Haufe X360 baut seine Business-Management-Plattform weiter aus – mit starken Partnerlösungen für den Mittelstand

Haufe X360 wächst mit den Anforderungen seiner Nutzer und entwickelt sich stetig zur zentralen Business-Management-Plattform für den Mittelstand. Durch die nahtlose Anbindung spezialisierter Best-of-Breed-Partnerlösungen bietet Haufe X360 immer mehr Funktionen, die Unternehmen direkt aus Haufe X360 heraus nutzen können – ob für HR, Logistik, Buchhaltung oder Zollabwicklung. So lassen sich noch mehr Prozesse einfach steuern […]

Freiburg, 22.09.2025 /

Haufe X360 wächst mit den Anforderungen seiner Nutzer und entwickelt sich stetig zur zentralen Business-Management-Plattform für den Mittelstand. Durch die nahtlose Anbindung spezialisierter Best-of-Breed-Partnerlösungen bietet Haufe X360 immer mehr Funktionen, die Unternehmen direkt aus Haufe X360 heraus nutzen können – ob für HR, Logistik, Buchhaltung oder Zollabwicklung. So lassen sich noch mehr Prozesse einfach steuern – in einer einzigen, integrierten Lösung.

Begonnen hatte die Reise mit zwei Neuerungen im Jahr 2023: Mit dem damals gewonnenen Partner d.velop konnte Haufe X360 seinen Kunden ein nahtlos integriertes Dokumentenverwaltungs-System bieten, das ihre Dokumenten-Workflows effizient digital abbildet und mittels KI Rechnungen erkennt und automatisch verbucht. Im selben Jahr kam die vollintegrierte Cloud-HR-Plattform von SD Worx hinzu, die es mittelständischen Unternehmen ermöglicht, die gesamte Personalverwaltung über die Haufe X360-Plattform abzuwickeln. Beide Lösungen sind bereits erfolgreich bei Kunden im Einsatz. Mittlerweile hat die Entwicklung weiter an Fahrt aufgenommen und immer mehr neue Software- und Schnittstellen-Partner kommen hinzu.

„Für uns ist ganz klar: Wir müssen unseren Kunden viel mehr bieten als nur die ERP-Kernfunktionen. Denn wir sind überzeugt davon, dass die kommenden Jahre mittelständische Unternehmen vor Herausforderungen stellen werden, die sie nur bewältigen können, wenn sie flexibel, schnell und wandlungsfähig sind. Und genau diese Fähigkeiten wollen wir ihnen mit unserer BMP bieten“, so Carsten Schröder, CEO Haufe X360.

Seitdem hat sich viel getan in Sachen Business-Management-Plattform:

Mit Velixo kam ein Software-Partner hinzu, dessen voll integrierte Lösung Daten nahtlos zwischen Haufe X360 und Excel austauscht. Alle buchhalterischen Informationen, die das ERP-System generiert, lassen sich in per Mausklick in Excel-Dateien überführen, dort in gewohnter Weise bearbeiten und wieder ins ERP zurückführen – und umgekehrt. Anwender können so etwa Analysen, Reports, Forecasts oder Zahlen aus dem Projektmanagement schnell und einfach erstellen und nutzen.

Ein weiterer Neuzugang ist XMDE – eine mobile App, die es Benutzern ermöglicht, per Smartphone auf alle Logistikfunktionen des Cloud-ERPs zuzugreifen. Mit Hilfe einer intuitiven Benutzeroberfläche und einem integrierten Barcode-Scanner lassen sich so alle Lager- und Lieferprozesse effizient und akkurat erfassen, verwalten und überwachen: Lagerbestände, interne Warenbewegungen, Warenein- und -ausgänge, Artikelinformationen, Lieferfristen und anderes mehr.

Mit Bex wurde ein Partner mit Softwarelösungen für Außenhandel und Logistik ins Boot geholt: Die ISO-zertifizierte ATLAS-Software von Bex sorgt für eine reibungslose und regelkonforme Zollabfertigung und übernimmt dabei automatisiert Daten direkt aus dem ERP-System, die Sanktionslisten-Prüfung schützt vor illegalen Geschäften im internationalen Handel. Zudem ermöglicht die Software von Bex den Nachweis des Warenursprungs und die gesetzeskonforme Anwendung von Zollpräferenzen, so dass Unternehmen bei der Einfuhr von Waren in bestimmte Länder von Zollbegünstigungen maximal profitieren.

Mit der Integration von Beo holt Haufe X360 einen Spezialisten von Software und Dienstleistungen für Zollabfertigung und Versandabwicklung im Import und Export in sein Partner-Portfolio. Dabei geht es nicht nur um das Einhalten höchster Sicherheitsstandards und jederzeit aktueller gesetzlicher Vorgaben. Auch die Überwachung, Abwicklung, Verwaltung und Registrierung von Frachtzustellungen deckt die Software ab. Hinzu kommt ein Compliance-Screening für internationale Handelsgeschäfte, das jeden Arbeitsschritt revisionssicher abspeichert und so maximale Transparenz gewährleistet.

Der Partner QBuild bietet eine Software zur Integration von gängigen CAD-Applikationen mit dem ERP-System. Sie sorgt für mehr Produktivität im Engineering-Bereich, erhöht die Genauigkeit von Stücklistendaten und prüft über die bidirektionale Echtzeit-Verbindung zwischen CAD und ERP, ob Konstruktionsinformationen mit der Dokumentation von Arbeitsaufträgen identisch sind. Der Abgleich von Konstruktionsdaten mit Aufträgen und Lagerbeständen gewährleistet darüber hinaus, dass bereits im Planungsstadium die notwendigen Teile gelistet und rechtzeitig bestellt werden können.

Procuros schließlich ist eine generische Schnittstelle, die ERP-Systeme mit anderen Unternehmenssoftwares nahtlos verknüpft. Egal, ob Händler, Lieferanten, Logistikunternehmen oder andere Handelspartner auf EDI, PDF oder Excel setzen: Mit Procuros lassen sich alle Daten und Dokumente wie Bestellungen, Aufträge, Lieferscheine und Rechnungen automatisiert austauschen. Zudem ermöglicht Procuros eine vollautomatische Auftragserfassung, automatisierte Logistikprozesse, einen einfachen Zahlungsabgleich und vieles andere mehr.

Christian Zöhrlaut, Chief Product Owner bei Haufe X360, erklärt: „Mit unserer BMP verfolgen wir einen klaren Plattformansatz: Statt Insellösungen bieten wir unseren Kunden ein offenes, zukunftsfähiges Ökosystem aus einem Guss, in dem sich unser ERP durch vollintegrierte Best-of-Breed-Lösungen unserer Software-Partner nahtlos ergänzen lässt. So können sie flexibel auf neue Anforderungen reagieren – ohne IT-Sackgassen. Das ist bisher im Bereich der Cloud-ERPs einzigartig.“

Mit dieser strategischen Erweiterung entwickelt sich Haufe X360 zu einer umfassenden Plattform für die Digitalisierung des Mittelstands.

Jetzt teilen:

Über Haufe X360

Über Haufe X360

Haufe X360 ist die Business-Management-Plattform für den Mittelstand in der DACH-Region. Die Cloud-native Software deckt alle Kernprozesse eines mittelständischen Unternehmens ab, darunter Controlling, Finanzbuchhaltung, Warenwirtschaft, Produktion, Personalwesen, CRM, Dokumenten- oder Qualitätsmanagement. Die modulare Plattform lässt sich über einfache Integrationen zu Drittsystemen zu einem umfassenden Ökosystem erweitern.

Haufe X360 ist eine Marke der Freiburger Haufe Group SE, einem Familienunternehmen mit langjähriger Kenntnis des Mittelstands und umfassender Digitalisierungsexpertise. Seit 2021 am Markt aktiv, arbeiten mittlerweile über 100 Mitarbeitende und mehr als 30 Partner daran Haufe X360 ständig weiterzuentwickeln und setzen damit entscheidende Maßstäbe für den Mittelstand. Haufe X360 – die Entscheidung für eine erfolgreiche Zukunft.

www.haufe-x360.de

Haufe X360 auf:

Pressekontakt Haufe X360

Haufe X360

Munzinger Straße 9

79111 Freiburg

 

Felix Schoppen

Marketing Lead

E-Mail: felix.schoppen@haufe-lexware.com

Kontakt PR-Agentur

Schwartz Public Relations GmbH
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München

Team Haufe X360
E-Mail: haufex360@schwartzpr.de

Sophie Lobenhofer
Tel.: +49 (0) 89 211 871 51
E-Mail: sl@schwartzpr.de

Marita Bäumer
Tel.: +49 (0) 89 211 871 62
E-Mail: mb@schwartzpr.de

Franziska Forster
Tel.: +49 (0) 89 211 871 45
E-Mail: ff@schwartzpr.de

Downloads

Klicken Sie auf ein Bild, um eine große Version des Bildes anzuzeigen (und dann Download per Rechtsklick).

Christian_Zoehrlaut_Chief Product Owner_Haufe X360. Copyright: Haufe X360Carsten_Schroeder_CEO Haufe X360_Copyright_Haufe X360Haufe X360 Grafik_Module. Copyright: Haufe X360

    Weitere Beiträge
    des Kunden

    bento4d rtp slot