Alipay+ ist das globale Wallet-Gateway von Ant International. Es ermöglicht Händlern weltweit, Zahlungen von Nutzern mobiler Wallets und digitaler Banking-Apps aus aller Welt zu akzeptieren. Nun stellt Alipay+ drei zentrale Trends vor, die den Tourismus 2025 und darüber hinaus prägen werden.
Um den globalen Tourismus weiter zu fördern, hat Alipay+ sein Zahlungs- und Digitaldienstleistungs-Ökosystem in drei Bereichen deutlich ausgebaut:
- Zahlungen: Grenzüberschreitende Zahlungen über Alipay+ werden inzwischen in 100 Märkten akzeptiert. Zudem wurde das Partnernetzwerk auf 40 Partner mit insgesamt 1,8 Milliarden Nutzern ausgebaut.
- Partner: Nutzer von Bluecode (Europa), PayPay (Japan) und KBank (Thailand) können nun mit ihren Banking- und Wallet-Apps auch im Ausland bequem bezahlen.
- Services: Alipay+ Voyager, ein integrierter KI-Reiseassistent, bindet Partner wie Trip.com, Agoda und Grab ein. Das Alipay+ GenAI Cockpit, eine „AI-as-a-Service“-Lösung, hilft digitalen Wallets dabei, KI-native Anwendungen zu entwickeln. Erweiterte Global Blue In-App-Steuerrückerstattungen sorgen für ein nahtloses, vollständig digitales Nutzererlebnis.
„Tourismus hat einen erheblichen Einfluss auf lokale Volkswirtschaften, und wir sind überzeugt, dass mobile Wallets ein Katalysator für deren Wachstum sein können, indem sie Reisende und Unternehmen miteinander verbinden“, erklärt Douglas Feagin, Präsident von Ant International. „Alipay+ unterstützt das Tourismusökosystem mit KI-gestützten Zahlungs- und digitalen Dienstleistungen, damit Händler, Tourismuspartner und andere Fintechs kundenzentrierte Angebote für mobile Konsumenten schaffen können – online und offline. Durch stärkere Zusammenarbeit gestalten wir eine neue Zukunft des Reisens – eine Zukunft, die das Reiseerlebnis für Verbraucher verbessert und gleichzeitig Wachstum und Vernetzung fördert.“
Mobile Zahlungen werden zur Norm
Reisende setzen zunehmend auf ihre gewohnte heimische Bezahl-App: Über 6,5 Millionen Nutzer digitaler Wallets nutzten im ersten Halbjahr 2025 erstmals die grenzüberschreitenden Zahlungsdienste von Alipay+. Die Zahl der Transaktionen über Online-Reiseplattformen und stationäre Händler stieg um mehr als 30 Prozent*. Reisende können dadurch „wie Einheimische“ zahlen, während lokale Unternehmen neue Kundengruppen weltweit erreichen.
Um Skaleneffekte zu erzielen, vertieft Alipay+ die Zusammenarbeit mit nationalen Zahlungsnetzwerken. Die Transaktionen über standardisierte QR-Codes haben sich nahezu verdoppelt. So können Reisende einfach bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und Händlern in kleineren Städten bezahlen.
Kurzstreckenreisen und Fokus auf Preis-Leistung nehmen zu
Während beliebte Reiseziele in Europa wie Frankreich, Italien, Deutschland und das Vereinigte Königreich weiterhin stark nachgefragt sind, verzeichneten Länder wie Ungarn, Griechenland und Norwegen den größten Zuwachs an Transaktionen – ein Zeichen dafür, dass Reisende neue Orte entdecken und dabei ihr Budget optimal einsetzen möchten.
Reisende achten zudem verstärkt auf Preis-Leistung, indem sie Ziele in der Nähe ihres Heimatlandes ansteuern, nach Angeboten suchen und vermehrt bei lokalen Händlern einkaufen.
Asien treibt das globale Reiseaufkommen im Jahr 2025 maßgeblich an, insbesondere der innerasiatische Reiseverkehr. Regionen wie China, Japan, Südkorea und Südostasien zählen zu den beliebtesten Reisezielen weltweit. Die Zahl der Intra-Asien-Transaktionen über Partner von Alipay+ stieg im Jahresvergleich um 32 Prozent.
Reisende wollen sparen, ohne auf authentische lokale Erlebnisse zu verzichten. Die Einlösungen über A+ Rewards, eine In-App-Marketingplattform mit lokalen Promotions und Coupons, stiegen um 57 Prozent. Außerdem geben Reisende mehr bei lokalen Anbietern aus – Transaktionen unter 10 US-Dollar nahmen um 37 Prozent zu.
Bewussteres Reisen prägt das Konsumverhalten
Reisende geben ihr Geld zunehmend in vielfältigeren Reisesegmenten abseits des klassischen Einzelhandels aus. Während Transaktionen für Attraktionen sowie für Gastronomie und Getränke weiter deutlich wachsen, entwickelt sich das Ausgabeverhalten für lokale Dienstleistungen wie Beauty, Medizin und Bildung zu einem wichtigen Bestandteil der Reiseerfahrung. So stiegen beispielsweise K-Beauty-Transaktionen in Südkorea um 115 Prozent im Jahresvergleich.
Zudem reisen viele Touristen unabhängiger: Transaktionen über Ride-Hailing-Plattformen haben sich verdoppelt und Zahlungen im öffentlichen Nahverkehr stiegen um nahezu 50 Prozent. Die Ausweitung der Akzeptanz von Alipay+ bei Händlern und verschiedenen Transportmitteln erleichtert es Reisenden, auch kleinere Städte zu besuchen.
*Alle enthaltenen Daten von Alipay+ beziehen sich auf den Jahresvergleich zwischen H1 2025 und H1 2024