IFA 2025: Anker SOLIX mit zwei IFA Innovation Awards und einem Weltrekord ausgezeichnet

Anker SOLIX wurde auf der IFA 2025 mehrfach ausgezeichnet: Das Unternehmen erhielt den IFA Innovation Award in der Kategorie Nachhaltigkeit für das Anker SOLIX Solarbank Multisystem sowie in der Kategorie Barrierefreiheit für den Anker SOLIX V1 Smart EV Charger.

Berlin, 05.09.2025 /

Anker SOLIX, ein weltweit führender Anbieter von Plug-In-Balkonstromspeichern1, wurde auf der IFA 2025 mehrfach ausgezeichnet: Das Unternehmen erhielt den IFA Innovation Award in der Kategorie Nachhaltigkeit für das Anker SOLIX Solarbank Multisystem sowie in der Kategorie Barrierefreiheit für den Anker SOLIX V1 Smart EV Charger. Die Jury überzeugte die geniale Innovation des Multisystems als völlig neues, flexibles und kostensparendes Konzept für Energiespeichersysteme für Privathaushalte. Der V1 punktete mit seiner einfachen Handhabung dank der intuitiven Wischgestensteuerung IntelliGesture™, mit der sich der V1 komfortabel und sogar einhändig problemlos bedienen lässt. Die beiden Auszeichnungen der erst vor kurzem neu vorgestellten Produkte unterstreichen die Innovationskraft von Anker SOLIX in den Bereichen Elektromobilität und nachhaltige Energielösungen.

Das Anker SOLIX Solarbank Multisystem ist eine modulare Energiespeicherlösung für Solarenergie, die einfacher zu installieren sowie flexibler und günstiger ist als herkömmliche Hausspeicher. Das System erlaubt es, mehrere Solarbanks über das neue Power Dock von Anker SOLIX anzuschließen und sie so parallel in einem Netz zu betreiben. Mit bis zu vier parallel betriebenen Einheiten sind rund 14 kW Einspeiseleistung, 4,8 kW Netzausgangsleistung und bis zu 64 kWh Speicherkapazität möglich. Durch die modulare Architektur kann das System zielgenau an den Bedarf angepasst werden und ermöglicht es so, den Eigenverbrauch schrittweise zu steigern – ohne hohen Installationsaufwand oder Einstiegskosten.

Der Anker SOLIX V1 Smart EV Charger ist der erste EV-Charger von Anker SOLIX. Er ist in einer 7,4 kW-, 11 kW- und einer 22 kW-Variante jeweils mit oder ohne Kabel erhältlich. Der V1 wurde entwickelt, um das Aufladen im Alltag möglichst schnell und einfach zu gestalten. Der Stecker lässt sich drehen und mit einer Hand bedienen. Das Aufladen wird dank der patentierten Lösung IntelliGesture™ von Anker über einfache Gesten auf dem Smart-Touch-Display gesteuert. So lässt sich der Ladevorgang innerhalb Sekunden selbst mit nur einer Hand starten. In Kombination mit einer Solarspeicherlösung wie dem Anker SOLIX X1 oder dem Solarbank Multisystem können Nutzer:innen ihre Ladekosten weiter senken, indem sie auf ihre selbst erzeugte grüne Energie zurückgreifen.

„Der Gewinn dieser beiden Awards ist für uns ein starkes Signal. Beide unterstreichen unseren Anspruch, nachhaltige und zukunftsorientierte Energielösungen zu entwickeln, die den Menschen im Alltag wirklich helfen. Gleichzeitig sehen wir darin die Motivation, dass wir Technologien schaffen, die bei der Zugänglichkeit von grüner Energie einen echten Unterschied machen“, sagt Kelvin Cao, CEO of Anker SOLIX EU und President of Energy Storage.

Neue Power für unterwegs: C1000 Gen 2 und F3000 angekündigt

Neben dem Multisystem und dem V1 präsentiert Anker SOLIX auf der IFA 2025 in Berlin mit der neuen SOLIX C1000 Gen 2 zudem seine bislang kompakteste mobile 1 kWh-Powerstation. Sie setzt mit der HyperFlash™-Technologie Maßstäbe hinsichtlich der Ladegeschwindigkeit. Im UltraFast-Lademodus, der über die Anker App aktiviert werden kann, lässt sich die Powerstation an einer herkömmlichen Steckdose in nur 49 Minuten vollständig aufladen. Damit gilt die C1000 Gen2 offiziell als schnellste Powerstation ihrer Klasse. Guinness World Records verlieh ihr dafür den Rekord für die am schnellsten aufladende mobile 1 kWh-Powerstation der Welt. Die C1000 Gen ist für Ende September 2025 geplant.

Für alle, die noch mehr Kapazität benötigen, kündigt Anker SOLIX auf der IFA zudem die neue Portable Power Station F3000 an. Das neue Mitglied der Flex-Serie ist eine leistungsstarke, mobile Powerstation mit 3072 Wh Kapazität und einem 3600 W PassThrough-Ladeanschluss, die gleichzeitig auflädt und Strom liefert – ideal für Home-Backup, Außenanwendungen, Wohnmobile oder Notfälle. Mit einem extrem niedrigen Standby-Verbrauch hält sie bis zu 5 Tage im Leerlauf durch oder betreibt beispielsweise Kühlschränke fast zwei Tage lang, ohne nachzuladen. Die F3000 ist für Herbst 2025 angekündigt.

Weitere Informationen zu Anker SOLIX finden Sie auf der offiziellen Website: https://www.ankersolix.com/

(1) Datenquelle: Euromonitor International (Shanghai) Co., Ltd., gemessen am Einzelhandelsumsatz der Marken (in Mio. USD) weltweit im Jahr 2024. Balkonkraftwerk-Stromspeicher umfasst sowohl All-in-One-Systeme mit integriertem Mikrowechselrichter als auch Standalone-Modelle, die an externe Wechselrichter angeschlossen werden. Beide Typen ermöglichen es den Nutzern, die Systeme sofort zu Hause zu installieren und zu nutzen. Die Untersuchung wurde im Februar 2025 abgeschlossen.

Jetzt teilen:

Über Anker SOLIX

Anker SOLIX nutzt die führende Technologie von Anker im Bereich der Energiespeicherung und -Versorgung mit dem Ziel, Produkte zu entwickeln, die Menschen auf der ganzen Welt Energieunabhängigkeit ermöglichen. Dazu gehören modulare Solar-Speichersysteme für den Hausgebrauch, Balkonlösungen für Wohnungen und ein wachsendes Portfolio an tragbaren Kraftwerken. Weitere Informationen über Anker SOLIX finden Sie unter ankersolix.com/de.

Anker SOLIX auf:

Pressekontakt Anker SOLIX

Anker Innovations Deutschland GmbH
Georg-Muche-Strasse 3
80807 München
Deutschland

 

Carsten Langenfeld, Lucas Streitwieser, Alexander Seiche
Sendlinger Straße 42 A
80331 München
Tel: +49 (0)89 211871-57/ -44 / -37
E-Mail: ankersolix@schwartzpr.de
www.schwartzpr.de

Kontakt PR-Agentur

Schwartz Public Relations GmbH
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München

Lucas Streitwieser
Tel.: +49 (0) 89 211 871 44
E-Mail: lus@schwartzpr.de

Carsten Langenfeld
Tel.: +49 (0) 89 211 871-57
E-Mail: cl@schwartzpr.de

Alexander Seiche
Tel.: +49 89 211871-37
E-Mail: as@schwartzpr.de

Team Anker Solix
E-Mail: ankersolix@schwartzpr.de

Downloads

Klicken Sie auf ein Bild, um eine große Version des Bildes anzuzeigen (und dann Download per Rechtsklick).

    Weitere Beiträge
    des Kunden

    bento4d rtp slot