Nextbase, der weltweit führende Anbieter von Dashcam-Technologie, und das Deutsche Rote Kreuz beschließen eine neue Kooperation. Ziel der Zusammenarbeit ist es, den Fahrerinnen und Fahrern von Einsatzfahrzeugen Zugang zu modernen Dashcams zu ermöglichen und damit einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit zu leisten.
Unfallaufklärung leicht gemacht: Dashcams als entscheidendes Beweismittel
Fahrerinnen und Fahrer – gerade bei schnellen Einsatzfahrten mit höherem Unfallrisiko – profitieren durch den Einsatz einer Dashcam vor allem durch das Beweismaterial, das die kleinen Kameras in strittigen Verkehrssituationen bereitstellen. Kommt es während eines Einsatzes zu einem Vorfall oder Unfall, kann das aufgenommene Bildmaterial den Hergang zweifelsfrei belegen. Dadurch sind die Fahrerinnen und Fahrer vor ungerechtfertigten Anschuldigungen abgesichert, wenn Aussage gegen Aussage steht. Gleichzeitig können durch das Bildmaterial Versicherungsansprüche geschützt und die Schadenregulierungen durch den eindeutigen Beweis deutlich beschleunigt werden. Auch im Falle eines Gerichtsprozesses kann eine Dashcam ein hilfreiches Beweismittel darstellen.
Darüber hinaus wird Dashcams ein signifikanter Beitrag zur allgemeinen Verkehrssicherheit zugeschrieben. So gaben im Rahmen einer Bitkom-Studie 68 Prozent der befragten Personen an, dass Dashcams grundsätzlich zur Verkehrssicherheit beitragen. 59 Prozent waren zudem der Überzeugung, dass Fahrerinnen und Fahrer durch eine Dashcam selbst zu einer sichereren Fahrweise angehalten werden.
Partnerschaft für Sicherheit: Nextbase unterstützt DRK-Mitglieder
Durch die Kooperation des Deutschen Roten Kreuzes mit Nextbase haben alle DRK-Verbände und -Mitarbeitende vergünstigten Zugang zum Produktportfolio von Nextbase. Das schließt neben ausgewählten Dashcams auch Zubehör wie zusätzliche Kameramodule für den Innenraum und das Heck, microSD-Karten sowie Hardwire-Kits mit ein. Das Deutsche Rote Kreuz ist kontinuierlich darum bemüht, seinen Organisationen durch Kooperationen mit verschiedenen Unternehmen Vorteile zu ermöglichen, die insbesondere ihrer Sicherheit dienen.
„Wir haben in den vergangenen Jahren verstärkt Vorfälle im Straßenverkehr erlebt, die die Arbeit unserer Rettungswagenfahrerinnen und -fahrer zunehmend erschweren“, sagt Ulrich Starz, Prokurist und Leiter Strategischer Einkauf der DRK-Service GmbH. „Zu den häufigsten Vorfällen gehören Verkehrsteilnehmer:innen, die die Weiterfahrt behindern sowie Schaulustige, die den Verkehr blockieren. Zudem haben wir vermehrt negative Erfahrungen mit aggressivem Verhalten im Verkehr gemacht. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, allen unseren Mitarbeiter:innen die Möglichkeit zu gegeben, ihre Fahrzeuge mit Dashcams von Nextbase zu Sonderkonditionen auszustatten. Denn die Sicherheit sowohl unserer Fahrerinnen und Fahrer als auch den zu transportierten Personen und anderer Verkehrsteilnehmer steht immer an erster Stelle.“
Stefan Zeltner, Head of Sales bei Nextbase ergänzt: „Fahrer:innen von Kranken- und Notfallwagen befinden sich in einer besonderen Rolle und Verantwortung, da sie bei einem Notfall möglichst schnell den Ort des Geschehens erreichen müssen, dabei gleichzeitig aber auch nicht zu einer Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer werden dürfen. Solche Situationen führen zu einem erhöhten Risiko in Unfälle verwickelt zu werden und sich mit ungerechtfertigten Anschuldigungen konfrontiert zu sehen. Durch unsere langjährige Erfahrung als Hersteller von Verkehrssicherheitstechnologie möchten wir das Deutsche Rote Kreuz unterstützen, die Sicherheit im Verkehr zu verbessern.“
Loop Recording für gesetzeskonforme Videoaufnahmen
Den Ausschlag für die Entscheidung zugunsten der Dashcams von Nextbase gaben neben der verlässlichen Speicherung der Aufzeichnungen und der hohen Bildqualität auch das verwendete Loop Recording. Dadurch zeichnen die Dashcams von Nextbase Videomaterial nur anlassbezogen auf. So wird sichergestellt, dass alle Aufzeichnungen jederzeit gesetzeskonform sind. Die Preisvorteile gelten unter anderem für die Series-2-Dashcams wie der 222X, der 322GW, der 622GW sowie der Nextbase iQ, die mit verschiedenen smarten Sicherheitsfunktionen und Cloud-Speicherung ausgestattet ist.
Weitere Informationen zu der Kooperation zwischen Nextbase und dem Deutschen Roten Kreuz finden Sie auf der offiziellen Homepage hier.