Kunden-Newsroom

Finden Sie hier alle deutschsprachigen News unserer Kunden. Sie können nach Kundennamen oder nach Keywords recherchieren.

  • HERE Technologies
  • /
  • 07.06.2023

Verkehrswende: Location Intelligence sorgt für optimierten Einsatz von Nutzfahrzeugen

Dem Bundesverkehrsministerium zufolge sind in Deutschland über sechs Millionen Lkw zugelassen. Hinzu kommen viele kleinere Nutzfahrzeuge, Lieferwagen und Transporter. All diese Fahrzeuge machen einen erheblichen Anteil am Gesamtverkehrsaufkommen in Deutschland aus. Gleichzeitig wird der Ruf immer lauter, Verkehr von der Straße auf die Schiene zu verlagern. Dies gestaltet sich jedoch schwierig. Dabei hat die Verkehrswende […]
  • CYMOTIVE Technologies GmbH
  • /
  • 06.06.2023

Cybersecurity-Herausforderungen bei Software-Defined Vehicles: Eine neue Ära der Fahrzeugsicherheit

Software-Defined Vehicles (SDVs) haben hardwarebasierte Fahrzeuge in hochmoderne, softwarezentrierte Systeme verwandelt – und damit die Automobilindustrie revolutioniert. Doch dieser Wandel bringt auch neue Herausforderungen für die Cybersicherheit mit sich: Warum traditionelle Sicherheitsansätze den Bedrohungen, denen Software-Defined Vehicles ausgesetzt sind, nicht gerecht werden und wie OEMs darauf reagieren sollten.
Bowers & Wilkins - Aston Martin Exterior Beauty Shot (Copyright: Bowers & Wilkins)
  • Bowers & Wilkins
  • /
  • 30.05.2023

Aston Martin stellt Bowers & Wilkins als offiziellen Audiopartner vor

Der DB12 ist der erste Aston Martin, der mit dem neu entwickelten Surround-Sound-System von Bowers & Wilkins ausgestattet ist. ·Das Surround-Sound-System mit 15 Lautsprechern und doppelter Verstärkung (1.170 W) steht im Einklang mit den zentralen Werten des DB12 – Höchste Performance und Ultraluxus. ·Die beeindruckende Qualität des Audiosystems wird durch die enge Zusammenarbeit zwischen Aston Martin und den Ingenieuren von Bowers & Wilkins erreicht. ·Das Audiosystem von Bowers & Wilkins wird in den nächsten Jahren in den zukünftigen Modellen von Aston Martin zum Einsatz kommen.
David Strnad_Leiter Markenlogistik bei Skoda Auto
  • /
  • 23.05.2023

Trends in Automotive Logistics (TAL 2023): Diese Fähigkeiten braucht die Automobillogistik

Was verbirgt sich hinter den Kulissen einer Digital Factory? Knapp 400 Teilnehmer:innen bekamen auf der 22. Trends in Automotive Logistics (TAL) am 16. Mai 2023 in Pilsen Einblicke. Der Digitalisierungsspezialist Aimtec hat die Konferenz gemeinsam mit der IHK Regensburg und der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Handelskammer (DTIHK) ausgerichtet. Ziel der Gastgeber war es, eine Plattform für […]
  • Cognizant
  • /
  • 16.05.2023

Cognizant Neuro® AI: Neue Plattform unterstützt Unternehmen beim verantwortungsvollen Einsatz von Generative AI

Cognizant Neuro® AI ist die neue unternehmensweite Plattform für Firmen, um das Potenzial generativer KI-Technologien voll auszuschöpfen und gleichzeitig sicher und verantwortungsvoll durch die facettenreiche KI-Landschaft zu navigieren. Die Plattform basiert auf den Prinzipien von Cognizant Responsible AI und verbindet menschliches Fach- und Branchenwissen mit den neuesten KI-Anwendungen.
  • CYMOTIVE Technologies GmbH
  • /
  • 12.05.2023

Physische Zugänglichkeit und viele Komponenten: Warum IT-Sicherheit in Autos so komplex ist

Was sind die Herausforderung bei der IT-Sicherheit von Autos und autonomen Fahrzeugen? Christian Ion von Cymotive überrascht mit neuen Aspekten: So sind IT-Car-Security-Experten eher für Tools wie Flipper Zero, weil sie das Testing erleichtern. Und auch Autos als abgeschlossene, wohldefinierte Systeme begünstigen eher eine Angriffserkennung per Intrusion Detection.
Aimtec implemenitert für Continental das erste AutoStore-System in der Tschechischen Republik. (Bildquelle: Continental)
  • Aimtec
  • /
  • 04.05.2023

Aimtec-Kunde Continental Automotive gewinnt für Implementierung des automatisiertem Warenlagersystem AutoStore im tschechischen Brandýs nad Labem den elogistics Award

  • Award für Implementierung modernster Automatisierungslösungen
  • DCIx-Plattform von Aimtec orchestriert Systemlandschaft im tschechischen Werk von Continental
2022-10_ChargeOne_Ladestation Tiefgarage_Messe
  • ChargeOne
  • /
  • 04.04.2023

SIXT SE setzt bei Ladeinfrastruktur auf ChargeOne

ChargeOne, Spezialist für E-Mobility-Ladelösungen und Marke der Claus Heinemann Elektroanlagen GmbH, kündigt die Partnerschaft mit SIXT an. Bis bis Ende 2023 wird ChargeOne mehr als 1.000 zusätzliche Ladepunkte an SIXT-Stationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz installieren. Damit wird es möglich sein, die wachsende elektrische Mietwagenflotte von SIXT nach der Fahrzeugrückgabe direkt an der Station wieder aufzuladen.
Cognizant_logo_Newsroom
  • Cognizant
  • /
  • 22.03.2023

Cognizant Mobility eröffnet neuen Standort in Stuttgart und verstärkt Technologieentwicklung für Software-definierte Fahrzeuge

Die Automotive-Hochburg Stuttgart wird im Bereich Automotive-IT noch stärker: Im vergangenen Quartal eröffnete Cognizant Mobility in der baden-württembergischen Großstadt einen Standort für IT-Entwicklung. Das Unternehmen gehört zum Cognizant-Konzern, der mit 355.000 Mitarbeitenden einer der größten IT-Dienstleister weltweit ist.
  • Cognizant
  • /
  • 14.03.2023

Cognizant optimiert digitale Kundenerfahrung für Volkswagen Group Ireland

Cognizant integriert Service Cloud Voice in Omnichannel-Plattform für verbesserte und personalisierte Nutzererfahrung
2022-10_ChargeOne_Ladestation Tiefgarage_Messe1
  • ChargeOne
  • /
  • 08.03.2023

ChargeOne setzt in 2022 deutschlandweit zahlreiche Ladeinfrastrukturprojekte um

ChargeOne, Spezialist für B2B-Ladelösungen, hat mehr als 1.500 Ladepunkte erfolgreich installiert. Für das Jahr 2023 sollen mehr als 3.500 Ladepunkte installiert werden. ChargeOne ist Marke des Münchner Elektrofachbetriebs Claus Heinemann Elektroanlagen GmbH und treibt mit Erfahrung aus 120 Jahren in der Elektrotechnik den flächendeckenden Ausbau von Ladeinfrastruktur in Deutschland voran.
  • CYMOTIVE Technologies GmbH
  • /
  • 06.03.2023

Fahrzeug-IT-Security: LKWs sind die größere Baustelle

Ein 7,5-Tonner vollbeladen mit iPhones ist mehr als 20 Millionen. Euro wert. Für Hacker ist das ein lohnendes Angriffsziel. Die IT-Security sollte also einen hohen Stellenwert haben. Bei Nutzfahrzeugen ist das allerdings schwieriger zu implementieren als bei Autos. Denn LKWs sind modular aufgebaut und müssen mit vielen verschiedenen Systemen kombinierbar sein. Das erhöht die Zahl der Angriffspunkte enorm.
Cognizant_logo_Blogpostheader
  • Cognizant
  • /
  • 02.03.2023

Neuausrichtung des Wolfsburger Standorts: Cognizant Mobility baut Technologie-Portfolio für softwaredefinierte Fahrzeuge aus und sucht dafür neue Mitarbeiter:innen

Cognizant Mobility richtet seinen Standort in Wolfsburg neu aus. Mit 355.000 Mitarbeitern ist der Cognizant-Konzern einer der größten IT-Dienstleister weltweit. Die Automotive-Sparte von Cognizant baut in der niedersächsischen Großstadt sein Portfolio an Technologien aus, die im Umfeld des softwaredefinierten Fahrzeugs immer wichtiger werden.
Nextbase 222X; Copyright: Nextbase
  • Nextbase
  • /
  • 28.02.2023

Mit Nextbase und ATU sicher in das Frühjahr starten

Neues 222X All-in-One Dashcam-Bundle beinhaltet alles für eine verlässliche und sichere Aufzeichnung im Straßenverkehr
Cognizant_logo_Newsroom
  • Cognizant
  • /
  • 27.02.2023

Wie das Metaverse die Fahrzeugfertigung revolutioniert

Nadia Vickers, Head of Data Advisory DACH bei Cognizant, über Augmented und Virtual Reality in der Automobilindustrie
  • CYMOTIVE Technologies GmbH
  • /
  • 21.02.2023

15% abgeschlossen ‒ bleiben Sie im Auto!

Smartphones lassen sich per Funk updaten, PCs sowieso, warum nicht auch Autos, wenn es ‚nur‘ um die Software geht? Ein Over-the-Air-Update (OTA) im Auto mit seinen vielen Komponenten ist viel komplexer, als es auf den ersten Blick scheint. Und es bietet zahlreiche Angriffspunkte, deren Gefährlichkeit erst auf den zweiten Blick deutlich wird. Hersteller müssen daher zahlreiche Vorkehrungen treffen, damit ein OTA-Update sicher funktioniert.
  • CYMOTIVE Technologies GmbH
  • /
  • 27.01.2023

Guardians of the Vehicle: Vernetzte Fahrzeuge absichern

Sicherheit ist einer der wichtigsten Faktoren in der Automobilbranche – sowohl die der Passagiere als auch die des Fahrzeugs selbst. Doch gerade dieser Aspekt wird im Zuge zunehmender Vernetzung und Software im Fahrzeug immer schwieriger. Welche Herausforderungen Automobilhersteller zu bewältigen haben und wie Cyberangriffe auf vernetzte Fahrzeuge abgewehrt werden können, lesen Sie in diesem Beitrag.
  • CYMOTIVE Technologies GmbH
  • /
  • 27.01.2023

Das war zu einfach: Warum Hacker Autos übernehmen können

Moderne Fahrzeuge sind rollende Supercomputer. Sie erfassen und verarbeiten unzählige Daten. Sie kennen sogar die Kreditkartendaten ihres Besitzers, weil sie darüber zusätzliche Funktionen freischalten können. Jetzt haben Hacker gezeigt, wie sie Autos fernsteuern und Accounts übernehmen konnten. Das gelang bei vielen namhaften, aber nicht allen Fahrzeuganbietern.
HERE prognostiziert die Wahrscheinlichkeit, wann eine E-Ladesäule frei sein wird. (Bildquelle: HERE)
  • HERE Technologies
  • /
  • 16.01.2023

Neuer Dienst von HERE prognostiziert weltweit freie E-Ladesäulen

  • Fahrer:innen von E-Fahrzeugen erhalten einen besseren Überblick über die Verfügbarkeit einer Ladestation für die Zeit, zu der sie dort zum Aufladen eintreffen werden.
  • Das Vorhersagemodell auf Basis künstlicher Intelligenz nutzt GPS-Datenpunkte und Sensordaten aus Fahrzeugen und korrelliert diese mit historischen Daten zu Wochentag, Uhrzeit, Wetter und Verkehrsaufkommen.
Mit Road Alerts macht HERE das Autofahren sicherer. (Bildquelle: HERE)
  • HERE Technologies
  • /
  • 04.01.2023

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr mit HERE Road Alerts

  • Neuer cloudbasierter Dienst von HERE verbindet Fahrzeugsensordaten mit Verkehrsdaten und ermöglicht genaue Echtzeitgefahrenwarnungen.
  • HERE Road Alerts verbessert Fahrerassistenzsysteme und verhilft Automobilherstellern zu höherer Punktzahl im New Car Assessment Program (NCAP).
HERE Automated Driving Zones zeigt an, wo automatisiertes Fahren möglich ist. (Quelle: HERE)
  • HERE Technologies
  • /
  • 04.01.2023

HERE Automated Driving Zones ermöglicht sicherere autonome Fahrsysteme

  • Mit HERE Automated Driving Zones legen Automobilhersteller eindeutig und nachvollziehbar fest, unter welchen Bedingungen Funktionalitäten des automatisierten Fahrens sicher aktiviert werden können.
  • HERE Automated Driving Zones funktioniert zusammen mit den marktführenden HD- und SD-Karten von HERE und kann weitere dynamische Dienste von HERE integrieren.
  • HERE Automated Driving Zones wird bereits für die Entwicklung, Validierung und Produktion von automatisierten Fahrfunktionen für zwei globale Automobilhersteller eingesetzt.
Mit UniMap revolutioniert HERE das Erstellen digitaler Karten. (Bildquelle: HERE)
  • HERE Technologies
  • /
  • 04.01.2023

UniMap: Neue Technologie von HERE revolutioniert die Erstellung, Aktualisierung und Nutzung digitaler Karten

  • Der Vorreiter der Fahrzeugnavigation in den 1990er Jahren vollzieht Technologiesprung mit neuen „Spatial Intelligence“-Fähigkeiten.
  • UniMap erstellt aktuelle, umfassende, einheitliche und skalierbare Karteninhalte für automatisiertes Fahren, intelligente Logistik und Unternehmensanwendungen.
  • HERE Technologies
  • /
  • 03.01.2023

HERE zum 6. Mal in Folge von Omdia als Nummer 1 unter den Plattformen für ortsbezogene Technologie ausgezeichnet

Omdia Index zeichnet HERE Technologies für die HERE ISA Map, die HERE ADAS Map und Mapping-as-a-Service für Unternehmen aus, die mit IoT-Strategien arbeiten
Volvo EX90 Interieur; Copyright: Volvo
  • Bowers & Wilkins
  • /
  • 17.11.2022

Sound von Bowers & Wilkins im neuen Volvo EX90

Bowers & Wilkins setzt seine Partnerschaft mit Volvo Cars fort und kündigt ein neues, hochwertiges Audiosystem namens High Fidelity Sound by Bowers & Wilkins für den neuen, elektrisch angetriebenen Volvo EX90 SUV an. Das System verfügt über die ikonische und bewährte Lautsprechertechnologie, die perfekt in Volvos Elektroauto integriert ist. Fahrern bietet sich dadurch ein brandneues […]
2022-10_ChargeOne_Ladestation Tiefgarage_Messe
  • ChargeOne
  • /
  • 17.11.2022

gridX und ChargeOne kooperieren für optimiertes Energiemanagement bei Ladeinfrastruktur

ChargeOne, Spezialist für E-Mobility-Ladelösungen und Marke von heinemann Elektro, und gridX, Smart-Grid-Experte und Startup aus Aachen, kooperieren, um gemeinsam das Energiemanagement von Ladeinfrastruktur zu optimieren. Dafür integriert ChargeOne die IoT-Plattform XENON von gridX. Das IoT-Gateway gridBox ermöglicht ein lokales Lastmanagement mit digitalem Zugriff, über das die Kunden von ChargeOne Lastgänge über die Cloud auslesen und Ladevorgänge steuern können.
  • Eclipse Foundation
  • /
  • 17.11.2022

Die Eclipse Foundation übertrifft ihre Ziele für die EclipseCon 2022

Die EclipseCon, als größte Veranstaltung der Eclipse Foundation, hat nach drei Jahren wieder in Präsenz stattgefunden und dabei die Erwartungen unter anderem bezüglich Besucherzahlen und Vorträge übertroffen.
  • ChargeOne
  • /
  • 03.11.2022

Deutschland braucht mehr Ladeinfrastruktur: Über 150 B&B Hotels werden mit ChargeOne zu öffentlichen Ladepunkten

Für den endgültigen Durchbruch der Elektromobilität in Deutschland müssen in den kommenden Jahren mehrere Millionen Ladepunkte im halb- und öffentlichen Raum installiert werden. Einen Beitrag zu dieser Mammutaufgabe leisten die B&B HOTELS Germany GmbH und die heinemann Gruppe innerhalb eines innovativen Charging-as-a-Service-Modells. Die Partner werden an den bundesweit über 150 B&B Hotels künftig über 1.500 öffentlich zugängliche Ladepunkte bereitstellen. Auch kommende Neueröffnungen der in Deutschland schnell wachsenden Hotelgruppe sollen mit Ladesäulen ausgerüstet werden. heinemann wird die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge errichten und unter der Marke ChargeOne als Charge Point Operator (CPO) für die nächsten 15 Jahre betreiben. Das Ladenetz wird den Gästen der B&B Hotels und jedem anderen Halter eines Elektrofahrzeuges zugänglich sein.
holoride Pioneer's Pack mit Vive Flow; Copyright: holoride
  • HTC Vive
  • /
  • 02.11.2022

holoride kündigt Virtual Reality In-Car Entertainment-Plattform für Audi an

Durch die Kombination von Echtzeit-Bewegungsdaten aus dem Fahrzeug und dynamischen Inhalten verwandelt das Pioneer's Pack jedes Auto in einen mobilen Vergnügungspark
HERE stattet den neuen smart mit seinen Connected Vehicle Services aus. (Bildquelle: HERE)
  • HERE Technologies
  • /
  • 02.11.2022

smart nutzt für brandneuen vollelektrischen SUV vernetzte Fahrzeugdienste von HERE

  • smart setzt im mit Spannung erwarteten brandneuen Modell #1 auf vernetzte Fahrzeugdienste und das SDK von HERE.
  • Kartendaten, Echtzeit-Verkehrsinformationen, POIs sowie Dienste für On-Street- und Off-Street-Parking von HERE helfen Fahrer:innen, die Herausforderungen des städtischen Verkehrs zu bewältigen.
  • Die Dienste von HERE gelangen über die ECARX Digital Head Unit in den smart #1
Der neue Lotus Eletre setzt auf HERE gegen die Reichweitenangst in der E-Mobilität (Quelle: HERE)
  • HERE Technologies
  • /
  • 25.10.2022

Der neue Lotus ELETRE nutzt EV-Navigation und Reichweiten-Assistenten von HERE

  • Lotus und ECARX haben sich für Navigationsdienst mit Over-the-Air-Updates entschieden, um ein aktualisierbares Premium-Fahrerlebnis zu ermöglichen.
  • Der Lotus ELETRE, den voll elektrische Hyper-SUV von Lotus, ist das erste Fahrzeug auf dem europäischen Markt, das HERE Navigation mit EV Routing, EV Range Assistant und Predictive Routing nutzt, um die Sorge vor der Reichweite von Elektrofahrzeugen zu mindern.
Die ISA-Karte von HERE kommt bei immer mehr Fahrzeugmarken zum Einsatz. (Bildquelle: HERE)
  • HERE Technologies
  • /
  • 17.10.2022

EU-weite Tempolimit-Informationen für Intelligent Speed Assistance: Globale Automobilhersteller entscheiden sich mit überwältigender Mehrheit für HERE

  • Mehr als 30 Marken von 15 Automobilherstellern setzen auf Daten der HERE ISA Map, um die EU-Anforderungen für Intelligent Speed Assistance zu erfüllen.
  • Ortsbezogene Daten und Software von HERE sind weltweit in 170 Millionen Fahrzeugen im Einsatz.
  • Bowers & Wilkins
  • /
  • 13.10.2022

Bowers & Wilkins feiert die nächste Stufe der Partnerschaft mit Polestar

Polestar 3, der neue SUV für das Elektrozeitalter, fährt mit dem legendären Sound von Bowers & Wilkins
  • ChargeOne
  • /
  • 29.09.2022

Heinemann elektrisiert seit 120 Jahren: Vom Licht bis zur Elektromobilität

Elektrisches Licht, Digitalisierung, die Energiewende und so viel mehr: Strom prägt seit Jahrhunderten das Leben und ist heute wichtiger denn je. Als Münchens ältester Elektrofachbetrieb trägt die Claus Heinemann Elektroanlagen GmbH seit 120 Jahren zum Fortschritt bei und beginnt mit dem Einstieg in die Elektromobilität ein neues Kapitel.
SMI_1237_320XR
  • Nextbase
  • /
  • 27.09.2022

Drei neue Dashcam-Lösungen vom Marktführer Nextbase für die Aufnahme vor und hinter dem Fahrzeug

Die 222X (149,99 EUR), 222XR (149,99 EUR) und 320XR (169,99 EUR), ausgestattet mit erstklassiger Bildqualität und einer breiten Palette an preisgünstigen Plug-and-Play-Lösungen, bereichern den wachsenden Dashcam-Markt in Deutschland um Kameras für die Vorder- und Rückansicht
  • HERE Technologies
  • /
  • 19.09.2022

HERE arbeitet mit Nutzfahrzeugherstellern an Geschwindigkeitsassistenz-Technologie

  • EU-Richtlinie verlangt, dass Fahrer:innen immer die erlaubte Höchstgeschwindigkeit angezeigt wird.
  • Sechs Nutzfahrzeughersteller unter insgesamt mehr als 30 Fahrzeugmarken haben sich für Daten von HERE entschieden, um den EU-Anforderungen für Intelligent Speed Assistance (ISA) zu entsprechen.
  • Die Technologie kombiniert Karten- und Fahrzeugsensordaten, um höchste Qualität zu erreichen.
Autokino Aschheim
  • ChargeOne
  • /
  • 08.09.2022

ChargeOne stattet DriveIn Autokino München-Aschheim mit 38 Ladestationen aus

ChargeOne, Spezialist für E-Mobility-Ladelösungen aus München, kündigt die erfolgreiche E-Mobilisierung eines eher ungewöhnlichen Parkraums an: vom DriveIn Autokino München-Aschheim. ChargeOne setzt Ladeinfrastrukturprojekte für Supermärkte, Gesundheitseinrichtungen oder auch für die E-Flotte auf dem Unternehmensparkplatz um. Mit dem Autokino Aschheim treib es nun auch den Ausbau von Ladeinfrastrukturen für Freizeitanlagen voran. Im DriveIn Autokino München-Aschheim sind 38 Ladestationen mit 11 kW Ladeleistung installiert, mit denen die Gäste gleichzeitig zum Kinoerlebnis auch das E-Auto laden können.
  • /
  • 06.09.2022

Cybersicherheitsvorgaben für OEMs für Intrusion-Detection-Systeme

Moderne Fahrzeuge wandeln sich zu fahrenden Softwareanwendungen. Aufgrund der vielen Anwendungen und eingesetzten Funktechniken bieten sie Hackern eine besonders große Angriffsfläche. Um die Risiken zu minimieren, gibt es unterschiedliche Cybersicherheitsvorschriften für Staaten der UNECE und China. Das Cyber-Security-Unternehmen CYMOTIVE Technologies hat sie in Bezug auf die Aufgaben eines Intrusion Detection Systems (IDS) verglichen.
Nextbase iQ und Modul; Copyright: Nextbase
  • /
  • 02.09.2022

IFA 2022: Partnerschaft zwischen Nextbase und Vodafone im Bereich IoT-Daten macht aus jedem Fahrzeug ein smartes, sicheres und vernetztes Fahrzeug

Durch Vodafones Automotive IoT-Lösung ist die neue Nextbase iQ die erste Dashcam, die einer Vielzahl an Autofahrern eine Connected-Car-Plattform mit Datenkonnektivität und -sicherheit bietet
  • /
  • 18.08.2022

Deloitte China und Alibaba Cloud gründen Kompetenzzentrum für die Autoindustrie

Alibaba Cloud und Deloitte China haben das „Deloitte-Alibaba Cloud Auto Industry Center“ gegründet. Für innovative End-to-End-Lösungen in der Autoindustrie bündeln die Partner jetzt ihre Expertisen in unter anderem autonomem Fahren, intelligenter Fertigung, digitalen Lieferketten und Künstlicher Intelligenz.
  • CYMOTIVE Technologies GmbH
  • /
  • 09.08.2022

Was tun beim Honda Key Fob Hack?

Eine neue Schwachstelle macht derzeit die Runde und beeinträchtigt massiv die Sicherheit bestimmter Fahrzeugmodelle – der Rolling-PWN-Angriff, auch bekannt als Honda Key Fob Hack. Die Lücke ermöglicht das unbefugte Öffnen von Autotüren und unter Umständen sogar das Starten des Motors. Wie läuft das Angriffsszenario konkret ab? Und wie können OEMs mit der Bedrohung umgehen, um ihre Fahrzeuge wirksam zu schützen?
  • CYMOTIVE Technologies GmbH
  • /
  • 04.08.2022

Gemeinsames Schwachstellenmanagement für OEMs und Tier-1-Zulieferer: Normkonform sicher – von Anfang an

Die Grenzen zwischen OEMs und Tier-1-Zulieferern verschwimmen, der Druck durch Cybergefahren steigt. Traditionell verfolgten beide Parteien insbesondere beim Schwachstellenmanagement von Fahrzeugen unterschiedliche Prioritäten. Für einen wirksameren Schutz gegen Cyberattacken in einer immer stärker vernetzten Automobilbranche müssen OEMs und Tier-1-Zulieferer nun ihr Schwachstellenmanagement anhand von konkreten Maßnahmen harmonisieren – um auch in Zukunft die gängigen Normen und Standards zu erfüllen.
Nextbase und A.T.U; Copyright: Nextbase
  • Nextbase
  • /
  • 28.07.2022

Mit ATU und Nextbase durch den Sommer – Professionelle Dashcam-Installation für mehr Sicherheit

Dashcam-Bundle sorgt dank professioneller Installation durch ATU für eine optimale Anbringung und sichere Aufzeichnungen
  • HERE Technologies
  • /
  • 19.07.2022

Was Autokäufer:innen zum Intelligent Speed Assistant jetzt wissen müssen

Fünf Fragen und fünf Antworten
  • CYMOTIVE Technologies GmbH
  • /
  • 12.07.2022

Autonomes Fahren: CYBER-Sicherheit als Starthürde

Ob sich autonome Fahrzeuge auf dem Markt bewähren, entscheidet unter anderem die Cybersicherheit. In seinem Vortrag beim diesjährigen VDI Wissensforum zeigte der CYMOTIVE-Experte Cristian Ion auf, welche Sicherheitslücken der vollautonomen Mobilität noch im Weg stehen.
  • CYMOTIVE Technologies GmbH
  • /
  • 07.07.2022

CAN-FD-Schwachstelle bedroht Fahrzeugsicherheit

CAN FD erweitert das klassische CAN-Busprotokoll und sorgt in den meisten modernen Fahrzeugen für eine schnellere und durchgängige Kommunikation zwischen den verschiedenen Komponenten. Allerdings weist CAN FD eine neu entdeckte, kritische Schwachstelle auf, die Millionen von Fahrzeugen weltweit betreffen kann. Mit welchen Arten von Bedrohungen und Angriffen durch Hacker ist hier konkret zu rechnen? Und welche spezifischen Maßnahmen sind zu empfehlen, um die Sicherheitslücke erfolgreich zu schließen?
  • CYMOTIVE Technologies GmbH
  • /
  • 30.06.2022

Massive Bedrohung für die Automotive-Entwicklung: Cybersecurity-Schwachstelle bei Atlassian

Volexity warnt vor einer kritischen Sicherheitslücke der Bedrohungsstufe CVA 10/10 auf der Atlassian-Plattform von Confluence. Hacker können sich diese Schwachstelle zunutze machen, um unautorisierten Programmiercode auf den betroffenen Servern oder Data Centern von Confluence auszuführen. CYMOTIVE, Experte für Cybersecurity im Automotive-Bereich, erklärt, was derartige Sicherheitslücken für die Fahrzeugentwicklung bedeuten und wie sich Entwickler schützen können.   
  • CYMOTIVE Technologies GmbH
  • /
  • 27.06.2022

Ford Trucks entscheidet sich für CYMOTIVE Technologies als Zertifizierungspartner

Cybersicherheitszertifizierung für Fahrzeuge gemäß UN-Verordnungen 155 und 156 erforderlich. Größter Fahrzeughersteller der Türkei Ford Otosan setzt bei Schwachstellen- und Compliance-Management auf Lösungen von CYMOTIVE
  • CYMOTIVE Technologies GmbH
  • /
  • 21.06.2022

Eine neue Dimension der Fahrzeugsicherheit

Das zunehmend vernetzte und autonome Fahren hat seinen Preis: Cyber-Attacken auf die sensitiven Software-Systeme von Fahrzeugen haben Hochkonjunktur. Daher ist es an der Zeit, entsprechende Schwachstellen aufzudecken und Gegenmaßnahmen zu treffen. Die Lösung Car Alert von CYMOTIVE liefert wertvolle Unterstützung.
  • ChargeOne
  • /
  • 08.06.2022

digitalBAU: Ladeinfrastruktur-Spezialist ChargeOne präsentiert schlüsselfertige Komplettlösungen

Zum ersten Mal hat sich ChargeOne, Spezialist für E-Mobility-Ladelösungen aus dem renommierten Hause der Claus Heinemann Elektroanlagen, an der diesjährigen Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche digitalBAU in Köln beteiligt und seine schlüsselfertige Ladeinfrastruktur-Komplettlösung für Neu- und Bestandsobjekte vorgestellt.
Nextbase Lifestyle; Copyright: Nextbase
  • Nextbase
  • /
  • 02.06.2022

Internationaler Verkehrsreport 2021: Dieses Bundesland schläft am häufigsten am Steuer ein

• Fast jeder zehnte Deutsche (neun Prozent) bereits hinter dem Steuer eingeschlafen • In Bremen gibt es mit 33 Prozent die müdesten Autofahrer • Männer (13 Prozent) häufiger betroffen als Frauen (sechs Prozent) • Im internationalen Vergleich stehen die USA mit 19 Prozent an der Spitze
Gocycle G4, Copyright: Gocycle
  • Gocycle
  • /
  • 01.06.2022

GOCYCLE G4 E-BIKE JETZT ZUM GÜNSTIGEREN PREIS MIT DEM NEUEN SHOWROOM-VERKAUFSPROGRAMM

Gocycle hat das neue Gocycle-Showroom-Partner-Programm (GSP) ins Leben gerufen, um Kunden einen größeren Mehrwert und Händlern mehr Flexibilität zu bieten. Der Umstieg ermöglicht es Gocycle, sein preisgekröntes G4 Modell für 3.799 EUR statt 4.299 EUR (UVP) anzubieten.
Scrive Logo (Copyright Scrive)
  • Scrive
  • /
  • 12.05.2022

Digitalisierung der britischen Automobilbranche nimmt Fahrt auf – Scrive auch in Deutschland Spezialist

Die Händlermanagement-Software Pinewood schließt mit der E-Signatur von Scrive die digitale Lücke
Scrive e-Signatur - Mobile Version (Copyright Scrive)
  • Scrive
  • /
  • 20.04.2022

Scrive auf dem Auto Summit 2022: Digitaler Vertragsschluss und kundenfreundliches Onboarding für die Automobilbranche

In der Automobilbranche ist der hundertprozentige digitale Workflow wichtiger denn je. Die Digitalisierung ermöglicht Zeit- und Kostenersparnis. Wenn sich die Entscheider:innen der Autoindustrie am 11. Mai in Hamburg auf dem Auto Summit 2022 treffen, dann ist auch Scrive, der schwedische Aufsteiger für digitale Services, vor Ort (Standnummer 10).
Nextbase Lifestyle; Copyright: Nextbase
  • Nextbase
  • /
  • 07.04.2022

Internationaler Verkehrsreport 2021: Das sind die größten Sorgenfaktoren der Deutschen im Straßenverkehr

Studie von Nextbase zeigt Sorgenfaktoren von Autofahrern im internationalen Vergleich und verdeutlicht Beitrag moderner Technologien zur Straßensicherheit
Newsletter_Eclipse Foundation
  • Eclipse Foundation
  • /
  • 08.03.2022

Eclipse Foundation gründet neue Mobilitäts-Arbeitsgruppe für softwaredefinierte Fahrzeuge

Europas führende Open-Source-Organisation bringt gemeinsam mit Branchenführern wie Accenture, Arm, AVL, Bosch, Capgemini, Continental Automotive, DMI, ETAS, Futurewei Technologies, Karakun, Microsoft, Red Hat, Reycom, SUSE und ZF Innovationen in der Automobilindustrie voran.
Stefan Zeltner (Nextbase) und Anja Bach (ENO); Copyright: ENO
  • Nextbase
  • /
  • 25.01.2022

Nextbase kündigt Partnerschaft mit ENO an

Erweiterung des Dashcam-Vertriebs von Nextbase im B2B-Automotive-Segment
HERE versorgt den vietnamesischen Automobilhersteller VinFast mit Navigationslösungen für E-Fahrzeuge (Bildequelle: HERE)
  • HERE Technologies
  • /
  • 10.01.2022

VinFast setzt auf HERE für die Navigation in seinen E-Fahrzeugen

  • HERE Navigation bietet VinFast ein individuell anpassbares und über den gesamten Lebenszyklus seiner smarten E-Fahrzeuge erweiterbares Navigationserlebnis.
  • Die begleitende Vinfast-App nutzt das HERE SDK.
HERE und DCS vereinfachen das Laden von E-Fahrzeugen (Bildquelle: HERE)
  • HERE Technologies
  • /
  • 05.01.2022

HERE und Digital Charging Solutions vereinfachen gemeinsam das Laden von E-Fahrzeugen

Karte von HERE enthält Ladepunkte für E-Fahrzeuge, die über die Dienste von Digital Charging Solutions zugänglich sind. Das erleichtert es Automobilherstellern, sich einem der der weltweit größten Ladenetze weltweit anzuschließen.
HERE verbessert die Orientierung in 400 Parkhäusern von Apcoa. Besonders Fahrer:innen von E-Autos profitieren
  • HERE Technologies
  • /
  • 04.01.2022

400 zusätzliche Parkhäuser auf der HERE Plattform ermöglichen durchgängiges Navigationserlebnis und mehr Fahrkomfort in E-Fahrzeugen

  • In Deutschland erweitert HERE seine Indoor-Karten um rund 150 Parkhäuser durch eine Partnerschaft mit APCOA.
  • Die Karten von HERE zeigen Ladestationen für E-Fahrzeuge in Parkhäusern, um Fahrer direkt zum richtigen Parkplatz zu navigieren.
  • Parkhausbetreiber können jetzt detaillierte Indoor-Karten ihrer Parkhäuser in Produkten und Diensten von HERE anzeigen – für die globale Automobilindustrie und darüber hinaus.
Nextbase iQ; Copyright: Nextbase
  • Nextbase
  • /
  • 04.01.2022

Nextbase stellt mit der Nextbase iQ die erste smarte Dashcam der Welt vor

Nextbase iQ definiert Technologie für vernetzte Fahrzeuge neu und setzt neue Maßstäbe in Hinblick auf Fahrsicherheit, Fahrerassistenzsysteme und Fahrzeugsicherheit
HERE veröffentlicht seine Lidar-Datenbibliothek für Anwendungsfälle in verschiedenen Industrien (Bildquelle: HERE Technologies)
  • HERE Technologies
  • /
  • 03.01.2022

HERE Lidar Data: HERE macht globale Lidar-Datenbibliothek für 3D-Modellierungen verfügbar

  • Laser-gestützte Messungen sind die Grundlage für digitale Zwillinge und hochauflösende Kartenanwendungen.
  • HERE Lidar Data ist für über 50 Länder in den Formaten LAS und LAZ verfügbar.
Scania setzt für seine vernetzte Lkw-Flotte auf Technologie und Lösungen von HERE (Bildquelle: Scania)
  • HERE Technologies
  • /
  • 03.01.2022

Scania setzt auf vernetzte Navigationslösungen von HERE

  • Fahrer profitieren von Lkw-spezifischem Routing und Turn-by-Turn-Navigation basierend auf Straßenattributen und lokalen Bestimmungen.
  • Scania nutzt die HERE ISA MAP, um eine neue von der EU gesetzlich vorgeschriebene Intelligent-Speed-Assistance-Lösung (ISA) zu implementieren.
Nextbase 422GW; Copyright: Nextbase
  • Nextbase
  • /
  • 16.12.2021

Internationaler Verkehrsreport 2021: So fahren die Deutschen zur Weihnachtszeit im Vergleich mit anderen Ländern

Studie zeigt auf, welche Faktoren Autofahrern in der Weihnachtszeit weltweit die größten Sorgen bereiten
  • /
  • 10.11.2021

Aachener Elektroautohersteller e.GO ab sofort mit kostenlosem Batterietausch-Service

Der deutsche Elektrofahrzeughersteller e.GO Mobile bietet ab sofort einen Batterietauschservice an. Im „e.Pit“ von e.GO wird die fast leere Batterie gegen eine vollgeladene ausgetauscht – komplett kostenlos.
  • Mit dem Service ist e.GO einer von nur wenigen BEVs für den urbanen Raum, der eine smarte Batterietauschlösung anbietet.
  • Die Einführung unterstreicht den Fokus des Unternehmens auf eben jene Innovationen, die zur Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks von Elektrofahrzeugen, der hauptsächlich durch die Verwendung großer Batterien verursacht wird, zu setzen.
  • Der einzigartige Service bietet e.GO-Kunden Sicherheit und Komfort, wenn sie bei Bedarf eine längere Strecke fahren möchten.
Newsletter_Eclipse Foundation
  • Eclipse Foundation
  • /
  • 28.10.2021

Eclipse Foundation gründet gemeinsam mit Bosch, Microsoft und anderen Branchenführern eine Open-Source-Arbeitsgruppe für das Software-definierte Fahrzeug

Die führende Open-Source-Organisation spricht mit einer herstellerneutralen Arbeitsgruppe zur Entwicklung von Fahrzeugen der nächsten Generation auf Basis von Open Source aktiv interessierte Unternehmen an
  • HERE Technologies
  • /
  • 26.10.2021

SAIC Motor setzt auf HERE für vernetzte Fahrzeugdienste

SAIC Motor, der größte chinesische Automobilhersteller, setzt für die vernetzten Infotainmentsysteme seiner Marke MG auf HERE Technologies, die führende Plattform für ortsbezogene Daten und Technologie. Dies gilt für die Regionen Südostasien, Ozeanien, Westeuropa, Lateinamerika, den Mittleren Osten und Indien. Zu den Diensten von HERE, die hierbei zum Einsatz kommen, gehört HERE Traffic mit Echtzeitinformationen zum […]
  • /
  • 19.10.2021

Die Eclipse Foundation hat die OpenChain-ISO 5230-Konformität erreicht

Die Eclipse Foundation gibt bekannt, dass ihre Open-Source-Entwicklungs- und Lizenzverwaltungsprozesse OpenChain-ISO-5230-konform sind – als erste Open-Source-Software-Organisation überhaupt.
  • HERE Technologies
  • /
  • 12.10.2021

HERE Probe Data ermöglicht erweiterte Mobilitätsanalysen

Mit dem neuen Datendienst HERE Probe Data hilft HERE Unternehmen, Verkehrsbehörden und Städten, Mobilitätsmuster besser zu verstehen
  • HERE Technologies
  • /
  • 30.09.2021

HERE verbessert Londoner Luftqualität in Zusammenarbeit mit Transport for London (TfL)

Lösung für intelligentes Verkehrsmanagement verringerte NOx-Belastung um 20 Prozent
TISAX Result Available
  • CYMOTIVE Technologies GmbH
  • /
  • 19.08.2021

CYMOTIVE Technologies für die Einhaltung der TISAX-Vorschriften in der Automobilindustrie geprüft

CYMOTIVE Technologies, Anbieter von Cybersicherheits-Lösungen für vernetzte Fahrzeuge und intelligente Mobilität, unterzog sich der umfassenden Industrie-Standard-Prüfung TISAX (Trusted Information Security Assessment Exchange).
Nextbase_Series2_cockpit
  • Nextbase
  • /
  • 03.08.2021

Nextbase kündigt neue Vertriebspartnerschaft an

Dashcam-Marktführer Nextbase wechselt zum Distributor alpha trading solutions GmbH
Vollständige Transparenz über seine Supply Chain hilft Woco Lieferzusagen bei seinen Kunden, den großen OEMs, einzuhalten. (Bildquelle: Woco)
  • Shippeo
  • /
  • 08.07.2021

WOCO Group implementiert Shippeo-Lösung für globale Supply Chain Visibility

Der europäische Automobilzulieferer Woco Group hat sich für Shippeo, den marktführenden europäischen Anbieter von Realtime  Transport Visibility, entschieden. Mit der Plattformlösung von Shippeo vereinheitlicht Woco weltweit das Transportmanagement seiner Lieferkette. Mit einem Umsatz von 615 Millionen Euro im Jahr 2020 und knapp 5.000 Mitarbeitern konzentriert sich der System- und Komponentenhersteller vor allem auf die Automobilindustrie. […]
Nextbase 122+ exklusiv bei Lidl
  • Nextbase
  • /
  • 07.07.2021

Nextbase kündigt Kooperation mit Lidl an und bietet ab 12. Juli neues Modell zum Schnäppchenpreis

Der weltweit führende Dashcam-Hersteller Nextbase kündigt eine Verkaufskooperation mit Discountunternehmen Lidl an. Dafür erweitert Nextbase seine preisgekrönte Reihe der Series 2 exklusiv um das Dashcam-Einsteigermodell Nextbase 122+ zu einem Verkaufspreis von nur 49,99 Euro. Mit der Nextbase 122+ haben Autofahrer immer einen zuverlässigen Augenzeugen an Board. Die Dashcam zeichnet sich durch eine hohe Bildqualität mit […]
  • Eclipse Foundation
  • /
  • 23.06.2021

Führende europäische Open-Source-Non-Profit-Organisationen kündigen OSPO Alliance zur Förderung von Best Practices in der Open-Source-Governance an

Die Eclipse Foundation, Europas größte Open-Source-Stiftung, kündigt heute gemeinsam mit einer Vielzahl namhafter Partner wie Bosch und Fraunhofer die Gründung der gemeinsamen OSPO Alliance an. Ziel der Allianz ist es, das Bewusstsein für Open Source in Europa und weltweit zu stärken und den strukturierten und professionellen Umgang mit Open Source in Unternehmen und Verwaltungen zu fördern.
  • HERE Technologies
  • /
  • 22.06.2021

HERE bringt ortsbezogene Innovationen in die TCS DigiFleet™ Suite

  • HERE Technologies arbeitet mit Tata Consultancy Services an ortsbezogenen Lösungen für IoT-gestütztes Flottenmanagement
  • TCS DigiFleetTM nutzt Kartenvisualisierung in Echtzeit, verlässliches Routenberechnung und robuste Geocoding-Lösungen von HERE
Nextbase unterstützt Tag der Verkehrssicherheit
  • Nextbase
  • /
  • 16.06.2021

Tag der Verkehrssicherheit am 19. Juni: Dashcams erhöhen Verkehrssicherheit

Weniger Verkehrsunfälle und dadurch weniger Verletzte und Tote, das ist das Hauptziel des Aktionstags zur Verkehrssicherheit am 19. Juni. #visionzero ist dabei die Grundlage des Verkehrssicherheitsrats, die die Mission von keinen Toten und Schwerverletzten im Straßenverkehr verfolgt. Vor allem die Sensibilisierung von Verkehrsteilnehmern für eine verantwortungsvolle Teilnahme am Straßenverkehr ist dabei wichtig. Der Schwerpunkt liegt […]
  • Alibaba Cloud
  • /
  • 21.05.2021

Alibaba Cloud und BMW Startup Garage China eröffnen gemeinsame Innovationsbasis in Shanghai

Alibaba Cloud und die BMW Startup Garage China geben heute die Eröffnung einer gemeinsamen Innovationsbasis in Shanghai bekannt, um chinesische Tech-Startups bei der Skalierung ihrer Innovationen zu unterstützen.
Arrival nutz SDK von HERE für nahtloses Navigationserlebnis (Bildquelle: HERE)
  • HERE Technologies
  • /
  • 19.05.2021

Arrival nutzt das HERE SDK für seine E-Fahrzeuge

  • Die Fahrzeugnavigation von Arrival basiert auf Technologie von HERE
  • Das HERE SDK berechnet Routen und Fahrpläne und ermöglicht Shared-Mobility-Lösungen
Gocycle G4, Copyright: Gocycle
  • Gocycle
  • /
  • 31.03.2021

Gocycle enthüllt die vierte Generation seiner faltbaren E-Bikes

Die Modelle Gocycle G4, G4i und G4i+ setzen neuen Standard für leichtes Design, Innovation und Leistung im Bereich der faltbaren, urbanen Elektrobikes.
Nextbase Series 2 Dashcam
  • Nextbase
  • /
  • 30.03.2021

Kommt die Dashcam-Pflicht auf deutschen Straßen? Marktführer Nextbase befürwortet Einführung

Viele Autofahrer setzen zur Sicherheit und zur Hilfe bei der Unfallaufklärung auf Dashcams, die kleinen Kameras an der Windschutzscheibe. Die Gesetzeslage in Deutschland ist aber undurchsichtig, viele Nutzer haben nach wie vor Fragen hinsichtlich der Nutzungsauflagen. Laut einer aktuellen Umfrage des Branchenverbandes Bitkom e.V. sprechen sich nun aber fast die Hälfte der befragten Deutschen für […]
HERE und Unity ermöglichen 3D Nutzererfahrung in der Fahrzeugnavigation. Bildquelle: HERE
  • HERE Technologies
  • /
  • 24.03.2021

Unity und HERE arbeiten zusammen an 3D-Echtzeiterlebnissen im Fahrzeug

Unity und HERE präsentieren eine innovative Vision für die Weiterentwicklung eingebetteter Mensch-Maschine-Schnittstellen im Fahrzeug
Nextbase Series 2 Dashcams
  • Nextbase
  • /
  • 24.02.2021

Mit Nextbase und ADAC sicher in den Frühling starten

Der Frühling steht vor der Tür: Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, das eigene Auto fit für die neue Saison zu machen. Neben Reifenwechsel und allgemeinem Check-Up setzen Autofahrer in puncto Sicherheit auch vermehrt auf Dashcams. Die Statistik zeigt: Nur rund zwei Drittel der Deutschen empfinden ein sicheres Gefühl beim Autofahren (63 Prozent). Die übrigen geben […]
Lync & Co nutzt Technologie und Produkte von HERE. Bildquelle: HERE
  • HERE Technologies
  • /
  • 15.02.2021

Lynk & Co nutzt Dienste von HERE

HERE Technologies, führende Plattform für ortsbasierte Dienste und Technologie, und die globale Mobilitätsmarke Lynk & Co arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines besonderen Fahrerlebnisses. Der Lynk & Co 01, das erste Modell der Marke, nutzt in Europa die erstklassigen Karten und Dienste für vernetzte Fahrzeuge von HERE. Lynk & Co startete sein mitgliederbasiertes Mobilitätskonzept mit […]
  • HERE Technologies
  • /
  • 12.01.2021

Leia Inc, Continental und HERE bringen aktuelle 3D-Karten ins Fahrzeug

  • HERE, Leia und Continental bieten Automobilherstellern ein modernes Navigationserlebnis
  • Leias Lightfield-Software ermöglicht die Visualisierung von 3D-Karten für längere Zeiträume, ohne dass eine adaptive Brille erforderlich ist
Mehr als 75 Städte weltweit sind mit HERE Premier 3DCities in dreidimensionaler Darstellung verfügbar. (Bildquelle: HERE)
  • HERE Technologies
  • /
  • 12.01.2021

3D-Stadtmodelle von HERE ermöglichen realitätsnahe Anwendungen und Simulationen

Genaue ortsbezogene Daten für die Nutzung in Transport und Logistik, bei der Städteplanung, im öffentlichen Sektor, in der Filmindustrie sowie der Entwicklung von Videospielen und Augmented und Virtual Reality-Anwendungen
Nextbase Studie zum Thema Stresslevel und Nutzung von Schimpfwörtern beim Autofahren
  • Nextbase
  • /
  • 16.12.2020

Studie: Das sind die beliebtesten Schimpfwörter deutscher Autofahrer

Aktuelle Umfrage des Dashcam-Herstellers Nextbase und YouGov untersucht Stresslevel, schlechtes Benehmen und Lieblingsschimpfwörter im Straßenverkehr
Nextbase Lifestyle, Copyright: Nextbase
  • Nextbase
  • /
  • 07.12.2020

Verkehrsreport 2020 – so fahren die Deutschen

Nationale Studie von Dashcam-Marktführer Nextbase und Meinungsforschungsinstitut YouGov zu Verkehrsdelikten, Selbsteinschätzung und Sicherheit auf deutschen Straßen.
Nextbase Lifestyle, Copyright: Nextbase
  • Nextbase
  • /
  • 25.11.2020

Deutschlandweite Studie zur Zufriedenheit mit Kfz-Versicherungen 2020

im Hinblick auf den Stichtag zum Kfz-Versicherungswechsel 2020 am 30. November führte Dashcam-Marktführer Nextbase mit dem Meinungsforschungsinstitut YouGov eine repräsentative deutschlandweite Studie zur Zufriedenheit mit Kfz-Versicherungen durch.
  • Alibaba
  • /
  • 26.10.2020

BMW & Alibaba unterzeichnen MoU für strategische Partnerschaft

BMW und Alibaba geben heute die Unterzeichnung einer strategischen Absichtserklärung (MoU) bekannt, um gemeinsam die digitale Transformation des gesamten Geschäftsprozesses von BMW in China zu beschleunigen und es den Händlern zu ermöglichen, den Kunden ein nahtloses End-to-End-Online-to-Offline-Digitalerlebnis zu bieten.
HERE unterstützt das Einbinden von what3words-Adressen in die Fahrzeugnavigation (Bildquelle: HERE Technologies)
  • HERE Technologies
  • /
  • 22.10.2020

HERE integriert what3words in die Fahrzeugnavigation

Fahrer können what3words-Adressen direkt in Fahrzeugnavigationssysteme eingeben, um zu jedem beliebigen Ziel zu navigieren
what3words in Nextbase 622GW integriert, Copyright: what3words
  • Nextbase
  • /
  • 13.10.2020

Drei Worte, die potentiell Leben retten können: einfache und exakte Standortbestimmung bei Unfällen dank “what3words” und Nextbase

Nextbase integriert als erster Dashcam-Anbieter die what3words-Technologie zur exakten und einfach zu merkenden Standortbestimmung in sein neuestes Modell, die 622GW.
Nextbase Series 2 Dashcams
  • Nextbase
  • /
  • 01.10.2020

Partnerangebot mit A.T.U. – Nextbase Dashcam inklusive Zubehör zu günstigen Konditionen mit kostenlosem Festeinbau

Pünktlich zum diesjährigen Herbstbeginn bietet Nextbase, weltweit größter Anbieter von Dashcams, zusammen mit Deutschlands „Nr. 1 Meisterwerkstatt“ A.T.U. seine marktfrührenden Dashcams inklusive Zubehör sowie professioneller Installation um bis zu 70 Euro vergünstigt an. Teil des Partnerangebots sind die Dashcams 322GW, 422GW und 522GW der Series 2 von Nextbase inklusive innovativer Features wie etwa das modulare […]
  • HERE Technologies
  • /
  • 15.09.2020

HERE und INRIX schaffen ein durchgehendes Park-Ökosystem

INRIX vertreibt als erster Anbieter von Parkinformationen Daten über verschiedene Kanäle von HERE
  • HERE Technologies
  • /
  • 14.09.2020

AccuWeather erhöht Reichweite und erreicht neue Zielgruppen über den HERE Marketplace

Angereicherte Wetterdaten helfen einer Vielzahl an Branchen, ortsbezogene Herausforderungen zu lösen
  • HERE Technologies
  • /
  • 08.09.2020

Premium-Straßendaten von RoadCloud auf dem HERE Marketplace verfügbar

RoadCloud vermarktet ab jetzt seine Daten über den HERE Marketplace. RoadCloud ist eine Plattform für Daten vernetzter Fahrzeuge, die Echtzeitinformationen für Transportsysteme und -dienste anbietet. Zu den von RoadCloud auf dem HERE Marketplace bereitgestellten Daten zählen Schätzungen der Fahrbahnreibung, Daten zum Straßenzustand sowie Wetterdaten. Durch diesen Schritt profitiert RoudCloud von der globalen Reichweite des HERE […]
Nextbase 622GW Dashcam
  • Nextbase
  • /
  • 10.08.2020

Die smarte 4K-Dashcam Nextbase 622GW ist ab sofort im Handel erhältlich

Die Nextbase 622GW besticht durch exzellente Bildqualität mit 4K-Aufnahme, verbesserte Nachtsicht, Schlechtwetter-Modus, Bildstabilisierung und einfacher sowie präziser Ortsangaben über what3words
  • HERE Technologies
  • /
  • 24.06.2020

Omdia Index: HERE ist die weltweit führende Plattform für ortsbezogene Technologie

  • „HERE ist erneut Spitzenreiter und vergrößert den Vorsprung vor Google.“ – Omdia
  • Die Investition der Mitsubishi Corporation und von NTT in HERE unterstreicht die Stärke des Unternehmens in der Branche und seine weltweite Attraktivität
  • HERE Technologies
  • /
  • 09.06.2020

Kartendienst ZENRIN nutzt HERE Marketplace

Der Marktführer für japanische Karten bietet seine ortsbezogenen Daten über den Datenmarktplatz von HERE an
  • HERE Technologies
  • /
  • 25.05.2020

APCOA und HERE starten Initiative für digitale Parkdienste

Ziel der strategischen Partnerschaft sind digitale Parkdienste und hochauflösende 3D-Indoor-Karten für die Automobilindustrie und Smart Cities
  • HERE Technologies
  • /
  • 19.05.2020

HERE und Loqate bauen Partnerschaft zur Adressverifizierung aus

Genaue, verifizierte Adressdaten sind entscheidend für globalen Handel, Geschäftsprozesse und die Routenführung für Menschen, Gütern und Dienstleistungen
  • HERE Technologies
  • /
  • 08.04.2020

Counterpoint Research: HERE erneut führende Plattform für ortsbezogene Technologie vor Google und TomTom

Zum dritten Mal in Folge hat Counterpoint Research HERE Technologies als weltweit führende Plattform für ortsbezogene Technologie ausgezeichnet. Der Report „2020 Counterpoint Research Location Platforms Evaluation and Analysis“ vergleicht die Kompetenzen und Leistungen der 25 maßgeblichen Anbieter ortsbezogener Plattformdienste, darunter auch Google, TomTom und Mapbox. Neil Shah, Vice President of Research bei Counterpoint Research, sagte: […]
  • HERE Technologies
  • /
  • 05.03.2020

HERE HD Live Map ermöglicht 3D Simulationen im Trian3DBuilder

Gemeinsam mit TrianGraphics erweitert HERE Technologies die Anwendungsmöglichkeiten für seine HD Live Map um die Modellierung von Straßennetzen in 3D.
  • HERE Technologies
  • /
  • 24.02.2020

HERE und Cerence ermöglichen personalisierte und kontextbezogene Erlebnisse für Fahrer

Cerence Inc. und HERE Technologies integrieren ortsbezogene Technologie von HERE in das Cerence Drive-Portfolio, um gemeinsam fortschrittliche, auf künstliche Intelligenz gestützte Mobilitätsassistenz-Angebote für die für die Automobilindustrie zu schaffen. Gemeinsam ermöglichen HERE und Cerence den sprachgesteuerten Zugriff auf HERE-Karten, Programmierschnittstellen (APIs) und Point-of-Interest-Daten (POI). Damit sind Informationen zu Ladestationen für E-Fahrzeuge, Tankstellen, Parkmöglichkeiten und Wetterdaten […]
  • HERE Technologies
  • /
  • 16.01.2020

HERE sorgt für mehr Sicherheit für Ford-Kunden

  • Der Dienst HERE Hazard Warnings liefert Local-Hazard-Informationen für den neuen Ford Puma und andere Fahrzeuge von Ford
  • Ford steuert Sensordaten für die Entwicklung der Connected Vehicle Services von HERE bei
  • HERE Technologies
  • /
  • 07.01.2020

Stärkung des Auto-Sensor-Daten-Ökosystems: HERE führt einen neutralen Server für den sicheren Zugriff durch Dritte ein

  • HERE fügt dem HERE Marketplace neutrale Serverfunktionen hinzu, um einen sicheren und datenschutzkonformen Zugriff von Drittanbietern auf Fahrzeugsensordaten für die Service-Entwicklung zu ermöglichen
  • Blockchain-basiertes Zustimmungsmanagement gibt Fahrzeughaltern und Fahrern volle Kontrolle über Datenzugriff
  • Daimler ermöglicht als erster Automobilhersteller Zugang zu Fahrzeug-Sensordaten über den neutralen Server von HERE
HERE und Verizon machen mit Location Intelligence, 5G und Edge Computing den Straßenverkehr sicherer. (Bildquelle: HERE)
  • HERE Technologies
  • /
  • 06.01.2020

Verizon und HERE entwickeln gemeinsam revolutionäre Sicherheits- und Navigationssysteme

Verizons 5G Ultra Wideband- und Low Latency Mobile Edge Compute (MEC)-Infrastruktur, kombiniert mit HEREs hochpräziser Kartografie und fortschrittlicher Edge AI Wahrnehmung, gestalten zusammen eine neue Zukunft für verbesserte Verkehrssicherheit und präzise Lokalisierung für die Navigation
Nextbase 622GW 4k-Dashcam
  • Nextbase
  • /
  • 06.01.2020

Nextbase präsentiert die smarte 4K Dashcam 622GW mit verbesserten technologischen Highlights

Die preisgekrönte Dashcam-Produktreihe Series 2 von Nextbase wird durch ein Spitzenmodell erweitert: Auf der CES in Las Vegas stellt der Europa-Marktführer Nextbase das Modell 622GW vor und setzt mit Features wie 4K-HD-Aufnahme, Bildstabilisierung und einer Vielzahl smarter Funktionen weiterhin neue Standards auf dem Markt.
Nextbase Dashcams, Winter 2019
  • Nextbase
  • /
  • 16.12.2019

Mit Nextbase und A.T.U sicher durch den Winter – Partneraktion zur professionellen Dashcam-Installation

Marktführer Nextbase und die Nr. 1 Meisterwerkstatt A.T.U bieten ab sofort zum Aktionspreis von 39,99* € den professionellen Festeinbau von Dashcams an und unterstützen, wenn's mal kracht.
Nextbase Series 2_Lifestyle
  • Nextbase
  • /
  • 20.11.2019

Dashcam Marktführer Nextbase bietet attraktive Angebote zum Start der Rabatt-Woche

Ende November dieses Jahres wird wieder von großen Unternehmen und Online-Händlern mit bekannten Rabatt-Aktionen das Weihnachtsgeschäft eingeläutet. Zur Rabatt-Woche, die dieses Jahr am 25.11.2019 startet, gibt es auch von Nextbase, dem EU-Marktführer im Bereich Dashcams, besondere Promotionmöglichkeiten: Attraktive Angebote So erhalten Käufer, die eines der Modelle 322, 422 oder 522GW erwerben, eine der drei innovativen […]
  • Nextbase
  • /
  • 27.09.2019

Sicher Fahren und Sparen – Die erste Dashcam Versicherungs-Police Deutschlands

15 Prozent Rabatt auf die Kfz-Versicherung bei der Bayerischen | 5 Prozent Rabatt auf eine Nextbase Dashcam als Kunde der Bayerischen | Unschuld beweisen und Schadenfreiheitsrabatt behalten
  • Nextbase
  • /
  • 22.05.2019

Nextbase Series 2 – Deutschland-Launch der neuen Dashcam-Generation

Nextbase bringt sein innovatives Produktportfolio “Series 2” nach Deutschland. Nextbase hat sein bisheriges Angebot komplett überarbeitet und stellt fünf neue Modelle mit Weltneuheiten für Autofahrer vor.
Nextbase Winter
  • Nextbase
  • /
  • 27.02.2019

Auf dem Weg in den Skiurlaub mit Nextbase – Vorsicht mit Dashcams bei Reisen ins Ausland

Weltweit führender Dashcam-Hersteller hilft dabei, Unfallursachen in Deutschland aufzuklären
Nextbase. Series 2
  • Nextbase
  • /
  • 07.01.2019

CES 2019: Nextbase stellt revolutionäre „Series 2” Dashcam Reihe vor

Weltweit führender Dashcam-Hersteller präsentiert die neuesten Innovationen seiner überarbeiteten Produktpalette, einschließlich der weltweit ersten Funktionen wie Notfall-SOS und AutoSync sowie Amazon Alexa Auto Built-In.
  • Nextbase
  • /
  • 11.12.2018

Dashcams vom EU-Marktführer Nextbase ab sofort auch bei Conrad Electronics in Deutschland erhältlich

Ab sofort sind ausgewählte Modelle (u.a. DUO HD, 612GW und 412GW) auch bei Conrad Electronics gelistet.
  • Nextbase
  • /
  • 11.07.2018

Europas Marktführer Nextbase bringt sein Dashcam-Portfolio nach Deutschland

Das Ziel: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Unfallaufklärung im Ernstfall Aufzeichnungen von Videokameras im Auto dürfen zur Aufklärung von Unfällen von Gerichten ausgewertet werden. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am 15.05.18 in einem Grundsatzurteil (AZ: VI ZR 233/17) entschieden.