Raycap, ein internationaler Hersteller von Elektronikkomponenten für die Bereiche Überspannungsschutz, Connectivity und Monitoring, präsentiert auf der eltefa 2025 sein Portfolio. In Halle 6, Stand 6C28, gibt es unter anderem die neuesten Überspannungsschutzlösungen für die 60-mm-Sammelschiene sowie für den Schutz von Anwendungen mit sensibler Elektronik zu sehen.
Auf der eltefa zeigt Raycap vom 25. bis zum 27. März 2025 unter anderem die Überspannungsschutzlösung ProBloc T1SG. Der ProBloc T1SG wurde speziell für den Einsatz in intelligenten Zähleranlagen, Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge und anderen Anwendungen mit sensibler Elektronik in unmittelbarer Nähe des Hausanschlusses entwickelt. Er erfüllt die Anforderungen der VDE-AR-N 4100 und ist damit – und dank des robusten und kompakten Monoblock-Designs – für die nachträgliche Installation im Vorzählerbereich bei bestehenden Anlagen optimal geeignet. Im ProBloc T1SG wird die von Raycap entwickelte einzellige Funkenstrecken-Technologie (ScSG) eingesetzt, um Netzfolgeströme auf vernachlässigbare Werte zu reduzieren und eine zuverlässige Spannungsversorgung auch im Fehlerfall sicherzustellen. Durch seine leckstromfreie Bauweise schützt der ProBloc T1SG nachgeschaltete Geräte optimal. Die Serie bietet mit Nennwerten von Iimp 7,5 oder 12,5 kA vielseitige Lösungen für verschiedene Netze und garantiert eine maximale Betriebssicherheit.
Überspannungsschutz für die 60-Millimeter-Sammelschiene
Auch die Überspannungsschutzgeräte aus der ProTec 60-Serie werden am Messestand zu sehen sein. Die ProTec 60-Serie wurde für den zuverlässigen Schutz aller Arten von Stromverteilungssystemen, beispielsweise PV-Kraftwerken, konzipiert. Die kompakte Überspannungsschutzlösung wird per Plug-&-Play auf die 60-mm-Sammelschiene aufgerastet. So muss nur noch der PE- beziehungsweise N-Leiter angeschlossen werden, was die Installationszeit deutlich reduziert. Dank ihres kompakten Designs reduzieren die Komponenten auch den Bauraumbedarf im Schaltschrank erheblich. Sie benötigen lediglich 2 TE Baubreite auf der Sammelschiene und keinen zusätzlichen Bauraum im Schaltschrank, wie zum Beispiel eine zusätzliche Tragschiene oder einen Adapter. Die 180-Grad-Drehbarkeit auf der Sammelschiene ermöglicht kürzere Verbindungswege zum Potentialausgleich beziehungsweise N/PE-Verbindungen. Davon profitieren der Schutzpegel sowie der elektrische Schutz für die gesamte Anlage.
Ein Highlight ist der Typ-2-Ableiter ProTec 60 T2F mit integrierter Vorsicherung. Dieser bietet insbesondere bei höheren Strömen große Vorteile, da keine zusätzliche große NH-Vorsicherung mehr benötigt wird. Dies spart nicht nur zusätzlichen Bauraum, sondern reduziert neben dem Installationsaufwand auch Kosten. Über einen Fernmeldekontakt ist außerdem die visuelle Statusüberwachung von SPD und Sicherung möglich.
Neben dem ProBloc T1SG und dem ProTec 60 erwarten die Besucher bei Raycap in Halle 6 an Stand 6C28 zahlreiche weitere Überspannungsschutzlösungen rund um das Gebäude: von der PV-Anlage bis zur Wallbox.