Powerstation bricht Weltrekord: Anker SOLIX C1000 Gen 2 ist die am schnellsten aufladende mobile 1 kWh-Powerstation

Anker SOLIX, die weltweite Nummer 1 für Plug-In Balkonstromspeicher1, kündigt auf der IFA, der Internationalen Funkausstellung in Berlin, mit der neuen Anker SOLIX C1000 Gen 2 seine bisher kompakteste, mobile 1 kWh Powerstation an. Basierend auf dem Erfolg des Vorgängers kombiniert die neue Powerstation branchenführendes Schnellladen mit einem handlichen, robusten Design. Guinness World Records zertifizierte […]

Düsseldorf, 04.09.2025 /

Anker SOLIX, die weltweite Nummer 1 für Plug-In Balkonstromspeicher1, kündigt auf der IFA, der Internationalen Funkausstellung in Berlin, mit der neuen Anker SOLIX C1000 Gen 2 seine bisher kompakteste, mobile 1 kWh Powerstation an. Basierend auf dem Erfolg des Vorgängers kombiniert die neue Powerstation branchenführendes Schnellladen mit einem handlichen, robusten Design. Guinness World Records zertifizierte die Anker SOLIX C1000 Gen 2 kürzlich als Weltrekord für die am schnellsten aufladende 1 kWh-Powerstation der Welt. Die C1000 Gen 2 ist optimal für Outdoor-Abenteuer, zur Notstromversorgung oder als kompakte Energiestation im Haushalt konzipiert.

Schnelleres Laden, kompromisslos kompakt
Die Anker SOLIX C1000 Gen 2 setzt mit der HyperFlash™-Technologie Maßstäbe hinsichtlich der Ladegeschwindigkeit. Über eine normale Steckdose kann die Powerstation in nur 49 Minuten vollständig aufgeladen werden, wenn der UltraFast-Lademodus in der dazugehörigen App aktiviert ist. Damit werden die Vorgängerversion der C1000 sowie alle vergleichbaren auf dem Markt verfügbaren Modelle in diesem Bereich übertroffen, was die Gen 2 zur schnellsten ladbaren Powerstation ihrer Klasse macht – kürzlich auch zertifiziert von Guinness World Records. Bei ihrer Zertifizierung am 14. August 2025 benötigte die C1000 Gen 2 sogar nur 43 Minuten und 48 Sekunden bis zur vollständigen Aufladung.

Mit einer Leistung von 2000W kann die C1000 Gen 2 elektrische Geräte von Laptops bis hin zu Kühlschränken mit Strom versorgen. Durch die fortschrittliche LFP-Batteriechemie (LiFePO4) sind mehr als 4.000 Ladezyklen möglich. Damit bietet die C1000 Gen 2 eine hohe Langlebigkeit in einem kompakten Design.

Wichtigste Merkmale:

  • Schnelles Laden: Durch die HyperFlash™-Technologie lädt die Powerstation in lediglich 49 Minuten von Null auf 100 Prozent auf, wenn der 1.600 W UltraFast-Lademodus in der App aktiviert ist.
  • Leistungsstarke Ausgangsleistung: Die Ausgangsleistung von 2000 W deckt den täglichen Strombedarf ab. Die Spitzenausgangsleistung von 3000 W hält auch kurzfristig auftretenden, höheren Strombedarf mühelos Stand.
  • Intelligente App-Steuerung: Der C1000 Gen 2 bietet über die Anker-App eine vollständige Geräteverwaltung, einschließlich Fernüberwachung und Firmware-Updates.
  • Verbesserte Sicherheit und Lebensdauer: Der LFP-Akku behält auch nach 4.000 Ladezyklen noch 80 Prozent seiner Kapazität.
  • Bis zu neun Geräte gleichzeitig laden: Durch vier 2000W Steckdosenanschlüsse, vier USB-Anschlüsse (2x 140W USB-C, 1x 15W USB-C, 1x 12W USB-A) und einer Zusatzsteckdose (Zigarettenanzünder) lassen sich bis zu neun Geräte parallel aufladen.

Die C1000 Gen 2 ist aufgrund ihres geringen Gewichts von nur rund 11,3 Kilogramm und des kompakten Designs perfekt für Camping-Ausflüge geeignet. Zudem ist sie die ideale mobile Stromquelle im Haushalt – aufgeladen aus dem Netz oder bei Überschuss aus eigens erzeugter Solarenergie aus dem Hausnetz. Bei Stromausfällen deckt sie als Notstromversorgung zudem den wichtigsten Bedarf ab.

Verfügbarkeit
Die Anker SOLIX C1000 Gen 2 ist voraussichtlich ab Ende Oktober 2025 in Deutschland und Österreich verfügbar.

Weitere Infos auf ankersolix.com/de.

Weitere IFA-Highlights
Die gesamten IFA-Highlights von Anker Innovations finden Sie hier.

Pressematerial
Produktbilder und Pressematerial finden Sie unter diesem Link.

1 Datenquelle: Euromonitor International (Shanghai) Co., Ltd., gemessen am Einzelhandelsumsatz der Marken (in Mio. USD) weltweit im Jahr 2024. Balkonkraftwerk-Stromspeicher umfasst sowohl All-in-One-Systeme mit integriertem Mikrowechselrichter als auch Standalone-Modelle, die an externe Wechselrichter angeschlossen werden. Beide Typen ermöglichen es den Nutzern, die Systeme sofort zu Hause zu installieren und zu nutzen. Die Untersuchung wurde im Februar 2025 abgeschlossen.

Jetzt teilen:

Über Anker SOLIX

Anker SOLIX nutzt die führende Technologie von Anker im Bereich der Energiespeicherung und -Versorgung mit dem Ziel, Produkte zu entwickeln, die Menschen auf der ganzen Welt Energieunabhängigkeit ermöglichen. Dazu gehören modulare Solar-Speichersysteme für den Hausgebrauch, Balkonlösungen für Wohnungen und ein wachsendes Portfolio an tragbaren Kraftwerken. Weitere Informationen über Anker SOLIX finden Sie unter ankersolix.com/de.

Anker SOLIX auf:

Pressekontakt Anker SOLIX

Anker Innovations Deutschland GmbH
Georg-Muche-Strasse 3
80807 München
Deutschland

 

Carsten Langenfeld, Lucas Streitwieser, Alexander Seiche
Sendlinger Straße 42 A
80331 München
Tel: +49 (0)89 211871-57/ -44 / -37
E-Mail: ankersolix@schwartzpr.de
www.schwartzpr.de

Kontakt PR-Agentur

Schwartz Public Relations GmbH
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München

Lucas Streitwieser
Tel.: +49 (0) 89 211 871 44
E-Mail: lus@schwartzpr.de

Carsten Langenfeld
Tel.: +49 (0) 89 211 871-57
E-Mail: cl@schwartzpr.de

Alexander Seiche
Tel.: +49 89 211871-37
E-Mail: as@schwartzpr.de

Team Anker Solix
E-Mail: ankersolix@schwartzpr.de

Downloads

Klicken Sie auf ein Bild, um eine große Version des Bildes anzuzeigen (und dann Download per Rechtsklick).

    Weitere Beiträge
    des Kunden

    bento4d rtp slot