Über 40.000 neue IT-Schwachstellen – Unternehmen müssen in der Sicherheitslückenflut Prioritäten setzen

aDvens Threat Report 2025 zeigt Rekordwerte bei veröffentlichten Schwachstellen, aber nur wenige werden aktiv ausgenutzt

München, 22.09.2025 /

Im Jahr 2024 wurden weltweit 40.291 neue IT-Schwachstellen veröffentlicht – ein Anstieg um 38,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das zeigt der aktuelle aDvens Threat Report 2025. Gleichzeitig nutzten Angreifer nur 244 dieser Schwachstellen aktiv aus.

Die Diskrepanz zwischen der schieren Masse an gemeldeten Lücken und den real ausgenutzten Angriffsvektoren verdeutlicht die zentrale Herausforderung für Unternehmen: Wie lassen sich Sicherheitsmaßnahmen sinnvoll priorisieren, ohne Ressourcen zu verschwenden?

  • Nicht jede als „kritisch“ eingestufte Lücke ist für jedes Unternehmen gleich gefährlich.
  • Besonders Perimeter-Schwachstellen in Firewalls, VPNs und Cloud-Diensten wurden von Angreifern gezielt ausgenutzt.
  • Ein geschäftskritisch-orientiertes Patch-Management ist unerlässlich, um die Balance zwischen umfassender Absicherung und effizientem Ressourceneinsatz zu halten.

Mit dem massiven Anstieg von IT-Schwachstellen wird es für Unternehmen überlebenswichtig, Risikobewertung und Patch-Management strategisch auszurichten – weg von Aktionismus, hin zu einem Fokus auf die realen Bedrohungen und deren Auswirkungen auf das Kerngeschäft.

Hier kann die Expertise eines erfahrenen Cybersecurity-Anbieters unterstützen, richtig zu priorisieren und die wichtigsten Schwachstellen zuerst zu schließen.

Weitere Informationen zu aktuellen Bedrohungstrends sowie Empfehlungen für Sicherheitsmaßnahmen finden Sie im vollständigen englischsprachigen „Threat Status Report“ von aDvens.

Der gesamte Report steht hier zum Download bereit: https://info.advens.com/de/threat-report-2024-2025

Jetzt teilen:

Über aDvens

aDvens ist ein führendes, unabhängiges europäisches Unternehmen für Cybersicherheit. Seit seiner Gründung im Jahr 2000 ist der Name des Unternehmens sein Leitbild. aDvens steht für „Together and Ahead“ („Gemeinsam und voraus“). Seine Mission ist es, öffentliche und private Organisationen vor Cyberbedrohungen zu schützen – und das rund um die Uhr. Das Unternehmen beschäftigt über 600 Mitarbeiter:innen und ist in Frankreich, Deutschland, Spanien und Italien präsent. aDvens bietet Managed Detection & Response Services (SOC-as-a-Service) und ausgewählte Beratungsleistungen im Bereich Cybersecurity und OT Security. aDvens ist als qualifizierter APT-Response-Dienstleister beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gelistet.

Sein innovatives Geschäftsmodell verbindet aDvens dabei stets mit einem umfassenden, in der Unternehmens-DNA fest verankertem sozialem Engagement. 50 Prozent des Unternehmenswertes fließen in den vom Unternehmen selbst ins Leben gerufenen Stiftungsfonds „aDvens for People & Planet“. Dieser unterstützt Initiativen für Inklusion, Bildung und Umweltschutz.

Weitere Informationen unter www.advens.com

 

aDvens auf:

Pressekontakt aDvens

aDvens GmbH
Weihenstephaner Str. 12
81673 München

E-Mail: PR-DACH@advens.com
Web: www.advens.com

Kontakt PR-Agentur

Schwartz Public Relations GmbH
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München

Team aDvens
E-Mail: advens@schwartzpr.de

Florian Stark
Tel.: +49 (0) 89 211 871 66
E-Mail: fs@schwartzpr.de

Klaus Burgmair
Tel.: +49 89 21187149
E-Mail: kb@schwartzpr.de

Downloads

Klicken Sie auf ein Bild, um eine große Version des Bildes anzuzeigen (und dann Download per Rechtsklick).

    Weitere Beiträge
    des Kunden

    bento4d rtp slot