Alles auf einen Blick: Überspannungsschutzes für Daten- und Signalleitungen in einem Katalog

Daten müssen nicht nur im virtuellen Raum geschützt werden, etwa vor Cyberkriminalität. Auch der physische Schutz von Datenleitungen ist entscheidend für eine resiliente technische Infrastruktur. Insbesondere Überspannungsereignisse bedrohen die Datenversorgungssicherheit – und die angeschlossenen Geräte. Die Überspannungsschutzexperten von Raycap haben für alle Anwendungsfälle den passenden Schutz. Die Lösungen der RayDat Narrow Line werden nun für […]

Garching, 20.08.2025 /

Daten müssen nicht nur im virtuellen Raum geschützt werden, etwa vor Cyberkriminalität. Auch der physische Schutz von Datenleitungen ist entscheidend für eine resiliente technische Infrastruktur. Insbesondere Überspannungsereignisse bedrohen die Datenversorgungssicherheit – und die angeschlossenen Geräte. Die Überspannungsschutzexperten von Raycap haben für alle Anwendungsfälle den passenden Schutz. Die Lösungen der RayDat Narrow Line werden nun für optimalen Überblick in einem Katalog gebündelt.

Daten- und Signalleitungen müssen zuverlässig vor Schäden durch Überspannungen geschützt werden. Welcher Überspannungsschutz im Einzelfall benötigt wird, hängt vom individuellen System ab. Für die Umsetzung ist die Vornorm DIN CLC/TS 61643-22 VDE V 0845-3-2:2017-06 maßgeblich. Wichtig ist zudem, dass Stoßströme sicher zur Erde abgeleitet werden, um angeschlossene Geräte zuverlässig zu schützen. Dafür hat Raycap mit seiner Narrow Line ein umfassendes Portfolio für digitale und analoge Signalleitungen sowie DC-Stromversorgungssysteme entwickelt.

Im neuen Raycap-Katalog für Daten- und Signalleitungsschutz finden Leser dank des Produktindex schnell und problemlos die richtige Lösung für jeden Anwendungsbereich. Der Katalog ist sowohl in gedruckter Form erhältlich als auch als PDF unter raycap.de abrufbar.

Besonderer Schutz für Daten- und Signalübertragung
Nur durch ein abgestimmtes Gesamtkonzept kann der ausfallfreie Betrieb von Power-, Daten- und Signalsystemen aller Art sichergestellt werden. Im neuen Katalog präsentiert Raycap sein breites Portfolio an Überspannungsschutzlösungen für Daten- und Signalleitungssysteme. Diese bieten besonders zuverlässigen elektrischen Schutz für Systeme aller Arten, sei es Analog, Digital oder DC-Hybrid.

Die Produkte wurden speziell für industrielle und gewerbliche Einsatzbereiche entwickelt und erfüllen die geltenden Normen wie IEC/EN 61643-21 UL 497B 4th Edition. Sie sind in unterschiedlichen Betriebsspannungen und Konfigurationen erhältlich, sodass sie flexibel in verschiedenen Systemen eingesetzt werden können. Die Verdrahtung erfolgt durch Quick-Connect-Anschlüsse werkzeuglos und die Erdung wird durch Aufrasten auf die Hutschiene hergestellt, was die Installation vereinfacht. Selbst im Falle eines Defekts des Feinschutzes im Ableiterstecker bleibt der Grobschutz im Basissockel weiterhin aktiv. Durch die geringe Dämpfung eignen sich die Komponenten auch für längere Signalleitungen. Zur Messung der Signale ins Feld und in die Leitwarte kann die jeweilige Klemme manuell durch eine Trennfunktion vom Signalpfad getrennt werden. Die Leitung lässt sich über Messpunkte am Anschluss einfach messen. Die Erdungsklemme gewährleistet eine niederimpedante Verbindung zur Erde und sorgt auch unter Vibrationseinwirkung für eine sichere Anbindung an die Hutschiene beziehungsweise Erdpotenzial. Anhand einer farbigen, mechanischen Anzeige an den einzelnen SPDs erkennt man schnell, welches SPD intakt ist (Grün) und welches defekt (Rot).

Eine Fernüberwachung ermöglicht die Kontrolle auf Defektmeldungen in Echtzeit. Die Überspannungsschutzexperten von Raycap haben für ihre Daten- und Signalleitungsschutzlinie Narrow Line eine spezielle Monitoring-Lösungen entwickelt. Die RayDat NMU Serie von Raycap ist eine kompakte Überwachungslösung für Überspannungsschutzgeräte (SPDs) der Narrow Line, die speziell für den Einsatz in industriellen und kritischen Infrastrukturen entwickelt wurde. Sie besteht aus den beiden Modulen NMU-TX (Transmitter) und NMU-RX (Receiver), die gemeinsam den Status von bis zu 50 SPDs in einer Reihe überwachen und melden. Da sich bei einigen Überspannungsschutzelementen bis zu zwei Signale schützen lassen, können so bis zu 100 Signale geschützt werden.

Ein wesentlicher Vorteil der RayDat NMU liegt in ihrer umfassenden Überwachungsfunktionalität. Um den Status der einzelnen SPDs zu überwachen, sendet der NMU-TX einen gerichteten Lichtstrahl aus. Im Fall eines Fehlers wird dieser im SPD unterbrochen und der NMU-RX meldet einen Defekt oder Fehler., Der NMU-RX verfügt außerdem über einen potentialfreien Fernmeldekontakt (RC-Kontakt). So haben die Verantwortlichen immer ein klares Bild vom Zustand ihres Schutzsystems und können im Falle eines Ausfalls rasch reagieren.

Jetzt teilen:

Über Raycap

Raycap ist ein international tätiger Hersteller und Technologieführer mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Bereitstellung innovativer Infrastrukturlösungen für Kunden aus Telekommunikation, Energie, Verteidigung, Transport und weiteren Industriesektoren. Die Lösungen von Raycap schützen unternehmenskritische Anwendungen und gewährleisten die bestmögliche Systemverfügbarkeit. Das Produktportfolio des Unternehmens umfasst Blitz- und Überspannungsschutztechnologien, strukturierte Verkabelungs- und Konnektivitätslösungen, Energiemanagementsysteme, kundenspezifische Gehäuse, Schränke und Abdeckungen für drahtlose Netzwerke. Seit seiner Gründung im Jahr 1987 hat das Unternehmen ein kontinuierliches Wachstum verzeichnet. Das technische Fachwissen, die zahlreichen Patente und geistigen Eigentumsrechte, die Testlabors und die unterschiedlichen Produktionsstätten garantieren Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Produktdesign, Test- und Zulassungsverfahren entsprechen allen internationalen Sicherheitsstandards. Raycap ist in den USA, Deutschland, Griechenland, Zypern, Slowenien, Rumänien und China tätig.

Weitere Informationen über Raycap-Produkte finden Sie unter www.raycap.com oder www.raycap.de.

Raycap auf:

Pressekontakt Raycap

Lisa Duckett
Vice President, Marketing & Communications

Tel.: 208 777 1166
E-Mail: lduckett@raycap.com

Kontakt PR-Agentur

Schwartz Public Relations GmbH
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München

Team Raycap
E-Mail: raycap@schwartzpr.de

Tobias Möldner
Tel.: +49 (0) 89 211 871 31
E-Mail: tm@schwartzpr.de

Downloads

Klicken Sie auf ein Bild, um eine große Version des Bildes anzuzeigen (und dann Download per Rechtsklick).

    Weitere Beiträge
    des Kunden

    bento4d rtp slot