinem DORA Whitepaper die wichtigsten Entwicklungen zur EU-Verordnung zusammengefasst und gibt praxisnahe Tipps für die erfolgreiche Umsetzung.

Mit den folgenden 12 Projekten, gegliedert in vier zentrale Säulen, können Institute ihr Haus auf die erfolgreiche Umsetzung der DORA-Verordnung vorbereiten:

  • IT-Risikomanagement
    • Mapping: Erfassung aller kritischer Funktionen und zugehörigen Assets
    • Analysieren und Bewusstsein schaffen: Risiken identifizieren und beim Management adressieren
    • Umsetzen und kontrollieren: Einen „Information Security in Projects“-Ansatz definieren, anwenden und kontrollieren
  • Incident-Benachrichtigungen
    • Meldefähigkeiten: Relevante Vorfälle definieren und den Meldeprozess anpassen
    • Informiert sein: Cyberangreifer in der Branche und die Schwachstellen, die sie ausnutzen, identifizieren
    • Monitoring-Strategie: Eine auf Risiken und Schwachstellen ausgerichtete Monitoring-Strategie entwickeln und umsetzen.
  • Tests zur operativen Resilienz
    • Backups: Einen Backup-Plan entwickeln und testen
    • Priorisieren: Anforderungen und die damit verbundene Kontinuitätsstrategie definieren
    • Testen und sensibilisieren: Notfallpläne erproben und Ergebnisse transparent kommunizieren
  • Management der Risiken im Zusammenhang mit externen IT-Dienstleistern
    • Mapping: Erfassung aller Dienstleister, die mit kritischen Assets arbeiten
    • Ausarbeitung: Cybersicherheitsanforderungen für alle relevanten Geschäftsbereiche der Dienstleister definieren
    • Kontrolle: Prüfung von Dienstleistern nach Relevanz und erwarteten Anforderungen

 

Jetzt teilen:

Über aDvens

aDvens ist ein führendes, unabhängiges europäisches Unternehmen für Cybersicherheit. Seit seiner Gründung im Jahr 2000 ist der Name des Unternehmens sein Leitbild. aDvens steht für „Together and Ahead“ („Gemeinsam und voraus“). Seine Mission ist es, öffentliche und private Organisationen vor Cyberbedrohungen zu schützen – und das rund um die Uhr. Das Unternehmen beschäftigt über 600 Mitarbeiter:innen und ist in Frankreich, Deutschland, Spanien und Italien präsent. aDvens bietet Managed Detection & Response Services (SOC-as-a-Service) und ausgewählte Beratungsleistungen im Bereich Cybersecurity und OT Security. aDvens ist als qualifizierter APT-Response-Dienstleister beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gelistet.

Sein innovatives Geschäftsmodell verbindet aDvens dabei stets mit einem umfassenden, in der Unternehmens-DNA fest verankertem sozialem Engagement. 50 Prozent des Unternehmenswertes fließen in den vom Unternehmen selbst ins Leben gerufenen Stiftungsfonds „aDvens for People & Planet“. Dieser unterstützt Initiativen für Inklusion, Bildung und Umweltschutz.

Weitere Informationen unter www.advens.com

 

aDvens auf:

Pressekontakt aDvens

aDvens GmbH
Weihenstephaner Str. 12
81673 München

E-Mail: PR-DACH@advens.com
Web: www.advens.com

Kontakt PR-Agentur

Schwartz Public Relations GmbH
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München

Team aDvens
E-Mail: advens@schwartzpr.de

Florian Stark
Tel.: +49 (0) 89 211 871 66
E-Mail: fs@schwartzpr.de

Klaus Burgmair
Tel.: +49 89 21187149
E-Mail: kb@schwartzpr.de

Downloads

Klicken Sie auf ein Bild, um eine große Version des Bildes anzuzeigen (und dann Download per Rechtsklick).

    Weitere Beiträge
    des Kunden

    bento4d rtp slot