Raycap ProBloc T1SG bietet optimalen Überspannungsschutz für empfindliche Elektronik

Raycap, ein führender Anbieter innovativer Lösungen für den Schutz elektrischer und elektronischer Systeme, hat mit der einzelligen Funkenstrecken-Technologie eine Lösung entwickelt, um Netzfolgeströme auf ein Minimum zu reduzieren. Zum Einsatz kommt die Technologie im ProBloc T1SG. Das Überspannungsschutzgerät wurde speziell für den Einsatz in intelligenten Zähleranlagen, Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge und anderen Anwendungen mit sensibler Elektronik […]

Garching, 26.08.2025 /

Raycap, ein führender Anbieter innovativer Lösungen für den Schutz elektrischer und elektronischer Systeme, hat mit der einzelligen Funkenstrecken-Technologie eine Lösung entwickelt, um Netzfolgeströme auf ein Minimum zu reduzieren. Zum Einsatz kommt die Technologie im ProBloc T1SG. Das Überspannungsschutzgerät wurde speziell für den Einsatz in intelligenten Zähleranlagen, Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge und anderen Anwendungen mit sensibler Elektronik in unmittelbarer Nähe des Hausanschlusses entwickelt. Es erfüllt die Anforderungen der VDE-AR-N 4100 und ist damit für die nachträgliche Installation im Vorzählerbereich bei bestehenden Anlagen optimal geeignet.

Die Norm VDE-AR-N 4100 umfasst technische Anforderungen, Schutzmaßnahmen für Menschen und Anlagen sowie Aspekte zur Stromversorgungsqualität und mehr. Sie sorgt dafür, dass das Stromnetz stabil und sicher bleibt, auch wenn neue Anlagen hinzukommen oder bestehende erweitert werden. So regelt die Norm auch, dass Anlagen mit geeigneten Schutzsystemen ausgestattet sein müssen. Konkret bedeutet dies: Jede Anlage muss in der Lage sein, potenzielle Störungen oder Fehler im Stromnetz oder in der Anlage selbst schnell zu erkennen und eine schnelle Abschaltung einzuleiten, um Schäden oder Gefahren zu vermeiden. Der ProBloc T1SG von Raycap erfüllt die strengen Vorgaben der Norm dank seiner einzelligen Funkenstrecken-Technologie.

Der ProBloc T1SG ist ein Typ 1+2+3, VDE-zertifiziertes Überspannungsschutzgerät (SPD), das einen umfassenden Schutz gegen Blitz- und Überspannungen bietet. Durch sein leckstromfreies Design erfüllt er die Anforderungen der VDE-AR-N 4100 für die Installation im Vorzählerbereich. Dank der universellen Energiekoordination ist der ProBloc T1SG kompatibel mit jeder Anlage, unabhängig von nachgeschalteten Geräten. Die geringe Durchlassenergie sorgt dafür, dass auch Geräte optimal geschützt werden, die in der Nähe des SPD installiert sind.

Mit Nennwerten von Iimp 7,5 oder 12,5 kA bietet die ProBloc T1SG-Serie eine vielseitige Lösung für verschiedene Anwendungsbereiche wie zum Beispiel mit und ohne äußeren Blitzschutzanlagen oder bei direkter Beileitungseinspeisung. Es sind verschiedene Ausführungen für TN-C, TN-S und TT-Versorgungsnetzwerke verfügbar.

Höchste Effizienz durch einzellige Funkenstrecken-Technologie
Ein zentrales Merkmal des ProBloc T1SG ist die von Raycap entwickelte einzellige Funkenstrecken-Technologie (ScSG). Diese Technologie nutzt eine spezielle Lichtbogenlöschkammer mit innovativem Plattendesign, um Netzfolgeströme auf vernachlässigbare Werte zu reduzieren. Diese wirksame Begrenzung schützt vorgelagerte Geräte gegen alle Arten von Überspannungsereignissen, ob mit niedriger oder hoher Energie. Aufgrund des vorteilhaften technischen Designs ist die anliegende Spannung am Endgerät im Fehlerfall stets gering. Möglich wird dies durch eine spezielle, im ProBloc T1SG integrierte Zündschaltung.

Die niedrige Klemmspannung bietet einen herausragenden Schutz für nachgeschaltete Geräte, indem sie die auftretende Energie während einer Überspannung begrenzt. Dies stellt sicher, dass nachgeschaltete Überspannungsschutzgeräte selektiv reagieren können, was die Lebensdauer des gesamten Systems verlängert und eine maximale Betriebssicherheit gewährleistet. Mit seinem robusten und kompakten Monoblock-Design vereinfacht der ProBloc T1SG die Handhabung für den Installateur, spart Platz in der Anlage und empfiehlt sich für den Einsatz im Vorzählerbereich.

Jetzt teilen:

Über Raycap

Raycap ist ein international tätiger Hersteller und Technologieführer mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Bereitstellung innovativer Infrastrukturlösungen für Kunden aus Telekommunikation, Energie, Verteidigung, Transport und weiteren Industriesektoren. Die Lösungen von Raycap schützen unternehmenskritische Anwendungen und gewährleisten die bestmögliche Systemverfügbarkeit. Das Produktportfolio des Unternehmens umfasst Blitz- und Überspannungsschutztechnologien, strukturierte Verkabelungs- und Konnektivitätslösungen, Energiemanagementsysteme, kundenspezifische Gehäuse, Schränke und Abdeckungen für drahtlose Netzwerke. Seit seiner Gründung im Jahr 1987 hat das Unternehmen ein kontinuierliches Wachstum verzeichnet. Das technische Fachwissen, die zahlreichen Patente und geistigen Eigentumsrechte, die Testlabors und die unterschiedlichen Produktionsstätten garantieren Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Produktdesign, Test- und Zulassungsverfahren entsprechen allen internationalen Sicherheitsstandards. Raycap ist in den USA, Deutschland, Griechenland, Zypern, Slowenien, Rumänien und China tätig.

Weitere Informationen über Raycap-Produkte finden Sie unter www.raycap.com oder www.raycap.de.

Raycap auf:

Pressekontakt Raycap

Lisa Duckett
Vice President, Marketing & Communications

Tel.: 208 777 1166
E-Mail: lduckett@raycap.com

Kontakt PR-Agentur

Schwartz Public Relations GmbH
Sendlinger Straße 42A
D-80331 München

Team Raycap
E-Mail: raycap@schwartzpr.de

Tobias Möldner
Tel.: +49 (0) 89 211 871 31
E-Mail: tm@schwartzpr.de

Downloads

Klicken Sie auf ein Bild, um eine große Version des Bildes anzuzeigen (und dann Download per Rechtsklick).

    Weitere Beiträge
    des Kunden

    bento4d rtp slot